xdt

Deine
Weiterbildungs-Merkliste
Du kannst maximal 5 Weiterbildungen in Deiner Merkliste speichern. Wenn Du eine weitere Weiterbildung hinzufügen möchtest, entferne bitte vorab eine der untenstehenden Weiterbildungen.
Du hast aktuell noch keine Weiterbildung ausgewählt. Hier kannst Du bis zu 5 Weiterbildungen speichern und anschließend Dein persönliches Infomaterial anfordern. Fordere Dein personalisiertes Infomaterial für bis zu 5 Weiterbildungen an.

Kurshandbuch
Fakten zur Weiterbildung

Studienform: Fernstudium

Kursart: Online-Vorlesung

Gesamtdauer: Vollzeit: 4 Monate / Teilzeit: 8 Monate

Wir bieten digitale Kursunterlagen an, um Ressourcen zu schonen und unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bitte überlegen Sie, ob ein Ausdruck wirklich notwendig ist.

Niveau: Die Weiterbildung ist auf dem inhaltlichen Niveau eines Bachelor Studiengangs.
Eine Weiterbildung auf Bachelor-Niveau vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in einem bestimmten Fachbereich.
Kurs: DLBSOPSW01-01
Sozialmanagement
Kursbeschreibung
Im Kurs steht die Reflexion von Managementhandeln in Organisationen der Sozialwirtschaft im Mittelpunkt. Vor dem Hintergrund der Besonderheiten des sozialen Sektors, sozialarbeits- und organisationstheoretischer Grundlagen werden Managementmodelle für das Sozialmanagement vermittelt. Der Kurs bereitet die Studierenden darauf vor, eigenes Handeln systematisch zu planen und zu reflektieren.
Kursinhalte
  1. Wirtschaftswissenschaftliche Positionierung des Sozialmanagements
    1. Sozialmanagement als Funktion und Institution
    2. Die Klient:innen und das Konsumverhalten in der Sozialen Arbeit
    3. Finanzierung des Leistungsangebots
    4. Markt vs. Quasimarkt
    5. Der dritte Sektor und das Ehrenamt
  2. Rechtlicher Rahmen der Leistungserbringung in der Sozialen Arbeit
    1. Das öffentliche und das private Recht
    2. EU-Dienstleistungsrichtlinie und das Vergaberecht
    3. Das Sozialgesetzbuch
    4. Das Personalrecht und die Tarifbindung
    5. Rechtsformen sozialer Organisationen
  3. Führung im Sozialmanagement
    1. Führung vs. Management
    2. Die Rolle und Aufgabe von Führungskräften
    3. Führungspersönlichkeiten und Führungstypen
    4. Besonderheiten der Führung im Sozialwesen
  4. Organisationtheoretische Perspektiven zur Steuerung sozialer Organisationen
    1. Von Bürokratiemodell zu New Public Management
    2. Rational Choice und die Entscheidungstheorie
    3. Prinzipal-Agent-Theorie
    4. Praxistheorie und Organisationskultur
    5. Systemtheorie und Schwarmintelligenz
  5. Management-Modelle für das Sozialmanagement
    1. Normatives, strategisches und operatives Management
    2. Management-by-objectives
    3. Wirkungsorientierung
    4. Social impact-Modell
    5. Das Freiburger Management-Modell
  6. Wissenschaft und Forschung im Sozialmanagement
    1. Quantitative Forschung zum Sozialmanagement
    2. Qualitative Forschung zum Sozialmanagement

