xdt

Deine
Weiterbildungs-Merkliste
Du kannst maximal 5 Weiterbildungen in Deiner Merkliste speichern. Wenn Du eine weitere Weiterbildung hinzufügen möchtest, entferne bitte vorab eine der untenstehenden Weiterbildungen.
Du hast aktuell noch keine Weiterbildung ausgewählt. Hier kannst Du bis zu 5 Weiterbildungen speichern und anschließend Dein persönliches Infomaterial anfordern. Fordere Dein personalisiertes Infomaterial für bis zu 5 Weiterbildungen an.

Kurshandbuch
Fakten zur Weiterbildung

Studienform: Fernstudium

Kursart: Online-Vorlesung

Gesamtdauer: Vollzeit: 4 Monate / Teilzeit: 8 Monate

Wir bieten digitale Kursunterlagen an, um Ressourcen zu schonen und unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bitte überlegen Sie, ob ein Ausdruck wirklich notwendig ist.

Niveau: Die Weiterbildung ist auf dem inhaltlichen Niveau eines Bachelor Studiengangs.
Eine Weiterbildung auf Bachelor-Niveau vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in einem bestimmten Fachbereich.

Praxis-Austausch: Wöchentlich diskutieren Praxisexpert:innen mit Teilnehmenden aus verschiedenen Weiterbildungen aktuelle Fragestellungen, Tools und praktische Fallbeispiele in 90-minütigen Online-Veranstaltungen.

Kurs: BPMG01-01
Projektmanagement
Kursbeschreibung
Ziel des Kurses ist es, den Studierenden die Grundlagen des klassischen Projektmanagements zu vermitteln. Dazu wird zunächst die Definition eines Projektes in Abgrenzung zum Produkt- und Prozessmanagement beleuchtet. Die typischen Einsatzgebiete der klassischen Methoden im Projektmanagement werden aufgezeigt und von den neueren Ansätzen abgegrenzt. Im Vordergrund stehen dann die zentralen Methoden des klassischen Projektmanagements zur Planung und Umsetzung von Vorhaben. Die Studierenden erfahren, wie ein Projekt organisiert und sinnvoll in Phasen strukturiert wird. Sie lernen, wie Termine, Ressourcen und Kosten geplant, Risiken berücksichtigt und realisierbare Projektpläne erstellt werden. Weiterhin werden Methoden der Terminverfolgung, des Projektcontrollings und der Projektsteuerung vorgestellt. Die Studierenden lernen Fragen der Kommunikation zu Stakeholdern sowie Methoden des Projektreportings kennen. Weiterhin erhalten sie einen Einblick in die Relevanz der Zusammensetzung und Führung von Projektteams. Durch Beispiele sowie in der Praxis anwendbare Vorlagen bekommt der Studierende ein Grundverständnis, wie kleine bis mittelgroße Projekte zu planen, zu strukturieren, durchzuführen und erfolgreich abzuschließen sind.
Kursinhalte
  1. Einführung in das Projektmanagement
    1. Definition von Projekten und Abgrenzung zu anderen Managementformen
    2. Die verschiedenen Arten von Projekten und deren jeweilige Einsatzgebiete
    3. Einbindung eines Projekts in die Unternehmensorganisation
    4. Das primäre Ziel des Projektmanagements (Magisches Dreieck)
  2. Die Vorphase des Projektes
    1. Analyse der Situation, Zielfindung, Aufwands- und Rentabilitätsabschätzung
    2. Beauftragung eines Projektes und Ressourcenzuordnung
    3. Grobplanung der Phasen des Projektes
  3. Projektstart
    1. Projektmanager, Projektorganisation und Teamzusammensetzung
    2. Projektstart und Kickoff-Meeting
    3. Kommunikationsmatrix und Dokumentationsrichtlinien
    4. Risikoanalyse und Meilensteindefinition
    5. Stakeholderanalyse, Kommunikationsplan und Projektmarketing
  4. Der Projekt- und Ressourcenplan
    1. Feinplanung (Projektstrukturplan und Arbeitspakete)
    2. Ablauf und Terminplanung (Netzplantechnik, Gantt-Chart)
    3. Planung von Personaleinsatz und Budgetverteilung
  5. Projektsteuerung und -controlling
    1. Aufgaben in der Durchführungsphase (Leistung, Zeit, Kosten)
    2. Der Projektsteuerungszyklus
    3. Nachverfolgung von Terminen, Kosten und Leistung
    4. Abweichungs- und Ursachenanalyse sowie Steuerungsmaßnahmen
    5. Die Ertragswertanalyse
    6. Projektdokumentation
    7. Projektberichte und Managementreporting
  6. Projektabschluss
    1. Übergabe der Projektergebnisse extern und intern
    2. Projektabschlussbericht und Lessons Learned
    3. Entlastung, Teamauflösung und Abschlussfeier

