Kurshandbuch
Fakten zur Weiterbildung

Weiterbildung: Einzelmodullehrgang aus B.Sc. Wirtschaftsinformatik (Quellstudiengang: 154113c)

Kursart: Online-Vorlesung

Dauer: Vollzeit: 4 Monate / Teilzeit: 8 Monate

Wir bieten digitale Kursunterlagen an, um Ressourcen zu schonen und unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Niveau: Die Weiterbildung ist auf dem inhaltlichen Niveau eines Bachelor Studiengangs.
Eine Weiterbildung auf Bachelor-Niveau vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in einem bestimmten Fachbereich.
Kurs: DLBCSOOPJ01_D
Grundlagen der objektorientierten Programmierung mit Java
Kursbeschreibung
Betriebliche Informationssysteme werden in der Regel objektorientiert geplant und programmiert. Daher werden in diesem Kurs grundlegende Kompetenzen der objektorientierten Programmierung vermittelt. Dabei werden die theoretischen Konzepte unmittelbar anhand der Programmiersprache Java gezeigt und geübt.
Kursinhalte
  1. Java Sprachkonzept und erste Java-Programme
    1. Übersetzungskonzept – Compiler und Interpreter
    2. Erstes Java-Programm – main()-Methode
    3. Erste Klassen und Objekte in Java
    4. Ein- und Ausgabe auf der Konsole
    5. Testen von Java-Programmen
  2. Datentypen, Operatoren, Kontrollstrukturen und Methoden
    1. Datentypen
    2. Operatoren
    3. Kontrollstrukturen
    4. Parametrisierung von Methoden
  3. Objektorientierte Modellierung
    1. Objektorientierung im Software-Entwicklungsprozess
    2. Objektorientierte Prinzipien
    3. Von der Realität zum Modell
  4. Klassen und Objekte
    1. Instanzvariablen und Instanzmethoden
    2. Objekt-Erzeugung und Konstruktoren
    3. Die this-Referenz
    4. Überladen von Konstruktoren und Methoden
    5. Klassenvariablen und Klassenmethoden
  5. Vererbung und Polymorphie
    1. Das Konzept der Vererbung
    2. Die Klasse Object
    3. Polymorphie und Überschreiben
  6. Abstrakte Klassen und Schnittstellen
    1. Optimierung von Vererbungshierarchien
    2. Trennung von Spezifikation und Implementierung
    3. Schnittstellen
  7. Weiterführende Konzepte
    1. Ausnahmebehandlung
    2. Pakete und Klassenbibliotheken
    3. Kompaktschreibweisen in der Java-Syntax

Fakten zum Modul

Modul: Grundlagen der objektorientierten Programmierung mit Java (DLBINGOPJ-01)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: DE

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Klausur, 90 Minuten
Kurse im Modul:
  • DLBCSOOPJ01_D (Grundlagen der objektorientierten Programmierung mit Java)
Kurs: DLBCSDSJCL02_D
Datenstruktur und Java-Klassenbibliothek
Kursbeschreibung
In diesem Kurs werden die Kenntnisse der objektorientierten Programmierung vertieft. Dabei werden insbesondere Datenstrukturen, deren Anwendungsfälle und deren Umsetzung in der Sprache Java betrachtet. Darüber hinaus werden Strategien und Szenarien von Objektvergleichen, die Verwendung von Funktionen des Datentyps „String“, der Einsatz von Kalenderobjekten sowie der Einsatz von Streams vermittelt.
Kursinhalte
  1. Programmierstil
    1. Code-Dokumentation
    2. Code-Annotationen
    3. Code-Konventionen
  2. Arbeiten mit Objekten
    1. String-Darstellung von Objekten
    2. Vergleichen mit ==
    3. Vergleichen mit equals()
    4. Vergleichen per hashCode()
    5. compareTo()
    6. Klonen von Objekten
  3. Externe Pakete und Bibliotheken
    1. Importieren von Paketen
    2. Die Java-Klassenbibliothek
  4. Datenstrukturen
    1. Arrays
    2. Collections
    3. Mit Collections arbeiten
    4. Listen
    5. Mengen (Sets)
    6. Assoziativspeicher (Maps)
    7. Stacks (Keller)
    8. Queues (Schlangen)
  5. Zeichenketten und Calendar
    1. Zeichenketten
    2. StringBuffer
    3. Aufteilen von Zeichenketten
    4. Datum und Uhrzeit
    5. Kalender
  6. Dateisystem und Datenströme
    1. Arbeiten mit dem Dateisystem
    2. Arbeiten mit Dateien
Fakten zum Modul

Modul: Datenstruktur und Java-Klassenbibliothek (DLBCSDSJCL2_D)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: DE

