Kurshandbuch
UPS-NDUGIM
Unternehmensgründung und Innovationsmanagement Grundlagen
Inhaltsverzeichnis
  1. Unternehmensgründung und Innovationsmanagement
Fakten zur Weiterbildung

Weiterbildung: Einzelmodullehrgang aus B.A. Digital Business (Quellstudiengang: 179818c)

Kursart: Online-Vorlesung

Dauer: Vollzeit: 1 Monat / Teilzeit: 2 Monate

Wir bieten digitale Kursunterlagen an, um Ressourcen zu schonen und unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Niveau: Die Weiterbildung ist auf dem inhaltlichen Niveau eines Bachelor Studiengangs.
Eine Weiterbildung auf Bachelor-Niveau vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in einem bestimmten Fachbereich.
Kurs: BUGR01-01
Unternehmensgründung und Innovationsmanagement
Kursbeschreibung

Dieser Kurs vermittelt die betriebswirtschaftlichen Grundlagen für die Gründung von Unternehmen und das Management von Innovationen.

Zu Beginn des Kurses werden die zentralen Konzepte von Entrepreneurship und Innovation eingeführt, ihre wirtschaftliche Relevanz analysiert und die Rolle von Entrepreneuren als Treiber von Veränderungen erläutert. Die Studierenden lernen anschließend, unternehmerische Gelegenheiten zu identifizieren, zu bewerten, Geschäftsideen zu entwickeln und tragfähige Geschäftsmodelle zu gestalten. Dabei werden geeignete Methoden, wie z.B. das Business Model Canvas, vermittelt.

Ein weiterer Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung einer Unternehmensgründung. Dazu gehören u.a. die Wahl der Rechtsform, Finanzierungsoptionen sowie Strategien für den Markteintritt und die Skalierung. Der Businessplan wird als zentrales Planungsinstrument dazu behandelt.

Neben der Gründungsperspektive wird auch das Innovationsmanagement in bestehenden Unternehmen beleuchtet. Dabei geht es sowohl um strategische Ansätze zur Innovationsförderung als auch um operative Maßnahmen wie z.B. Innovationsprozesse, Methoden des Open Innovation und die Rolle von Promotoren. Die Studierenden erwerben das notwendige Wissen und die Methodenkompetenz, um unternehmerische Gelegenheiten zu nutzen und Innovationen erfolgreich zu managen.

Kursinhalte
  1. Entrepreneurship und Innovation – Grundlagen und Bedeutung
    1. Definition: Entrepreneurship und Innovation
    2. Ökonomische Effekte
    3. Verbindung zwischen Entrepreneurship und Innovation
    4. Arten und Dimensionen von Innovation
    5. Unternehmensgründungen und Innovation in Deutschland: Relevanz und Formen
  2. Von der Gelegenheit zur Geschäftsidee
    1. Der Entrepreneur: Merkmale, Rolle und Funktionen
    2. Unternehmerisches Denken und Handeln
    3. Entdecken, Erkennen oder Schaffen von unternehmerischen Gelegenheiten?
    4. Bewertung unternehmerischer Gelegenheiten
    5. Entwicklung von Geschäftsideen
  3. Von der Idee zum Geschäftsmodell
    1. Problem-Solution-Fit: Die Idee als Lösung für was?
    2. Entwicklung eines Geschäftsmodells
    3. Struktur eines Geschäftsmodells
    4. Muster von Geschäftsmodellen
    5. Solution-Market-Fit: Validierung des Geschäftsmodells
  4. Gründung in der Praxis – von der Idee zur Umsetzung
    1. Ressourcen: Kompetenzen, Netzwerke und Kapital
    2. Rechtsformwahl und Schutz von geistigem Eigentum
    3. Finanzierungsoptionen für Gründer:innen
    4. Go-To-Market- und Skalierungsstrategien
    5. Der Businessplan: Zweck, Struktur und Inhalte
  5. Innovation in Unternehmen – Strategische Planung
    1. Innovationsstrategien und Managementaufgaben
    2. Strukturelle Verankerung von Innovation
    3. Interne Widerstände gegen Innovation
    4. Förderung einer Innovationskultur
  6. Innovation in Unternehmen – Operative Umsetzung
    1. Fuzzy Front End: Problemdefinition und -lösung
    2. Innovationsprozesse steuern
    3. Innovationsteams führen
    4. Promotoren als Innovationstreiber
    5. Open Innovation und Kooperationen

Fakten zum Modul

Modul: Unternehmensgründung und Innovationsmanagement (BUGR-01)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: DE

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Klausur, 90 Minuten
Kurse im Modul:
  • BUGR01-01 (Unternehmensgründung und Innovationsmanagement)

JETZT INFOMATERIAL ANFORDERN

Schön, dass Du Deine Auswahl getroffen hast und mehr über Deine Weiterbildung bei der IU Akademie erfahren willst. Fordere jetzt Dein Infomaterial an: kostenlos und unverbindlich.