Fakten zum Modul

Modul: Projektmanagement (BPMG-01)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Kurse im Modul:
  • BPMG01-01 (Projektmanagement)
Kurs: DLBPRMPP01
Programmmanagement und Projektcontrolling
Kursbeschreibung
In diesem Kurs erlangen die Studierenden Handlungskompetenzen im Bereich des Programmmanagements und Projektcontrollings. Diese Vorlesung vermittelt die spezifischen Anforderungen an Programme und die dazugehörigen Methoden. Studierende lernen erfolgreich, umfangreiche Programme zu planen, zu steuern und zu kontrollieren. Beim Projektcontrolling geht es um die Planung, Überwachung und Steuerung von Terminen, Kosten, Qualität, Risiken und Ressourcen sowie Zielerreichung. Projektcontrolling ist aber auch Führungsarbeit und eine der wichtigsten Aktivitäten eines Projektleiters, der sein Projekt im Griff behalten will.
Kursinhalte
  1. Überblick und Einordnung: Projekte, Programme und Projektcontrolling
    1. Programme und Programmmanagement
    2. Abgrenzungen: Projektmanagement, Projektportfoliomanagement, Multiprojektmanagement
    3. Projektcontrolling
  2. Phasen des Programmmanagements
    1. Programmstart
    2. Programm-Setup
    3. Programmplanung
    4. Programmsteuerung
    5. Programmziel und -abschluss
  3. Besondere Aspekte des Programmmanagements
    1. Strategieausrichtung
    2. Program Governance
  4. Projektcontrolling
    1. Rolle des Projektcontrollings
    2. Aufgaben des Projektcontrollings
    3. Ablauf des Projektcontrollings
  5. Instrumente und Methoden des Projektcontrollings
    1. Instrumente und Methoden
    2. Projektcontrolling in der Praxis
    3. Besondere Anforderungen an das Projektcontrolling bei internationalen Programmen

Fakten zum Modul

Modul: Programmmanagement und Projektcontrolling (DLBPRMPP)

Niveau: Bachelor

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Fallstudie
Kurse im Modul:
  • DLBPRMPP01 (Programmmanagement und Projektcontrolling)
Kurs: DLBWPKUM01
Konfliktmanagement und Mediation
Kursbeschreibung

Im wirtschaftlichen Kontext treffen oftmals unterschiedliche Perspektiven von Verhandlungspartnern oder Parteien aufeinander. So entstehen oft Konflikte, weil die Beteiligten unterschiedliche Ziele verfolgen und Situationen unterschiedlich bewerten. Insbesondere vor dem Hintergrund der Transformations- und Restrukturierungsprozesse in den Unternehmen sind Konflikte aufgrund unterschiedlicher Interessen oftmals vorprogrammiert.

Damit die verschiedenen Sichtweisen der beteiligten Parteien nicht in einem Eskalations- und Vernichtungsszenario enden, sind Kenntnisse um das Wesen und die Struktur von Konflikten, Techniken zu deren Bewältigung sowie grundlegendes Wissen hinsichtlich der Möglichkeiten erfolgreicher Kommunikation auf verbaler und non-verbaler Ebene essentiell. Dieses Verständnis gilt es, den Studierenden im Rahmen des Kurses zu präsentieren und ihnen das notwendige Handwerkszeug zum Erkennen von Konflikten, zu deren Lösung sowie zur Führung von Verhandlungen zu vermitteln. In diesem Zusammenhang wird die Mediation als zunehmend gebräuchliches Verfahren der Konfliktlösung herausgestellt.