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Workbook
Kurse im Modul:
  • DLBCSDSJCL02_D (Datenstruktur und Java-Klassenbibliothek)
Kurs: IPWA01-01
Programmierung von Webanwendungsoberflächen
Kursbeschreibung
Ziel dieses Kurses ist es, die Studierenden in die Lage zu versetzen, einfache Webanwendungen mit etablierten Technologien zu programmieren. Zunächst erhalten die Studierenden wichtige Einblicke in den typischen Aufbau aktueller Web-Anwendungsarchitekturen. Darauf aufbauend erlernen die Studierenden die Hypertext Markup Language (HTML), um einfache Webseiten zu entwickeln. In Ergänzung sollen die Studierenden sich mit den wichtigsten und gängigsten Elementen des Cascading Stylesheet (CSS) Standards vertraut machen, um die in HTML geschriebenen Inhalte zu layouten. Um einfache dynamische Webseiten zu realisieren, lernen die Studierenden den Einsatz von JavaScript und exemplarisch unterstützende Frameworks. Damit verbunden ist der Einsatz einschlägiger Tools zur Entwicklung- und Quellcode-Verwaltung von Webseiten. Schließlich lernen sie die Grundlagen des Testens und der Sicherheit von Webseiten kennen und zu bewerten.
Kursinhalte
  1. Architektonische Fundamente
    1. Struktur und Geschichte des Internets
    2. Internetprotokolle und URIs
    3. Architektur von Webanwendungen
    4. Aktuelle Trends
  2. Werkzeuge der Webentwicklung
    1. Entwicklungstools
    2. Versionsverwaltung
    3. Paketmanager
    4. Upload/Bereitstellung
  3. Entwicklung von statischen Webseiten
    1. Grundlagen von HTML5
    2. Grundlagen von Cascading Style Sheets
  4. Erweiterte Konstruktionstechniken
    1. Responsives Web-Design
    2. Seitenlayout
    3. Media Queries
    4. CSS-Frameworks
  5. Webseitenentwicklung mit JavaScript
    1. JavaScript-Geschichte, ES5/ES6
    2. JavaScript-Grundlagen
    3. Verwendung von JSON
    4. Gängige JavaScript-Frameworks
  6. Testen und Sicherheit von Webanwendungen
    1. Testen von Webanwendungen
    2. Grundlegende Sicherheitskonzepte und -prinzipien

Fakten zum Modul

Modul: Programmierung von Webanwendungsoberflächen (IPWA1-01)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: DE

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Examen, 90 Minuten
Kurse im Modul:
  • IPWA01-01 (Programmierung von Webanwendungsoberflächen)
Kurs: IPWA02-01
Programmierung von industriellen Informationssystemen mit Java EE
Kursbeschreibung

Aufbauend auf den Kurs „Programmierung von Web-Anwendungen" steht in diesem Kurs der Java-Technologie-Stack zur Erstellung von Web-Anwendungen im Fokus.

Nach einer Einführung in die Entwicklung von Web-Anwendungsoberflächen mit JSF werden Funktionen zur Validierung und Konvertierung von Eingaben und die Programmierung von Fehlermeldungen behandelt. Anschließend werden Konzepte zur Umsetzung von Navigationsstrukturen vermittelt.

Zum Schluss werden Konzepte und Technologien zur Anbindung an Datenbanksystemen vorgestellt und angewandt.

Kursinhalte
  1. Komponentenbasierte Web-Benutzerschnittstellen
    1. Einführung in Java Server Faces (JSF)
    2. JSF-Komponenten
  2. Verknüpfung von View und Model
    1. Beans
    2. Unified Expression Language (UEL)
  3. Komponentenbibliotheken
    1. Komponentenbibliotheken
    2. PrimeFaces
    3. AJAX
  4. Programmierung von Geschäftslogik
    1. Validierung von Benutzereingaben
    2. Konvertierung von Zahlen, Währungen und Datumsfeldern
    3. Definition von Fehlermeldungen
    4. Seitennavigation mit JSF-Anwendungen
    5. JSF-Lebenszyklus und Eventhandling
  5. Programmierung von Datenbankanbindungen
    1. Persistente Speicherung in Datenbanken
    2. Objektrelationales Mapping
    3. Datenbankpersistenz mit JPA und Hibernate als Persistence Provider
    4. Erzeugen von Entitäten
    5. Assoziationen zwischen Objekten mittels JPA
    6. Löschen von Objekten mittels JPA
Fakten zum Modul

Modul: Programmierung von industriellen Informationssystemen mit Java EE (IPWA2-01)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: DE

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Examen, 90 Minuten
Kurse im Modul:
  • IPWA02-01 (Programmierung von industriellen Informationssystemen mit Java EE)

JETZT INFOMATERIAL ANFORDERN

Schön, dass Du Deine Auswahl getroffen hast und mehr über Deine Weiterbildung bei der IU Akademie erfahren willst. Fordere jetzt Dein Infomaterial an: kostenlos und unverbindlich.