xdt

Deine
Weiterbildungs-Merkliste
Du kannst maximal 5 Weiterbildungen in Deiner Merkliste speichern. Wenn Du eine weitere Weiterbildung hinzufügen möchtest, entferne bitte vorab eine der untenstehenden Weiterbildungen.
Du hast aktuell noch keine Weiterbildung ausgewählt. Hier kannst Du bis zu 5 Weiterbildungen speichern und anschließend Dein persönliches Infomaterial anfordern. Fordere Dein personalisiertes Infomaterial für bis zu 5 Weiterbildungen an.

Kurshandbuch
UPS-PDPBGMDMT
Consultant - Gesundheitspsychologie und Diversity Management (m/w/d)
Inhaltsverzeichnis
  1. Gesundheitspsychologie
  2. Betriebliches Gesundheitsmanagement
  3. Betriebspsychologie
  4. Gesundheitspsychologie: Stress und Coping
  5. Diversity Management
Fakten zur Weiterbildung

Studienform: Fernstudium

Kursart: Online-Vorlesung

Gesamtdauer: Vollzeit: 5 Monate / Teilzeit: 10 Monate

Wir bieten digitale Kursunterlagen an, um Ressourcen zu schonen und unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bitte überlegen Sie, ob ein Ausdruck wirklich notwendig ist.

Niveau: Die Weiterbildung ist auf dem inhaltlichen Niveau eines Bachelor Studiengangs.
Eine Weiterbildung auf Bachelor-Niveau vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in einem bestimmten Fachbereich.
Kurs: DLBGPGP01
Gesundheitspsychologie
Kursbeschreibung
Der Kurs introduziert die Definitionen und Konzepte des psychologischen Fachgebiets Gesundheitspsychologie, mit Gesundheitsverhalten und Gesundheitskognitionen als zentrale Themen und als Hauptteil unterschiedlicher gesundheitspsychologischer Theorien. Die Themengebiete kognitive verhaltenstherapeutische Techniken, gesundheitsförderndes und -beeinträchtigendes Verhalten (u.a. Ernährung, Bewegung und Sucht) sowie Risiken und Ressourcen von Gesundheitsverhalten (u.a. Persönlichkeit, Selbstregulation, soziale Unterstützung und Stress) werden behandelt. Daneben wird den Studierenden das Management der für Gesundheitspsychologen meist relevanten chronischen Erkrankungen vermittelt.
Kursinhalte
  1. Was ist Gesundheit?
    1. Von Abwesenheit einer Erkrankung zu Wohlbefinden
    2. Das biomedizinische Modell, das biopsychosoziale Modell und Salutogenese
    3. Bedarf an Gesundheitspsychologie
  2. Theorien und Modelle
    1. Health Belief Modell
    2. Theory of Planned Behavior
    3. Self Determination Theory
    4. Transtheoretical Model of Behavior Change
    5. Sonstige Modelle und Konzepte
  3. Gesundheitsverhalten und Kognitive Verhaltenstherapie
    1. Klassische und operante Konditionierung
    2. Verhaltenstherapie
    3. Stimuluskontrolle
    4. Entspannung
    5. Selbst-Monitoring und -Regulation
    6. Soziale Fähigkeiten
  4. Gesundheitsbeeinträchtigendes Verhalten
    1. Alkohol
    2. Rauchen
    3. Fettleibigkeit
    4. Sonstige gesundheitsbeeinträchtigende Verhaltensweisen
  5. Gesundheitsförderndes Verhalten
    1. Ernährung
    2. Bewegung
    3. Schlaf
    4. Impfen
    5. Sonstige gesundheitsfördernden Verhaltensweisen
  6. Risiken und Ressourcen
    1. Genetische und Umgebungsfaktoren
    2. Gender und Gesundheitsverhalten
    3. Persönlichkeit und Gesundheitsverhalten
    4. Soziale Unterstützung
    5. Gesundheitsverhalten im Lebenslauf
  7. Management von Krankheit
    1. Management chronischer Erkrankungen: allgemeine Themen
    2. Herzkreislaufsystem und -Erkrankungen (koronare Herzkrankheit, Bluthochdruck, Schlaganfall, Diabetes II)
    3. Psychoneuroimmunologie und das Immunsystem (HIV, Arthritis, Diabetes I)
    4. Psychosoziale Faktoren bei Krebs

