xdt

Deine
Weiterbildungs-Merkliste
Du kannst maximal 5 Weiterbildungen in Deiner Merkliste speichern. Wenn Du eine weitere Weiterbildung hinzufügen möchtest, entferne bitte vorab eine der untenstehenden Weiterbildungen.
Du hast aktuell noch keine Weiterbildung ausgewählt. Hier kannst Du bis zu 5 Weiterbildungen speichern und anschließend Dein persönliches Infomaterial anfordern. Fordere Dein personalisiertes Infomaterial für bis zu 5 Weiterbildungen an.

Kurshandbuch
Fakten zur Weiterbildung

Studienform: Fernstudium

Kursart: Online-Vorlesung

Gesamtdauer: Vollzeit: 4 Monate / Teilzeit: 8 Monate

Wir bieten digitale Kursunterlagen an, um Ressourcen zu schonen und unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bitte überlegen Sie, ob ein Ausdruck wirklich notwendig ist.

Niveau: Die Weiterbildung ist auf dem inhaltlichen Niveau eines Bachelor Studiengangs.
Eine Weiterbildung auf Bachelor-Niveau vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in einem bestimmten Fachbereich.
Zugangsempfehlungen: Berufsausbildung Physiotherapie
Kurs: DLBPTCR01
Clinical Reasoning
Kursbeschreibung
Das Clinical Reasoning beschreibt den Vorgang der klinischen Urteilsbildung und Therapiefindung als zentrale Aufgabe eines Therapieprozesses. Vermittelt werden zunächst die Grundlagen der Abläufe des Clinical Reasonings. Anschließend wird das neu erworbene Wissen vertieft. Die Vertiefung im Kurs dient der Verfestigung der neu erworbenen Kenntnisse über Clinical Reasoning sowohl in der therapeutischen Praxis als auch in der Reflexion klinischer Situationen und Fälle vor dem Hintergrund der theoretischen Bezüge.
Kursinhalte
  1. Grundlagen des Clinical Reasonings
    1. Prozesse des Clinical Reasonings
    2. Theorien des Clinical Reasonings
    3. Formen des Clinical Reasonings
    4. Einflussfaktoren des Clinical Reasonings
  2. Clinical-Reasoning-Prozesse im Behandlungskonzept
    1. Wissen als Grundlage des Clinical Reasoning
    2. Anwendung von Strategien zu den Clinical-Reasoning-Prozessen im aktiven und passiven Behandlungskonzept
  3. Ansätze des klinischen Denkprozesses
    1. Wissen
    2. Kognition
    3. Metakognition
  4. Entscheidungsfindung physiotherapeutischen Handelns
    1. Reflektion und Begründung
    2. Strategien anwenden
    3. Perspektivwechsel umsetzen
    4. Die Rolle der Erfahrung
  5. Klinisch relevante Informationen
    1. Erkennen und erklären
    2. Analysieren und Schlussfolgerungen ziehen
  6. Clinical Reasoning im Kontext eines breiten Rahmenmodells der Gesundheit und Behinderung
    1. Das biopsychosoziale Modell
    2. Schnittstellen zu anderen Konzepten
    3. Das Konzept der Hypothesenkategorien

Fakten zum Modul

Modul: Clinical Reasoning (DLBPTCR)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Klausur, 90 Minuten
Kurse im Modul:
  • DLBPTCR01 (Clinical Reasoning)
Kurs: DLBPTEP01
Evidenzbasierte Praxis
Kursbeschreibung

In diesem Kurs sollen die Kenntnisse der Prinzipien und Arbeitsschritte der evidenzbasierten Praxis dargestellt und vertieft werden. Ziel ist es, die Relevanz für die Sicherung von Qualität der Arbeit in den Gesundheitsfachberufen zu erkennen und auf die eigene Berufsgruppe anzuwenden.

Die Studierenden entwickeln die Fähigkeiten und das Bewusstsein, das Handeln in ihrem jeweiligen Gesundheitsfachberuf auf relevanter, qualitativ hochwertiger Forschung basieren zu lassen. Sie erhalten die Kompetenzen, hierbei relevante, qualitativ hochwertige klinische Forschung, die Präferenzen der Patienten/der zu Pflegenden und ihr praktisches Wissen als Fachkraft ihres Gesundheitsfachberufs einzubeziehen.

