xdt

Deine
Weiterbildungs-Merkliste
Du kannst maximal 5 Weiterbildungen in Deiner Merkliste speichern. Wenn Du eine weitere Weiterbildung hinzufügen möchtest, entferne bitte vorab eine der untenstehenden Weiterbildungen.
Du hast aktuell noch keine Weiterbildung ausgewählt. Hier kannst Du bis zu 5 Weiterbildungen speichern und anschließend Dein persönliches Infomaterial anfordern. Fordere Dein personalisiertes Infomaterial für bis zu 5 Weiterbildungen an.

Kurshandbuch
Fakten zur Weiterbildung

Studienform: Fernstudium

Kursart: Online-Vorlesung

Gesamtdauer: Vollzeit: 4 Monate / Teilzeit: 8 Monate

Wir bieten digitale Kursunterlagen an, um Ressourcen zu schonen und unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bitte überlegen Sie, ob ein Ausdruck wirklich notwendig ist.

Niveau: Die Weiterbildung ist auf dem inhaltlichen Niveau eines Bachelor Studiengangs.
Eine Weiterbildung auf Bachelor-Niveau vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in einem bestimmten Fachbereich.
Zugangsempfehlungen: Englisch B2 Niveau. Kursinhalte sind teilweise auf Englisch.
Kurs: DLBCRM01
Customer Relationship Management
Kursbeschreibung
Customer Relationship Management gilt als zentrales und überaus bedeutsames Konzept des Marketingmanagements zur optimalen Gestaltung von Kundenbeziehungen. Sämtliche Prozesse eines Unternehmens sollten konsequent und nachhaltig auf den Kunden und seine Bedürfnisse ausgerichtet sein. Dieses grundlegende Verständnis sowie ein breiter Überblick über das Themengebiet CRM werden den Studierenden in diesem Kurs vermittelt. Neben den theoretischen Grundlagen der Kundenbeziehung geht es um den Kundenlebens- und Kundenbeziehungszyklus, Kundenzufriedenheit und -loyalität, das Kundenbindungsmanagement sowie den Kundenwert und das Kunden-portfoliomanagement. Die praktische Anwendung thematisiert der Kurs bei der Darstellung der vielfältigen Strategien und Instrumente des CRM und auch bei der konkreten Implementierung und dem Controlling des CRM.
Kursinhalte
  1. Grundlagen des CRM
    1. Begriffe und Ziele des CRM
    2. Die ökonomische Bedeutung des Kunden
    3. Vom transaktions- zum beziehungsorientierten Marketing
    4. Aufgaben und Struktur des CRM
  2. Theoretische Erklärungsansätze des CRM
    1. Erklärungsansätze aus neoklassischer, neoinstitutioneller und organisationstheoretischer Sicht
    2. Erklärungsansätze aus neobehavioristischer Sicht
    3. Erklärungsansätze aus kommunikativer Sicht
  3. Kundenlebens- und Kundenbeziehungszyklus
    1. Kundenlebensphasenzyklus
    2. Kundenbeziehungszyklus
    3. Kundenbeziehungen aus Nachfrager- und Anbietersicht
  4. Kundenzufriedenheit und -loyalität
    1. Kundenzufriedenheit als Bedingung langfristiger Kundenbindung
    2. Messung von Kundenzufriedenheit
    3. Kundenloyalität durch Kundenzufriedenheit
    4. Aufbau von Kundenzufriedenheit und -loyalität
  5. Kundenbindungsmanagement
    1. Gründe und Effekte des Kundenbindungsmanagement
    2. Strategien zur Kundenbindung
    3. Maßnahmen und Instrumente zur Kundenbindung
  6. Kundenwert und Kundenportfoliomanagement
    1. Grundlagen der Kundenbewertung
    2. Verfahren der Kundenbewertung
    3. Kundensegmentierung und Kundenportfolios
  7. Strategien und Instrumente des CRM
    1. Merkmale und Aufgaben von Strategien im CRM
    2. Phasenabhängige CRM-Strategien und Instrumente
    3. Weitere Optionen und Instrumente
  8. Implementierung und Controlling von CRM
    1. Organisation, Management und Unternehmenskultur
    2. Architektur der CRM-Prozesse
    3. Operative und analytische CRM-Prozesse
    4. Datenverarbeitung
    5. Möglichkeiten der Wirkungskontrolle

Fakten zum Modul

Modul: Customer Relationship Management (DLBCRM)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Klausur, 90 Minuten
Kurse im Modul:
  • DLBCRM01 (Customer Relationship Management)
Kurs: DLBLODB01
Digitale Business Modelle
Kursbeschreibung

Ein Business-Modell ist die Beschreibung der Logik wie ein Unternehmen Wert generiert, liefert und sichert. Die fortschreitende Digitalisierung vieler Prozesse, Produkte und Dienstleistungen hat in den letzten Jahren eine Vielzahl an Innovationen im Bereich der Business-Modelle ermöglicht. Die Darstellung, die zugrundeliegenden Muster und die wesentlichen Einflussfaktoren dieser digitalen Geschäftsmodelle sind Gegenstand dieses Kurses.