Fakten zum Modul

Modul: Gesundheitspsychologie (DLBGPGP)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Klausur, 90 Minuten
Kurse im Modul:
  • DLBGPGP01 (Gesundheitspsychologie)
Kurs: DLGWBGM01
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Kursbeschreibung

Der beständige Wandel der Arbeitswelt, Rationalisierungserfordernisse, organisatorische Veränderungen sowie steigende Arbeitsanforderungen verändern unsere Arbeitswelt und Erwartungen, die an die Beschäftigten gestellt werden. Lebenslanges Lernen ist längst ein Muss für alle Beteiligten. Parallel dazu werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer älter, Patchwork-Berufsbiografien häufiger. Diese Entwicklungen führen zur Überforderung von Beschäftigten und Führungskräften mit Folgen für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.

Dieser Kurs soll die Möglichkeiten des betrieblichen Gesundheitsmanagements in Organisationen beleuchten und Möglichkeiten und Grenzen der Implementierung aufzeigen.

Kursinhalte
  1. Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement
    1. Ausgangslage: Demografischer Wandel
    2. Ausgangslage: Wandel in der Arbeitswelt
    3. Ausgangslage: Wandel im Gesundheitsbereich
    4. Bedarf an und Gründe für BGM
    5. BGF oder BGM?
    6. Beteiligte und Nutznießer
    7. Ziele des BGM
    8. BGM-Prinzipien
    9. Zentrale Handlungsfelder des BGM
    10. Nachteile, Stolpersteine und Grenzen des BGM
  2. Analysemethoden im BGM
    1. Allgemeines
    2. Betriebliche Gesundheitsberichterstattung

  3. Methoden zur Umsetzung des BGM
    1. Allgemeines
    2. Betriebspolitische Voraussetzungen
    3. Strukturelle Rahmenbedingungen
    4. Durchührung der Kernprozesse

  4. BGM als Mittel zur Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität
    1. Wozu Mitarbeiterbindung?
    2. Komponenten der Mitarbeiterbindung
    3. Berücksichtigung der Komponenten bei der Mitarbeiterbindung
    4. Erfolgreiche Mitarbeiterbindungsstrategien
    5. Konkrete Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung
    6. Mitarbeiterbindung und Kostenersparnis
    7. Employer Branding – die Marke „Arbeitgeber“

  5. Kosten-Nutzen-Anlaysen von BGM-Maßnahmen
    1. Lohnt sich BGM finanziell?
    2. Kosten von Gesundheit
    3. Kennzahlenentwicklung
    4. Return on Investment (ROI)

  6. Modell des integrierten Gesundheitsmanagements
    1. Was ist das Modell des integrierten Gesundheitsmanagements?
    2. Praxisbezug

Fakten zum Modul

Modul: Betriebliches Gesundheitsmanagement (DLGWBGM1)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Klausur, 90 Minuten
Kurse im Modul:
  • DLGWBGM01 (Betriebliches Gesundheitsmanagement)
Kurs: DLBWPPUB02
Betriebspsychologie
Kursbeschreibung

Betriebspsychologen beschäftigen sich mit einem breiten Handlungsfeld im betrieblichen Alltag. Überall dort, wo Menschen zusammenkommen, können Probleme und Belastungen für den Einzelnen und/oder den Betrieb entstehen. In diesem Kurs soll das breite Spannungs- und Handlungsfeld der Betriebspsychologie aufgezeigt werden. Die Studierenden erhalten einen Einblick in die Möglichkeiten der betrieblichen Formen der Diagnostik, auf deren Basis Interventionen geplant und eingeführt werden können. Darüber hinaus werden auch spezielle Phänomene thematisiert, z. B. Diebstahl, Weitergabe von vertraulichen Informationen, Absentismus, Abwicklung von Privatangelegenheiten und sexueller Belästigung.