Die Studierenden lernen die Erkenntnisse aus externer Evidenz mit der eigenen Fachkompetenz und dem professionellen Erfahrungswissen zu vergleichen. Die Erkenntnisse werden in die berufliche Handlungspraxis integriert und auf die individuelle Versorgung der Patienten/zu Pflegenden ausgerichtet.

Kursinhalte
  1. Evidenzbasierte Praxis
    1. Grundlagen der evidenzbasierten Gesundheitsfachberufe
    2. Die fünf Schritte evidenzbasierter Praxis nach Sacket
    3. Formen von Evidenz
    4. Evidenzhierarchien, Instrumente zur Bewertung externer Evidenz
  2. Leitlinien
    1. Leitlinien, Ziele und Einsatzbereiche von Leitlinien
    2. Klassen von Leitlinien und deren Charakteristika
    3. Leitlinien als Instrument der Entscheidungsfindung
    4. Entwicklung und Implementierung von Leitlinien im Gesundheitswesen
  3. Literaturrecherche
    1. Literaturrecherche als Bestandteil evidenzbasierter Praxis
    2. Datenbanken des Gesundheitswesens
    3. Bewertung externer Evidenz aus Studien
    4. Bewertungsinstrumente und -kriterien zur Beurteilung der Qualität von Studien
  4. Entscheidungsfindung
    1. Ergebnisse aus empirisch wissenschaftlicher Forschung und Entscheidungsfindungsprozesse
    2. Einbezug Evidenzbasierter Praxis in die Entscheidungsfindung der Gesundheitsfachberufe
    3. Reflektieren und Entscheiden
    4. PDCA Zyklus: To plan – To do – To check – To act

Fakten zum Modul

Modul: Evidenzbasierte Praxis (DLBPTEP)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Hausarbeit
Kurse im Modul:
  • DLBPTEP01 (Evidenzbasierte Praxis)
Kurs: DLBPTWRPT01
Rehabilitation in der Physiotherapie
Kursbeschreibung

Die Rehabilitation ist ein wesentlicher Bestandteil der physiotherapeutischen Arbeit.

In diesem Kurs werden die verschiedenen Denkmodelle der Rehabilitation vermittelt.

Der Patient wird als biopsychosoziale Einheit gesehen. Die Definition des Begriffes „Gesundheit“ der WHO ("Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen.“) beschreibt diese dynamische Einheit. Störungen im dynamischen System können zu Gesundheitsproblemen unterschiedlicher Art führen. Die Studierenden lernen, dass in der Rehabilitation mit den Gesundheitsproblemen biopsychosozial, also mit der Beachtung der Krankheiten unter Berücksichtigung des psychosozialen Umfeldes, umgegangen werden muss.

Die Studierenden lernen den neusten wissenschaftlichen Stand in der orthopädischen und traumatologischen Rehabilitation und der Neurorehabilitation kennen. Die Auswertung der Erkenntnisse dieser Forschung, sowie die daraus abgeleiteten Rehabilitationsmaßnahmen werden behandelt. Die Studierenden lernen die Ergebnisse kritisch zu hinterfragen und ihre physiotherapeutischen Anwendungen auf dieser Basis an den Patienten angepasst zu planen.

Ein besonderer Schwerpunkt in diesem Kurs liegt im Bereich der Palliative Care. Hier lernen die Studierenden die Geschichte der Palliative Care kennen. Sie werden mit den unterschiedlichen Akteuren des Palliativen Teams und den Besonderheiten der Zusammenarbeit auf diesem Sektor vertraut gemacht. Sie werden in die Lage versetzt, prophylaktische und akute Maßnahmen im Sterbeprozess eigenständig zu planen und anzuwenden, den Patienten im letzten Lebensabschnitt zu „ummanteln“, zu begleiten. Abschließend können die Studierenden die Wirksamkeit und den Sinn ihres Handelns wissenschaftlich evaluieren und begründen.

