xdt

Deine
Weiterbildungs-Merkliste
Du kannst maximal 5 Weiterbildungen in Deiner Merkliste speichern. Wenn Du eine weitere Weiterbildung hinzufügen möchtest, entferne bitte vorab eine der untenstehenden Weiterbildungen.
Du hast aktuell noch keine Weiterbildung ausgewählt. Hier kannst Du bis zu 5 Weiterbildungen speichern und anschließend Dein persönliches Infomaterial anfordern. Fordere Dein personalisiertes Infomaterial für bis zu 5 Weiterbildungen an.

Kurshandbuch
Fakten zur Weiterbildung

Studienform: Fernstudium

Kursart: Online-Vorlesung

Gesamtdauer: Vollzeit: 4 Monate / Teilzeit: 8 Monate

Wir bieten digitale Kursunterlagen an, um Ressourcen zu schonen und unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bitte überlegen Sie, ob ein Ausdruck wirklich notwendig ist.

Niveau: Die Weiterbildung ist auf dem inhaltlichen Niveau eines Bachelor Studiengangs.
Eine Weiterbildung auf Bachelor-Niveau vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in einem bestimmten Fachbereich.

Praxis-Austausch: Wöchentlich diskutieren Praxisexpert:innen mit Teilnehmenden aus verschiedenen Weiterbildungen aktuelle Fragestellungen, Tools und praktische Fallbeispiele in 90-minütigen Online-Veranstaltungen.

Kurs: DLBPGWDB01
Didaktik und Methodik von E-Learning und digitalen Medien
Kursbeschreibung
Digitalisierung und Vernetzung ermöglichen Lern- und Bildungsprozesse, die sich durch den technischen Fortschritt immer wieder neu ausrichten und erweitern. So existieren zahlreiche Möglichkeiten, E-Learning oder digitale Medien in diese Prozesse zu implementieren. Es bedarf zunächst einer Klärung und Vorstellung, was unter E-Learning zu verstehen ist und welche Szenarien und Varianten aktuell vorherrschen und wie sie sich historisch entwickelt haben. Hierzu werden unterschiedliche Möglichkeiten (z.B. Lernplattformen, CBT & WBT, Videokonferenzen, OER etc.) vorgestellt und anhand der drei Komponenten Inhalt (content), Gestaltung (construction) und Kommunikation (communication) beschrieben. Weiterhin werden lerntheoretische Grundlagen der Didaktik und Methoden des E-Learning besprochen, sodass die Studierenden lernen, die konstitutiven (didaktischen) Faktoren von Lern‐ und Bildungssettings zu verstehen und zu unterscheiden.
Kursinhalte
  1. Varianten mediengestützten Lernens
    1. Szenarien des E-Learning
    2. Selbststeuerung beim Lernen mit Medien
  2. Medien- und Lerntheorien
    1. Rolle digitaler Medien beim Lernen
    2. Lerntheoretische Positionen
    3. Lernen mit Text, Bild und Ton
    4. Lernen mit Anderen/im Austausch
  3. Lerninhalte und -ziele
    1. Zielgruppenanalyse
    2. Kompetenzen
    3. Lernziele formulieren
  4. Methoden im E-Learning
    1. Problembasierte Methoden
    2. Simulation
    3. Spielerisches Lernen
    4. Kooperation und Kollaboration
  5. Lernerfolg und Kompetenzerwerb prüfen
    1. Computerunterstütztes Prüfen und Testen
    2. Digitale Prüfungsformen (z.B. E-Portfolios)
  6. Evaluation
    1. Ziele der Evaluation
    2. Formen der Evaluation
    3. Methoden der Evaluation
Fakten zum Modul

Modul: Didaktik und Methodik von E-Learning und digitalen Medien (DLBPPDMEDM)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Klausur, 90 Minuten
Kurse im Modul:
  • DLBPGWDB01 (Didaktik und Methodik von E-Learning und digitalen Medien)
Kurs: DLBPGWDB02
Seminar: E-Learning
Kursbeschreibung

Der Einsatz von digitalen Technologien für Lern- und Bildungsprozesse gewinnt immer mehr an Bedeutung. Dies gilt auch für grundlegende (sozial-)pädagogische Arbeiten. So werden mögliche pädagogisch relevante Szenarien und Settings analysiert und/oder entwickelt, die mit Hilfe digitaler Technologien angereichert oder gänzlich neu entwickelt werden.