Fakten zum Modul

Modul: Sozialmanagement (DLBSOPSW-01)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Kurse im Modul:
  • DLBSOPSW01-01 (Sozialmanagement)
Kurs: DLBKA01
Kollaboratives Arbeiten
Kursbeschreibung
Der Kurs unterstützt die Studierenden darin, für unsere vernetzte Welt wichtige überfachliche Kompetenzen auf- und auszubauen – und dabei die Chancen einer konstruktiven Zusammenarbeit mit anderen zu nutzen. Er stellt wesentliche Formen und Gestaltungsmöglichkeiten von kollaborativem Lernen und Arbeiten vor, vermittelt grundlegende Kenntnisse und Werkzeuge für ein selbstgeführtes, flexibles und kreatives Denken, Lernen und Handeln und macht die Studierenden mit den Themen Empathiefähigkeit und emotionale Intelligenz vertraut. Zudem werden die Studierenden angeregt, die Kursinhalte anzuwenden. Damit fördern sie ihre autonome Handlungskompetenz sowie ihre Kompetenz in der interaktiven Anwendung von Tools und im Interagieren in heterogenen Gruppen.
Kursinhalte
  1. Lernen für eine vernetzte Welt – in einer vernetzten Welt
    1. Anforderungen und Chancen der VUCA-Welt
    2. Lernen, Informationen und der Umgang mit Wissen und Nichtwissen
    3. 4C-Modell: Collective – Collaborative – Continuous – Connected
    4. Eigenes Lernverhalten überprüfen
  2. Networking & Kooperation
    1. Die passenden Kooperationspartner finden und gewinnen
    2. Tragfähige Beziehungen: Digital Interaction und Vertrauensaufbau
    3. Zusammenarbeit – lokal und virtuell organisieren & Medien einsetzen
    4. Social Learning: Lernprozesse agil, kollaborativ und mobil planen
  3. Performance in (virtuellen) Teams
    1. Ziele, Rollen, Organisation und Performance Measurement
    2. Team Building und Team Flow
    3. Scrum als Rahmen für agiles Projektmanagement
    4. Design Thinking, Kanban, Planning Poker, Working-in-Progress-Limits & Co
  4. Kommunizieren und überzeugen
    1. Kommunikation als soziale Interaktion
    2. Sprache, Bilder, Metaphern und Geschichten
    3. Die Haltung macht’s: offen, empathisch und wertschätzend kommunizieren
    4. Aktiv zuhören – argumentieren – überzeugen – motivieren
    5. Die eigene Gesprächs- und Argumentationsführung analysieren
  5. Konfliktpotenziale erkennen –Konflikte handhaben –wirksam verhandeln
    1. Vielfalt respektieren – Chancen nutzen
    2. Empathie für sich und andere entwickeln
    3. Systemische Lösungsarbeit und Reframing
    4. Konstruktiv verhandeln: klare Worte finden – Interessen statt Positionen
  6. Eigene Projekte realisieren
    1. Wirksam Ziele setzen – fokussieren – reflektieren
    2. Vom agilen Umgang mit der eigenen Zeit
    3. (Selbst-)Coaching und Inneres Team
    4. Strategien und Methoden der Selbstführung und -motivation
  7. Eigene Ressourcen mobilisieren
    1. Ressourcen erkennen – Emotionen regulieren
    2. Reflexion und Innovation – laterales Denken und Kreativität
    3. Transferstärke und Willenskraft: Bedingungsfaktoren analysieren und steuern
Fakten zum Modul

Modul: Kollaboratives Arbeiten (DLBKA)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Fachpräsentation
Kurse im Modul:
  • DLBKA01 (Kollaboratives Arbeiten)
Kurs: DLBSASOR01
Sozialrecht
Kursbeschreibung

Die Studierenden erlernen in diesem Kurs, inwieweit das Sozialrecht den Sozialsektor und seine Klienten- und Berufsgruppen bestimmt, welche Regelungen zu Strukturen, Finanzierung, Trägerverantwortung u. a. in welchem Gesetzbuch zu finden sind. Dabei stehen Themen, die durch Inhalte der Sozialgesetzbücher geregelt werden, im Mittelpunkt der Betrachtung. Darüber hinaus werden auch Themen und Fragestellungen vorgestellt, die sowohl durch Sozialgesetzbücher als auch durch das Bürgerliche Gesetzbuch u. a. bestimmt sind.

Hinweis: Die in diesem Kurs vorgestellten Inhalte beziehen sich ausschließlich auf das deutsche Sozialrecht bzw. die deutsche Gesetzgebung. Es werden somit keine anderen länderspezifischen Rechtsgrundlagen (Vorgaben) aus bspw. Österreich und der Schweiz vermittelt.

Kursinhalte
  1. Definition von Sozialrecht
    1. Staatsstrukturprinzipien
    2. Staatsziele
    3. Grundprinzipien der sozialen Sicherung
    4. Die Sozialversicherung
    5. Sozialrechtsdefinitionen
    6. Bedarf an Sozialrecht
  2. Abgrenzung des Sozialrechts von anderen Rechtsgebieten
    1. Verortung des Sozialrechts in der Rechtsordnung
    2. Abgrenzung des Sozialrechts von anderen Rechtsgebieten
    3. Der Verwaltungsakt – Handlungsinstrument des öffentlichen Rechts
  3. Die Sozialgesetzbücher: Inhalte und Ordnung
    1. 3.1 SGB I – Allgemeiner Teil
    2. 3.2 SGB II – Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende
    3. 3.3 SGB III – Arbeitsförderung
    4. SGB IV – Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung
    5. SGB V – Gesetzliche Krankenversicherung
    6. SGB VI – Gesetzliche Rentenversicherung
    7. SGB VII – Gesetzliche Unfallversicherung
    8. SGB VIII – Kinder- und Jugendhilfe
    9. SGB IX – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung
    10. SGB X – Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz
    11. SGB XI – Soziale Pflegeversicherung
    12. SGB XII – Sozialhilfe
  4. Soziale Komponenten des Familienrechts
    1. Adoption
    2. Aufenthaltsbestimmungsrecht
    3. Vormundschaftsrecht
    4. Betreuungsrecht (§§ 1814–1881BGB, §§ 271–341 FamFG)
  5. Sonstige Themen des sozialen Sektors
    1. Freiheitsentziehende Maßnahmen nach § 1831 BGB und PsychKG der Länder
    2. Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
    3. Jugendgerichtshilfe
    4. Krankenhaussozialarbeit
    5. Flüchtlingssozialarbeit

