Kurshandbuch
UPS-NDGOPJ
Objektorientierte Programmierung mit Java Grundlagen
Inhaltsverzeichnis
  1. Grundlagen der objektorientierten Programmierung mit Java
Fakten zur Weiterbildung

Weiterbildung: Einzelmodullehrgang aus B.Sc. Informatik (Quellstudiengang: 1100119c)

Kursart: Online-Vorlesung

Dauer: Vollzeit: 1 Monat / Teilzeit: 2 Monate

Wir bieten digitale Kursunterlagen an, um Ressourcen zu schonen und unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Niveau: Die Weiterbildung ist auf dem inhaltlichen Niveau eines Bachelor Studiengangs.
Eine Weiterbildung auf Bachelor-Niveau vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in einem bestimmten Fachbereich.
Kurs: DLBCSOOPJ01_D
Grundlagen der objektorientierten Programmierung mit Java
Kursbeschreibung
Betriebliche Informationssysteme werden in der Regel objektorientiert geplant und programmiert. Daher werden in diesem Kurs grundlegende Kompetenzen der objektorientierten Programmierung vermittelt. Dabei werden die theoretischen Konzepte unmittelbar anhand der Programmiersprache Java gezeigt und geübt.
Kursinhalte
  1. Java Sprachkonzept und erste Java-Programme
    1. Übersetzungskonzept – Compiler und Interpreter
    2. Erstes Java-Programm – main()-Methode
    3. Erste Klassen und Objekte in Java
    4. Ein- und Ausgabe auf der Konsole
    5. Testen von Java-Programmen
  2. Datentypen, Operatoren, Kontrollstrukturen und Methoden
    1. Datentypen
    2. Operatoren
    3. Kontrollstrukturen
    4. Parametrisierung von Methoden
  3. Objektorientierte Modellierung
    1. Objektorientierung im Software-Entwicklungsprozess
    2. Objektorientierte Prinzipien
    3. Von der Realität zum Modell
  4. Klassen und Objekte
    1. Instanzvariablen und Instanzmethoden
    2. Objekt-Erzeugung und Konstruktoren
    3. Die this-Referenz
    4. Überladen von Konstruktoren und Methoden
    5. Klassenvariablen und Klassenmethoden
  5. Vererbung und Polymorphie
    1. Das Konzept der Vererbung
    2. Die Klasse Object
    3. Polymorphie und Überschreiben
  6. Abstrakte Klassen und Schnittstellen
    1. Optimierung von Vererbungshierarchien
    2. Trennung von Spezifikation und Implementierung
    3. Schnittstellen
  7. Weiterführende Konzepte
    1. Ausnahmebehandlung
    2. Pakete und Klassenbibliotheken
    3. Kompaktschreibweisen in der Java-Syntax

Fakten zum Modul

Modul: Grundlagen der objektorientierten Programmierung mit Java (DLBINGOPJ-01)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: DE

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Klausur, 90 Minuten
Kurse im Modul:
  • DLBCSOOPJ01_D (Grundlagen der objektorientierten Programmierung mit Java)

JETZT INFOMATERIAL ANFORDERN

Schön, dass Du Deine Auswahl getroffen hast und mehr über Deine Weiterbildung bei der IU Akademie erfahren willst. Fordere jetzt Dein Infomaterial an: kostenlos und unverbindlich.