Basis hierfür ist der Rückgriff auf die Grundlagen des ersten Kurses des Wahlpflichtmoduls. Die darin erworbenen Kenntnisse dienen der Entwicklung eines Verständnisses von den Aufgaben einer professionellen Gestaltung von medialen Lernsituationen: So werden Ideen und Strategien entwickelt, bestehende Settings pädagogisch zu optimieren und neue Settings zu konzipieren. Ziel ist es, ein mediendidaktisch begründetes E-Learning-Konzept aufzustellen, in dem Lehraufgaben im Bereich der Vermittlung von Lerninhalten beschrieben und in diesem Zusammenhang die üblichen didaktischen und evaluativen Aufgaben (Bedingungsanalyse, Zielgruppenbestimmung, Lernzieldimensionierung, Methodenwahl, Settinggestaltung, Implementierung und Evaluation) systematisch bearbeitet werden.

Kursinhalte
  • Inhaltlich ist der Kurs darauf ausgerichtet, dass Studierende die Kompetenzen erwerben, eigenständig ein E-Learning-Setting zu erstellen. Hierzu werden die wichtigsten Aspekte einer didaktischen Analyse und Konzeption bearbeitet.
  • In einem ersten Schritt werden hierzu unterschiedliche Planungsmodelle vorgestellt und verglichen. Die Bandbreite der Modelle beinhaltet Vorgehensweisen, die von losen Planungsschritten bis hin zu stark strukturieren Verfahren reichen. In Abhängigkeit definierter Rahmenbedingungen (z.B. Schulsetting, Weiterbildung) und ersten Zielvorstellungen wird diskutiert, welches Modell als geeignet erscheint.
  • In einem zweiten Schritt wird die Zielgruppe bestimmt und detailliert mittels Kriterien (z.B. Gruppengröße, Alter, Geschlecht, Bildungsniveau, Vorwissen, Motivation etc.) beschrieben. Mit diesen Kenntnissen werden Lernziele und -inhalte z.B. mithilfe eines Qualifikationsrahmens formuliert. Diese Sach-, Sozial- und Selbstkompetenzen bilden mit den Inhalten die Basis für die Bestimmung der didaktischen Methoden und der methodischen Aufbereitung. Exemplarisch werden expositorische Methoden, exploratives Lernen und problemorientierte Methoden vorgestellt und kritisch in Beziehung zu den Lerninhalten und -zielen gesetzt. Hiermit können einzelne Beispiele für eine Umsetzung in einem E-Learning-Setting abgeleitet und entwickelt werden (z.B. Wiki, Podcast usw.).
  • Studierende können sich in den Seminararbeiten mit den einzelnen Themen (siehe nachstehende Auflistung) vertieft auseinandersetzen oder im Rahmen der schriftlichen Ausarbeitung die Konzeption eines spezifischen Settings bearbeiten.
  • Planungsmodelle
  • Zielgruppen und Lernziele
  • E-Learning Methoden
  • Didaktische Aufbereitung von Lernmaterialien
Fakten zum Modul