Fakten zum Modul

Modul: Sozialrecht (DLBSASOR)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Klausur, 90 Minuten
Kurse im Modul:
  • DLBSASOR01 (Sozialrecht)
Kurs: DLBSAQMSA01
Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit
Kursbeschreibung
Ausgehend von einer definitorischen Annäherung an Qualitätsmanagement und dessen Bestandteile, Ziele und Wirkfaktoren allgemein werden diese gesondert für den Sektor Soziale Arbeit, seine Einrichtungen und Dienstleistungen betrachtet. Dabei werden QM-Zyklen exemplarisch nach Einrichtungsgattung und Dienstleistung vorgestellt, in zur Anwendung kommende Kennzahlen eingeführt und entsprechende Abläufe thematisiert. Darüber hinaus wird auch der Frage nachgegangen, wann, wo, in welcher Form und vor allem wodurch bedingt bestimmte Arten des Qualitätsmanagements angewandt werden: Seien es gesetzliche Bestimmungen oder Richtlinien von Verbänden, in denen Einrichtungen Mitglied sind. Des Weiteren werden den Studierenden an Praxisbeispielen typische Herausforderungen und Probleme bei a) der Durchführung von QM-Zyklen wie auch der b) der Adaption aus Ergebnissen abgeleiteter Handlungsempfehlungen vermittelt.
Kursinhalte
  1. Qualitätsmanagement in der Arbeitspraxis der Sozialen Arbeit
    1. Qualitätsmanagement in Sozialen Diensten
    2. Einsatzgebiete und Qualitätsziele
    3. Management Review
  2. Grundlagen des Qualitätsmanagements
    1. Begriff der Qualität
    2. Bewertung und Messungen der Qualität
    3. Der Prozess – Grundlage des Qualitätsmanagements
    4. PDCA – der Zyklus der kontinuierlichen Qualität
    5. Methodische Probleme im Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit
  3. Soziale Arbeit und Qualitätsmanagement
    1. Grundlagen des Qualitätsmanagements in der Sozialen Arbeit
    2. Zieldefinition in der Sozialen Arbeit
    3. Qualitätsmanagementsysteme
  4. Qualitätsmanagement und praktische Arbeitsrealität
    1. Qualitätsmanagement in der Jugendhilfe
    2. Qualitätsmanagement im Kinderschutz
    3. Qualitätsmanagement in der Altenhilfe
    4. Qualitätsmanagement in der Straffälligenhilfe
  5. Weitere Handlungsfelder in der Sozialen Arbeit
    1. Qualitätsmanagement in der Koordination und Leitung
    2. Qualitätsmanagement in der Sozialarbeit mit Ausländern und Flüchtlingen
    3. Qualitätsmanagement in der Gesundheitshilfe und Einrichtungen des Gesundheitswesens
  6. Kritische Diskussion des Qualitätsmanagements
    1. Standards und Zertifizierungen in der Sozialen Arbeit
    2. Grenzen des Qualitätsmanagements
    3. Kritische Würdigung des Qualitätsmanagements
    4. Persönlicher Umgang mit dem Qualitätsmanagement
Fakten zum Modul

Modul: Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit (DLBSAQMSA)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Klausur, 90 Minuten
Kurse im Modul:
  • DLBSAQMSA01 (Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit)

JETZT INFOMATERIAL ANFORDERN

Schön, dass Du Deine Auswahl getroffen hast und mehr über Deine Weiterbildung bei der IU Akademie erfahren willst. Fordere jetzt Dein Infomaterial an: kostenlos und unverbindlich.

Du hast folgende auf Deiner Merkliste:

Copyright © 2024 | IU Internationale Hochschule - Alle Rechte vorbehalten