Kursinhalte
  1. Von der Kooperation zur Konfrontation
    1. Kooperation und Wettbewerb
    2. Formen der Kooperation
    3. Spieltheoretische Ansätze
    4. Der Weg in den Konflikt
  2. Grundbegriffe der Konfliktforschung
    1. Was ist ein Konflikt?
    2. Konfliktarten
    3. Mobbing – eine besondere Konfliktart
    4. Die Stufen der Konflikteskalation
    5. Konfliktfestigkeit von Organisationen
  3. Konfliktmanagement in der Arbeitswelt
    1. Konfliktkosten
    2. Das betriebswirtschaftliche Konfliktmanagement
    3. Elemente des Konfliktmanagements
  4. Grundlagen der Kommunikationspsychologie
    1. Axiome der Kommunikation
    2. Bedeutung non-verbaler Kommunikation
    3. Das nachrichtenquadratische Modell: Die vier Seiten einer Nachricht
    4. Die Transaktionsanalyse als Analyse zwischenmenschlicher Kommunikation
    5. Gewaltfreie Kommunikation
  5. Gesprächsführung und Moderation
    1. Gesprächs- und Fragetechniken beim Konfliktgespräch
    2. Die Gesprächsmoderation
  6. Mediation als Instrument der Konfliktbewältigung
    1. Einführung und Grundlagen
    2. Einsatzbereiche der Mediation
    3. Prinzipien und Regeln
    4. Das Mediationsverfahren – Phasen und Abläufe

Fakten zum Modul

Modul: Konfliktmanagement und Mediation (DLBWPKUM)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Klausur, 90 Minuten
Kurse im Modul:
  • DLBWPKUM01 (Konfliktmanagement und Mediation)
Kurs: DLBBWOB01
Organizational Behavior
Kursbeschreibung

Viele Entscheidungen werden nicht ausschließlich auf finanzieller oder wertschöpfungsbezogener Grundlage, sondern auf Basis persönlicher Agenden, persönlicher Vorlieben oder internem Wettstreit getroffen. Dieser Kurs zielt daher darauf ab, ein klares und theoriegeleitetes Verständnis von Verhalten, Interaktionen und Konflikten in Organisationen zu vermitteln.

Der Kurs beschäftigt sich daher intensiv mit den psychologischen, soziologischen und anthropologischen Grundlagen und Dynamiken in Organisationen. Ausgehend von den beiden kritischsten Verhaltensvariablen im Arbeitskontext, Performance und Commitment, werden Variablen und Zusammenhänge diskutiert, die wesentlichen Einfluss auf diese haben. Im Einzelnen werden organisationale, gruppenbezogene und Individualmechanismen sowie Individualcharakteristika als Erklärungsgegenstände eruiert.

Im Rahmen der Organisationalen Mechanismen werden Unternehmenskultur und Organisationsstruktur diskutiert. Im Rahmen der gruppenbezogenen Mechanismen werden Führungsstile, Machtstrukturen, Verhandlungsstrategien sowie Gruppendynamik und Heterogenität erörtert. Individualmechanismen umfassen Arbeitszufriedenheit, Stress, Motivation, Fairness, Vertrauen und Entscheidungsfindung. Auf diese wirken wiederum die Individualcharakteristika (Fähigkeiten und Persönlichkeit) ein.

Kursinhalte
  1. Einführung in Organizational Behavior
    1. Einstellungen und Verhalten als Determinanten von Performance und Commitment
    2. Organisationale Mechanismen
    3. Gruppenbezogene Mechanismen
    4. Individualcharakteristika
    5. Individualmechanismen
  2. Zielgrößen: Performance und Commitment
    1. Performance
    2. Commitment
  3. Organisationale Mechanismen
    1. Unternehmensstruktur
    2. Unternehmenskultur
  4. Gruppenbezogene Mechanismen
    1. Führungsstile
    2. Machtstrukturen
    3. Verhandlungsstrategien
    4. Teamdynamiken
    5. Diversity
  5. Individualcharakteristiken
    1. Fähigkeit und Intelligenz
    2. Persönlichkeit
  6. Individualmechanismen
    1. Job Satisfaction
    2. Stress
    3. Motivation
    4. Vertrauen
    5. Gerechtigkeit
    6. Lernen und Entscheiden

Fakten zum Modul

Modul: Organizational Behavior (DLBBWOB)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Fallstudie
Kurse im Modul:
  • DLBBWOB01 (Organizational Behavior)

JETZT INFOMATERIAL ANFORDERN

Schön, dass Du Deine Auswahl getroffen hast und mehr über Deine Weiterbildung bei der IU Akademie erfahren willst. Fordere jetzt Dein Infomaterial an: kostenlos und unverbindlich.

Du hast folgende auf Deiner Merkliste:

Copyright © 2024 | IU Internationale Hochschule - Alle Rechte vorbehalten