Aufgrund der Veränderungsdynamik in den Betrieben fühlen sich mehr und mehr Mitarbeiter heute stark belastet. Dies äußert sich in psychischen Erkrankungen wie beispielsweise Angststörungen oder Depressionen, aber auch oft in einem Burn-out-Syndrom. Den Studierenden wird vermittelt, wie sich diese Erkrankungen erkennen lassen und im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements hierfür idealerweise präventiv Vorsorge getroffen werden kann.

Kursinhalte
  1. Inhalte und Spannungsfeld der Betriebspsychologie
    1. Aufgaben und Handlungsfelder der Betriebspsychologie
    2. Die Hawthorne-Experimente als bedeutsame betriebspsychologische Basisexperimente
    3. Der Betrieb als Sozialgefüge
    4. Das Betriebsklima
  2. Diagnostik im Betrieb
    1. Ziele, Aufgaben und Möglichkeiten
    2. Diagnostische Rahmenbedingungen
    3. Datenquellen und Methoden
    4. Standardisierte Instrumente

  3. Unternehmensschädigendes Verhalten
    1. Modelle
    2. Ausgewählte Phänomene unternehmensschädigenden Verhaltens
    3. Analyse der Bedingungen und Maßnahmen
    4. Vorgehen zur positiven Gestaltung der Rahmenbedingungen

  4. Psychisch bedingte Erkrankungen und Belastungssituationen im betrieblichen Alltag
    1. Alkoholismus
    2. Angst
    3. Burnout und Depression
    4. Suizid
    5. Mobbing
    6. Narzissmus

  5. Betriebliches Gesundheitsmanagement
    1. Ausgangslage und Eckpfeiler
    2. Entwicklungen und Trends
    3. Prävention und Resilienz
    4. Konkrete Möglichkeiten der Unterstützung
    5. Betriebliches Eingliederungsmanagement

Fakten zum Modul

Modul: Betriebspsychologie (DLBWPPUB2)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Klausur, 90 Minuten
Kurse im Modul:
  • DLBWPPUB02 (Betriebspsychologie)
Kurs: DLBGPGPSC01
Stress und Coping
Kursbeschreibung
Der Kurs beinhaltet die zentralen Konzepte und Modelle zu Stress und Stressbewältigung. Die Themengebiete der biologischen Psychologie und Physiologie von Stress, individuelle Aspekte der Bewertung von belastenden Ereignissen/Bedingungen (u.a. chronischen) und die Erfassung von Stress werden behandelt. Daneben werden den Studierenden Kenntnisse zu Coping und Coping-Strategien, internen und externen Ressourcen und Ansatzpunkte für Coping-Interventionen vermittelt.
Kursinhalte
  1. Stress: Einführung
    1. Definitionen: Stress, Stressoren, Stress-Bewertung
    2. Reaktionsbezogene Konzepte
    3. Situationsbezogene Konzepte
    4. Interaktionistische Konzepte
  2. Stress-Physiologie
    1. Sympathikus und Parasympathikus
    2. Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse
    3. Effekte von chronischem Stress

  3. Wann werden Ereignisse stressreich?
    1. Der umgekehrt U-förmige Zusammenhang zwischen Stress und Leistung
    2. Positive und negative Ereignisse
    3. Kontrollierbarkeit und Bewertung

  4. Die Erfassung von Stress
    1. Täglicher Stress
    2. Belastende Lebensereignisse
    3. Frühkindliche Traumatisierung
    4. Stress im Laboratorium: psychophysiologischer Stress

  5. Chronischer Stress
    1. Effekte von frühkindlichen traumatischen Ereignissen
    2. Stress und Arbeit
    3. Rollenkonflikte und Stress: Eltern und Arbeit

  6. Coping: Persönlichkeit und Strategien
    1. Coping, Persönlichkeit und Resilienz
    2. Interne Ressourcen
    3. Problemorientiertes und emotionsorientiertes Coping
    4. Vermeidungs- und Ablenkungsstrategien

  7. Coping und externe Ressourcen
    1. Sozioökonomischer Status
    2. Formen sozialer Unterstützung
    3. Soziale Unterstützung und Stress-Moderation
    4. Gesundheitseffekte der Einsamkeit
    5. Soziale Unterstützung fördern

  8. Coping-Interventionen
    1. Entspannungsübungen und Achtsamkeit
    2. Expressives Schreiben als effektive Intervention?
    3. Einführung in Stressbewältigungsprogrammen

