Weiterbildungs-Merkliste
Weiterbildung: Einzelmodullehrgang aus Bachelor Ergotherapie (Quellstudiengang: 1113520c)
Kursart: Online-Vorlesung
Dauer: Vollzeit: 4 Monate / Teilzeit: 8 Monate
Wir bieten digitale Kursunterlagen an, um Ressourcen zu schonen und unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Modul: Rahmenbedingungen des Gesundheitsmarktes (BWGM2)
Niveau: Bachelor
Unterrichtssprache: Deutsch
Modul: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen (DLGQMG-01)
Niveau: Bachelor
Unterrichtssprache: Deutsch
Modul: Leadership 4.0 (DLBWPLS-01)
Niveau: Bachelor
Unterrichtssprache: Deutsch
Innerhalb der Berufsgruppe der Physiotherapeuten herrscht ein Fachkräftemangel, der unter anderem dazu führte, dass sie in die „Positivliste – Zuwanderung in Ausbildungsberufe“ aufgenommen wurde. In Zukunft wird sich dieser Fachkräftemangel auch in den Zahlen der selbstständigen Therapeuten zeigen. Ziel dieses Kurses ist es, den Studierenden den Weg einer Selbstständigkeit aufzuzeigen, um der Möglichkeit einer Minderversorgung der Bevölkerung durch niedergelassenen Physiotherapeuten entgegen zu wirken.
Schätzungen zufolge sind derzeit knapp 20% der ausgebildeten Physiotherapeuten selbstständig. Die Studierenden lernen in diesem Kurs die Grundlagen zur Erstellung eines Businessplans kennen. Außerdem werden sie mit den Voraussetzungen für eine Kassenzulassung als Heilmittelerbringer vertraut gemacht.
Ein immer größer werdender profitabler Bereich in der Selbstständigkeit ist, häufig der zusätzliche Verkauf von nicht-medizinischen Angeboten oder Produkten (wie z.B. Nahrungsergänzungsmittel) innerhalb der Praxis. Die Studierenden erfahren in diesem Kurs, was sich für den Praxisinhaber durch einen solchen Verkauf z.B. steuerlich ändert.
Der Datenschutz spielt auch in den Praxen eine immer größer werdende Rolle. Die Studierenden erhalten in diesem Kurs Informationen über die aktuelle Rechtslage des Datenschutzes in Praxen.
Des Weiteren suchen immer mehr Praxisinhaber nach Kooperationsmöglichkeiten mit entweder andern Physiotherapeuten (z.B. GbR) oder aber auch mit Ärzten oder Unternehmen wie Fitnesscentern o.ä. Deshalb werden auch die gängigen Kooperationsmöglichkeiten in diesem Zusammenhang aufgezeigt.
Der Kurs vermittelt den Studierenden somit das nötige Grundlagenwissen, um selbstständig im therapeutischen Bereich tätig zu sein.
Modul: Die therapeutische Niederlassung (DLBPTWTNL1)
Niveau: Bachelor
Unterrichtssprache: Deutsch
super, dass Du Dich weiterentwickeln möchtest! Gerne unterstützen wir Dich individuell bei der Wahl Deiner Weiterbildung. Und vorab informieren wir Dich über Deine Möglichkeiten - Dein Infomaterial wird in Kürze per E-Mail bei Dir ankommen.
Deine nächsten Schritte:
Sobald Du Dich für eine Weiterbildung bei uns entschieden hast, kannst Du Dich mit Deinem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bei uns anmelden.
Du hast noch keine Bildungsgutschein? Auch kein Problem! Melde Dich in beiden Fällen gerne bei unserer Beratung, sie steht Dir mit Rat und Tat zur Seite:
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.
Dein Team der IU Akademie
super, dass Du Dich weiterentwickeln möchtest! Gerne unterstützen wir Dich individuell bei der Wahl Deiner Weiterbildung. Und vorab informieren wir Dich über Deine Möglichkeiten - Dein Infomaterial wird in Kürze per E-Mail bei Dir ankommen.
Deine nächsten Schritte:
Sobald Du Dich für eine Weiterbildung bei uns entschieden hast, kannst Du Dich mit Deinem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bei uns anmelden.
Du hast noch keine Bildungsgutschein? Auch kein Problem! Melde Dich in beiden Fällen gerne bei unserer Beratung, sie steht Dir mit Rat und Tat zur Seite:
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.
Dein Team der IU Akademie