Ausgehend von einer allgemeinen Definition des Konzeptes Business-Modell wird ein System zur Beschreibung der wesentlichen Faktoren eines Business-Modells entwickelt. Eine Übersicht über die historische Entwicklung von wichtigen Business-Modellen und insbesondere den Einfluss der Digitalisierung auf neuere Business-Modelle erlaubt eine Einordung des Konzeptes und ein Verständnis für die Rahmenbedingungen.

Sodann werden die wichtigsten alternativen digitalen Geschäftsmodelle der letzten Jahre systematisch dargestellt und hinsichtlich der jeweiligen Stärken-und Schwächen analysiert sowie bewertet.

Abschließend wird dargestellt, welche Rolle das Business-Modell im Rahmen der Erstellung eines Business-Planes spielt. Die Studierenden lernen die zentralen Ansätze zur Entwicklung einer eigenständigen Unternehmenspositionierung und werden in die Lage versetzt, die zentralen Einflussfaktoren auf den Unternehmenserfolg im digitalen Business zu prüfen und zu bewerten.

Kursinhalte
  1. Bedeutung, Genese und Definitonen des Begriffs "digitales Geschäftsmodell"
    1. Ziele und Funktionen digitaler Geschäftsmodelle
    2. Geschäftsmodell – Genese des Begriffs und Bedeutung in der digitalen Ökonomie
    3. Definition Geschäftsmodell und digitales Geschäftsmodell
    4. Abgrenzung zu anderen Terminologien der digitalen Ökonomie
  2. Grundlegende Konzepte zur Beschreibung von Geschäftsmodellen
    1. Wertkette
    2. Wertschöpfungsketten
    3. Dominante Logik
    4. Erlösmodell
    5. Unique Selling Proposition
    6. Transaktion
    7. Produkt- oder Leistungsangebot

  3. Tools zur Beschreibung von Geschäftsmodellen
    1. Business Model Canvas
    2. St. Galler Business Model Navigator
    3. DVC Framework

  4. Muster digitaler Geschäftsmodelle
    1. Long Tail
    2. Multi-sided-Muster
    3. Free und Freemium
    4. OPEN-API-Muster

  5. Digitale Business-Modelle und Business-Plan
    1. Integration des Business-Modells in den Business-Plan
    2. Firmenpositonierung und das digitale Business-Modell
    3. Digitale Business-Modelle als Innovationstreiber für die Entwicklung neuer Unternehmen
Fakten zum Modul

Modul: Digitale Business-Modelle (DLBLODB)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Klausur, 90 Minuten
Kurse im Modul:
  • DLBLODB01 (Digitale Business Modelle)
Kurs: DLSFPM01
Salesforce Fundamentals
Kursbeschreibung
Salesforce is the most used software solution for customer relationship management worldwide. Using the learning platform trailhead students will learn independently the fundamentals of Salesforce. The course introduces Salesforce and explains how to administrate it. Additionally, it presents essentials of the Salesforce platform.
Kursinhalte
  • The content on the learning platform focuses on the features and the functionality used to maintain a Salesforce implementation. It provides general knowledge of the features available to end users and the configuration options available to a Salesforce administrator. Furthermore, the content enables to maintain a Salesforce organization, respond to common business requirements, and perform administrative functions using current Salesforce features.
Fakten zum Modul

Modul: Salesforce Fundamentals (DLSFPM1)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: English

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Kurse im Modul:
  • DLSFPM01 (Salesforce Fundamentals)
Kurs: DLSFPM02
CRM with Salesforce Service Cloud
Kursbeschreibung
This course facilitates key aspects of setting up customer service with Salesforce service cloud on the learning platform trailhead. The course describes how to implement Salesforce service cloud and manage it. It enables to make better business decisions based on customer service data and to create a service metrics strategy. The course shows how to create processes to help support teams become more efficient and manage large data volumes within Salesforce and prepares students for the Salesforce service cloud certification.
Kursinhalte
  • The content on the learning platform focuses on designing and deploying solutions that support customer business processes and requirements using Salesforce applications. The content enables to design solutions using the Service Cloud functionality and to lead the implementation of these solutions within a customer organization.
Fakten zum Modul

Modul: CRM with Salesforce Service Cloud (DLSFPM2)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: English

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Kurse im Modul:
  • DLSFPM02 (CRM with Salesforce Service Cloud)

JETZT INFOMATERIAL ANFORDERN

Schön, dass Du Deine Auswahl getroffen hast und mehr über Deine Weiterbildung bei der IU Akademie erfahren willst. Fordere jetzt Dein Infomaterial an: kostenlos und unverbindlich.

Du hast folgende auf Deiner Merkliste:

Copyright © 2024 | IU Internationale Hochschule - Alle Rechte vorbehalten