Modul: Seminar: E-Learning (DLBPGWDB2)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Kurse im Modul:
  • DLBPGWDB02 (Seminar: E-Learning)
Kurs: DLBPGVDLLP01
Veranstaltungsplanung und -durchführung von Lehr-Lern-Prozessen
Kursbeschreibung
Die Planung, Durchführung und Auswertung von Lehr-Lernprozessen bilden den Kern jeder Lehrtätigkeit. Vor diesem Hintergrund erfahren die Studierenden wesentliche Informationen über die Möglichkeiten der Vermittlung zwischen Inhalt und den Voraussetzungen der Teilnehmenden. Die Studierenden erhalten grundlegende Kenntnisse über die Veranstaltungsplanung sowie über die didaktischen Prinzipien der Teilnehmenden- und Biografieorientierung. Mit dem besonderen Fokus auf die Lehrtätigkeit und damit die pädagogische Interaktion in der konkreten Lehr-Lern-Situation wird auch die Dimension des Erwachsener beleuchtet. Dieses Wissen benötigen die Studierenden, um sich anschließend intensiv mit den konkreten Schritten der Planung, der Methodik und dem Medieneinsatz auseinandersetzen zu können. Die Studierenden sollen die Rolle der Lehrenden reflektieren und Kenntnisse mit auf den Weg bekommen, die es Ihnen ermöglichen den Transfer der Erlernten Inhalte in die Handlungspraxis in der Lehre mit zu berücksichtigen. Dies ist vor allem deshalb wichtig, da der Erfolg von Weiterbildungsbemühungen in dem Maße steig, in dem es den Teilnehmenden gelingt, die im Lernen erworbenen Kompetenzen im Handeln in Alltags- und Arbeitskontexten umzusetzen und anzuwenden. Der Kurs schließt mit Evaluationsinstrumenten ab, die in der Lehrveranstaltung eingesetzt werden können.
Kursinhalte
  1. Veranstaltungsplanung
    1. Didaktisches Handeln für die Vermittlung von Inhalten
    2. Dimensionen der Veranstaltungsplanung
  2. Teilnehmerorientierung
    1. Konzepte oder Stile
    2. Teilnehmerorientierung als Subjektorientierung
    3. Funktionalistischer Stil
  3. Voraussetzungen für das Lernen im Erwachsenenalter
    1. Erwachsensein als gesellschaftliches Konstrukt
    2. Lernfähigkeit und Lernwiderstände Erwachsener
    3. Lernmotivation und Strategien zur Förderung
  4. Schritte im Rahmen der Veranstaltungsplanung
    1. Themen
    2. Lernzielbestimmung
    3. Festlegung von Lernsequenzen
  5. Methodik und Medieneinsatz
    1. Methoden zur Gestaltung von Anfangssituationen
    2. Methoden zur Erschließung des thematischen Inhalts
    3. Methoden zur Gestaltung von Abschlusssituationen
    4. Auswahl und Einsatz von Materialien und Medien
  6. Durchführung von Bildungsangeboten
    1. Vermittlung und Aneignung
    2. Formen und Facetten pädagogischer Kommunikation in pädagogisch intendierten Situationen
    3. Konflikte in pädagogisch intendierten Situationen
  7. Rolle und Aufgaben der Lehrenden
    1. Aufgaben zur Unterstützung
    2. Kompetenzen
    3. Evaluation
  8. Transfer
    1. Lerntransfer
    2. Transferstrategien
Fakten zum Modul

Modul: Veranstaltungsplanung und -durchführung von Lehr-Lern-Prozessen (DLBPGVDLLP)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Kurse im Modul:
  • DLBPGVDLLP01 (Veranstaltungsplanung und -durchführung von Lehr-Lern-Prozessen)
Kurs: DLBPGLVE01
Lernen von Erwachsenen
Kursbeschreibung
Der Kurs dient der Einführung in die zentralen Grundbegriffe der Erwachsenenbildung, der unterschiedlichen wissenschaftlichen Sichtweisen auf das Erwachsenenalter und in das Thema Lernen, einschließlich der Lernforschung. Mit diesem erlernten Wissen erstellen die Studierenden zu einem Fachthema eine Hausarbeit. Die Studierenden stellen so unter Beweis, dass sie in der Lage sind, sich selbstständig in das Thema einzuarbeiten und die gewonnenen Erkenntnisse strukturiert zu dokumentieren und zu präsentieren.
Kursinhalte
  1. Grundbegriffe der Erwachsenenbildung
    1. Subjekt
    2. Aneignung
    3. Lernen
    4. Bildung
    5. Deutungsmuster
    6. Sozialisation
  2. Analyse des Erwachsenenalters aus unterschiedlichen Sichtweisen
    1. Lebensphase: Erwachsenenalter
    2. Konstruktivistische, soziopsychologische und pädagogische Aspekte
  3. Pädagogische Sichtweisen auf das Lernen
    1. Lernen als Konstruktion von Wirklichkeit
    2. Der wissenschaftliche Lernbegriff
    3. Unterscheidung der klassischen Lerntheorien
    4. Überblick über theoretische Lernkonzepte (biografietheoretische, lebensweltliche und sozialisationstheoretische Ansätze)
  4. Lernforschung im Überblick
    1. Lernen als Sozialisationsprozess
    2. Biografie und biografisches Lernen
    3. Lebenslanges Lernen und selbstorganisiertes Lernen
    4. Empirische Befunde der Lernforschung
  5. Unterscheidung der Lernformen
    1. Formales Lernen – nichtformales Lernen – informelles Lernen
    2. Formales Lernen
    3. Non-formales Lernen
    4. Informelles Lernen
Fakten zum Modul

Modul: Lernen von Erwachsenen (DLBPGLVE)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Kurse im Modul:
  • DLBPGLVE01 (Lernen von Erwachsenen)

JETZT INFOMATERIAL ANFORDERN

Schön, dass Du Deine Auswahl getroffen hast und mehr über Deine Weiterbildung bei der IU Akademie erfahren willst. Fordere jetzt Dein Infomaterial an: kostenlos und unverbindlich.

Du hast folgende auf Deiner Merkliste:

Copyright © 2024 | IU Internationale Hochschule - Alle Rechte vorbehalten