Kursinhalte
  1. Theoriemodelle
    1. Verschiedene Krankheitsmodelle und das Konzept der Salutogenese
    2. ICF
    3. MDBB-Modell
  2. Orthopädisch-traumatologische Rehabilitation
    1. Phasen der Wundheilung
    2. Bindegewebstherapie
    3. Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit
    4. Stufenmodell in der Trainingstherapie
  3. Rehabilitation bei Rückenbeschwerden
    1. Untersuchung und Befund
    2. Leitlinien und Richtlinien in Deutschland und darüber hinaus
    3. Rehabilitation bei unterschiedlichen Zielgruppen
    4. Mobilität, Koordination, Kraft und Ausdauer
  4. Neurorehabilitation
    1. Koordination und Gleichgewicht
    2. Motorische Neurorehabilitation
    3. Rehabilitation verschiedener neurologischer Erkrankungen
    4. Trainingsgeräte in der Neurorehabilitation
  5. Rehabilitation am Lebensende
    1. Grundlagen und Besonderheiten der Palliative-Care-Physiotherapie
    2. Prophylaxen
    3. Lagerung
    4. Wickel und Auflagen
    5. Basale Stimulation
    6. Symptombehandlung: Schmerzlinderung, Fatigue, Atemnot, Lymphödem, Gastrointestinale Symptome

Fakten zum Modul

Modul: Rehabilitation in der Physiotherapie (DLBPTWRPT1)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Klausur, 90 Minuten
Kurse im Modul:
  • DLBPTWRPT01 (Rehabilitation in der Physiotherapie)
Kurs: DLBPTWRPT02
Rehabilitation in der Physiotherapie
Kursbeschreibung
Die erworbenen Kenntnisse der Rehabilitation und deren Evaluation in der Physiotherapie, sollen die Studierenden in ihrem Handlungsprozess in der Rehabilitation und am Patienten begleiten. Das erlernte Wissen wird in einem eigenständigen Projekt aus dem Bereich der Rehabilitation, insbesondere der orthopädischen und traumatologischen, sowie der neurologischen Rehabilitation und der Palliative Care, umgesetzt: Die Studierenden präsentieren die Ergebnisse ihres Projektes mündlich. Diese Vorgehensweise schult die Studierenden als Reflective Practitioner.
Kursinhalte
  • Die Studierenden sollen sich das Thema für ihr Projekt aus vorgegebenen Vorschlägen nach spezifischem Interesse aussuchen. Ziel ist es, den Patienten später – im Krankenhaus, in Rehaeinrichtungen und in der Praxis – Rehabilitationsmaßnahmen vorstellen zu können und diese auf wissenschaftlicher Basis erklären zu können. Die Studierenden lernen, ihre Arbeit immer wieder kritisch zu hinterfragen. Des Weiteren sollen diese Kenntnisse die Physiotherapeuten zur Implementierung bestimmter Rehabilitationsmaßnahmen in ihren jeweiligen Einrichtungen befähigen.
  • Mögliche Themen sind:
    • Rehabilitation bei tiefem, unspezifischem Rückenschmerz
    • Rehabilitation nach Schlaganfall – das Gangbild verbessern
    • Kontinenz-Training in der Rehabilitation
    • Schmerzlinderung in der Palliative Care
    • Physiotherapeutische Behandlung der Fatigue
    • Colonmassage und Evidenz
    • Atemvertiefung und -erleichterung in der Palliative Care

Fakten zum Modul

Modul: Projekt: Rehabilitation in der Physiotherapie (DLBPTWRPT2)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Fachpräsentation
Kurse im Modul:
  • DLBPTWRPT02 (Rehabilitation in der Physiotherapie)

JETZT INFOMATERIAL ANFORDERN

Schön, dass Du Deine Auswahl getroffen hast und mehr über Deine Weiterbildung bei der IU Akademie erfahren willst. Fordere jetzt Dein Infomaterial an: kostenlos und unverbindlich.

Du hast folgende auf Deiner Merkliste:

Copyright © 2024 | IU Internationale Hochschule - Alle Rechte vorbehalten