Fakten zum Modul

Modul: Gesundheitspsychologie: Stress und Coping (DLBGPGPSC)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Kurse im Modul:
  • DLBGPGPSC01 (Stress und Coping)
Kurs: DLBPGDM01
Diversity Management
Kursbeschreibung

Der Umgang mit Heterogenität und Diversität ist immer dort ein Thema, wo Menschen mit unterschiedlichem Background zusammenarbeiten und leben – das bedeutet, dass das Thema für fast jede Gruppe relevant ist. Besonders in jüngster Zeit gewinnt die Frage der Inklusion zunehmend an Bedeutung. Im Zuge einer Gleichbehandlung aller Beteiligten wird unter dem Grundgedanken „Bereicherung durch Vielfalt“ Heterogenität als Chance gesehen und bewusst wertgeschätzt. Die positive Gruppenbildung jedes Unternehmens fußt auf einem erfolgreichen Umgang mit der Individualität und Einzigartigkeit jedes Mitarbeiters/jeder Mitarbeiterin.

Solch ein Diversity Management entfaltet dort ihr großes Potential, wo es darum geht, aus dieser Vielfalt ein harmonisches Gruppenklima innerhalb einer Belegschaft zu schaffen, bei dem die einzelnen Mitglieder sich an- und aufgenommen fühlen und ihre Stärken bestmöglich einbringen können. Dabei entstehen oft überraschende Synergieeffekte, welche das produktive Arbeitsklima zusätzlich bereichern.

So wird einerseits die Gleichberechtigung gefördert und andererseits automatisch eine erfolgreiche Wettbewerbsorientierung forciert.

Kursinhalte
  1. Das Menschen- und Gesellschaftsbild hinter der Leitidee des Diversity Managements
    1. Das Menschenbild
    2. Die aktuelle Debatte um Inklusion und Umgang mit Heterogenität
  2. Der/Die/Das „Fremde“, das „Eigene“
    1. Stereotype, Rollen und Klischees
    2. Forschungsbefunde zu Diversität und Stereotypen
  3. Inklusion als Menschenrecht – Erfassen rechtlicher Hintergründe
    1. Entwicklung der Inklusion im Wandel der Zeit
    2. Aktuelle Situation
  4. Begriffsbildung und Praxisbeispiele
    1. Separation
    2. Integration
    3. Inklusion
  5. Anforderungen inklusiver Prozesse an Verantwortliche
    1. Führungsebene
    2. Mitarbeiter
    3. Gesellschaftliche Perspektive
  6. Rahmenbedingungen eines inklusiven Betriebes
    1. Organisationskultur und -struktur
    2. Hilfsmittel, Unterstützung, etc.
    3. Personale Ressourcen
  7. Inklusive Kursplanung
    1. Differenzierung
    2. Lehrmethoden
    3. Offene Kursgestaltung
  8. Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
    1. Phasen der Gruppenbildung
    2. Teambuilding positiv gestalten
    3. Prozesse und Rollen innerhalb der Gruppe
  9. Das gemeinsame Erstellen von Förderplänen
    1. Was ist ein Förderplan?
    2. Rolle des Feedbacks im Förderprozess
    3. Gemeinsame Förderplanerstellung: warum, wer und wie?
  10. Informationen zu geeigneten pädagogischen Diagnostik-Instrumenten
    1. Wozu Diagnostik?
    2. Welche Arten der Diagnostik werden in der pädagogischen Praxis angewandt?
    3. Welche Diagnostik-Instrumente sind im inklusiven Kontext geeignet?

Fakten zum Modul

Modul: Diversity Management (DLBPGDM)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Klausur, 90 Minuten
Kurse im Modul:
  • DLBPGDM01 (Diversity Management)

JETZT INFOMATERIAL ANFORDERN

Schön, dass Du Deine Auswahl getroffen hast und mehr über Deine Weiterbildung bei der IU Akademie erfahren willst. Fordere jetzt Dein Infomaterial an: kostenlos und unverbindlich.

Du hast folgende auf Deiner Merkliste:

Copyright © 2024 | IU Internationale Hochschule - Alle Rechte vorbehalten