xdt

Deine
Weiterbildungs-Merkliste
Du kannst maximal 5 Weiterbildungen in Deiner Merkliste speichern. Wenn Du eine weitere Weiterbildung hinzufügen möchtest, entferne bitte vorab eine der untenstehenden Weiterbildungen.
Du hast aktuell noch keine Weiterbildung ausgewählt. Hier kannst Du bis zu 5 Weiterbildungen speichern und anschließend Dein persönliches Infomaterial anfordern. Fordere Dein personalisiertes Infomaterial für bis zu 5 Weiterbildungen an.

Kurshandbuch
UPS-DPBGMA
Betrieblicher Gesundheitsberater - Mitarbeiterbelastung (m/w/d)
Inhaltsverzeichnis
  1. Gesundheitspsychologie: Theoriebasierte Interventionen
  2. Grundlagen von Beratung
  3. Gesundheit, Stress und Schlaf
  4. Burnout Prävention
Fakten zur Weiterbildung

Studienform: Fernstudium

Kursart: Online-Vorlesung

Gesamtdauer: Vollzeit: 4 Monate / Teilzeit: 8 Monate

Wir bieten digitale Kursunterlagen an, um Ressourcen zu schonen und unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bitte überlegen Sie, ob ein Ausdruck wirklich notwendig ist.

Niveau: Die Weiterbildung ist auf dem inhaltlichen Niveau eines Bachelor Studiengangs.
Eine Weiterbildung auf Bachelor-Niveau vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in einem bestimmten Fachbereich.
Kurs: DLBGPGPTBI01
Gesundheitspsychologie: Theoriebasierte Interventionen
Kursbeschreibung
Gesundheitspsychologische, theorie-basierte Interventionen beinhalten sowohl allgemeine kognitive Verhaltenstechniken, die breit einsetzbar sind, wie Selbst-Monitoring und -Kontrolle, Stimulus-Kontrolle und Techniken zur Rückfallprävention, als auch Interventionen, die insbesondere für die multimodale Bewältigung von Stress angewendet werden, wie das instrumentelle, kognitive und palliativ-regenerative Stressmanagement. Die meisten Techniken bewegen sich zwischen den beiden Anwendungsgebieten, wie beispielsweise Entspannungsübungen (u.a. ergänzt mit der Bewertung von Gedanken und Ereignissen), soziale Trainings und motivierende Gesprächsführung. Einige dieser Techniken werden im Rahmen von multimodalen Stressmanagement-Programmen verwendet, wie beispielsweise Zeitmanagement oder Schlafhygiene. Diesen Techniken gemeinsam ist der Hintergrund aus gut erforschten Modellen, wie kognitiv-verhaltenstheoretische Ansätze und transaktionale Perspektiven auf Stress. Außerdem wird die derzeitige Evidenzlage der Effekte dieser Techniken diskutiert. Diese Elemente werden in einer abschließenden Hausarbeit kritisch und analytisch betrachtet.
Kursinhalte
  1. Kognitive Verhaltenstherapie
    1. Selbstkontrolle
    2. Selbstbeobachtung
    3. Stimuluskontrolle
    4. Selbstverstärkung/Selbstbestrafung
    5. Behaviorale Aufgaben: Expositionsverfahren
    6. Rückfallprävention

  2. Entspannung und Achtsamkeit
    1. Progressive Muskelrelaxation
    2. Autogenes Training
    3. Imagination
    4. Achtsamkeit und Akzeptanz

  3. Motivational Interviewing
    1. Behandlungsprozesse: Engaging, Focusing, Evoking, Planning
    2. Gesprächstechniken

  4. Soziale Kompetenzen und Unterstützung
    1. Training sozialer Kompetenzen
    2. Selbstbehauptung
    3. Soziale Unterstützung und Netzwerkpflege

  5. Multimodales Stressmanagement
    1. Instrumentelles Stressmanagement
    2. Kognitives Stressmanagement
    3. Palliativ-regeneratives Stressmanagement

  6. Weitere Bausteine multimodaler Stressmanagementprogramme
    1. Gesundheitsverhalten und Stress: Bewegung, Ernährung und Sucht
    2. Schlafhygiene
    3. Ändern von kontraproduktiven Coping-Strategien
    4. Übersicht und Evidenzlage des multimodalen Stressmanagements

Fakten zum Modul

Modul: Gesundheitspsychologie: Theoriebasierte Interventionen (DLBGPGPTBI)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Hausarbeit
Kurse im Modul:
  • DLBGPGPTBI01 (Gesundheitspsychologie: Theoriebasierte Interventionen)
Kurs: DLBPGGGBA01
Grundlagen von Beratung
Kursbeschreibung

Beratung ist eine Kernhandlungsform pädagogisch Tätiger. Sie nimmt in jedem pädagogischen Berufsfeld eine relevante Zeit in Anspruch. Der Kurs bietet hierzu einen ersten Überblick und schafft Grundlagen für eine vertiefende Beschäftigung mit Beratung. Es wird sowohl eine theoretische Fundierung vermittelt, als auch ein Einblick in Anwendungsfelder oder relevante Kommunikationstheorien gegeben.

Die Inhalte ermöglichen den Studierenden, sich in einem ersten Schritt theoretisch dem Beratungsbegriff anzunähern und das typisch Pädagogische zu entdecken, bevor es um die Abgrenzung und Grenzen von Beratung geht.

Der Beratungsrahmen wird gesteckt, indem die Studierenden sowohl Beratungsformen, als auch Beratungsphasen kennenlernen und sich mit ethischen und moralischen Aspekten befassen, bevor sie sich mit ausgewählten Handlungsfeldern und Themen beschäftigen.

Danach eignen sich die Studierenden grundlegende Kommunikationstheorien und -techniken an, bevor sie sich abschließend mit der Beraterrolle auseinandersetzen.

Kursinhalte
  1. Beratung in der Pädagogik
    1. Annäherungen an den Beratungsbegriff
    2. Das Pädagogische an Beratung
    3. Grenzen und Abgrenzung
  2. Der Beratungsrahmen
    1. Beratungsphasen
    2. Ethik und Moral in der Beratung
    3. Herausforderungen der Beratung

  3. Ausgewählte Handlungsfelder pädagogischer Beratung
    1. Schule
    2. Sonderpädagogik und Sozialpädagogik
    3. Erwachsenen- und Weiterbildung

  4. Formate der Bildungs- und Weiterbildungsberatung
    1. Lernberatung
    2. Kursberatung
    3. Karriereberatung
    4. Coaching
    5. Mentoring
    6. Kollegiale Beratung
    7. Mediation
    8. Organisationsberatung

  5. Interaktion und Kommunikation in der Beratung
    1. Interaktionsgeschehen in der Beratung
    2. Schulz von Thun: Kommunikationsquadrat
    3. Rosenberg: gewaltfreie Kommunikation
    4. Rogers: personenzentrierte Gesprächsführung
    5. Miller/Rollnick: motivierende Gesprächsführung

  6. Beratung als professionelle Aufgabe
    1. Abgrenzung
    2. Beratungsstil
    3. Persönlichkeit
    4. Fähigkeiten und Kompetenzen

Fakten zum Modul

Modul: Grundlagen von Beratung (DLBPGGGBA)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Hausarbeit
Kurse im Modul:
  • DLBPGGGBA01 (Grundlagen von Beratung)
Kurs: DLBGPGSS01
Gesundheit, Stress und Schlaf
Kursbeschreibung
Obwohl wir ein Drittel unseres Lebens schlafen, bleibt Schlaf eine große Unbekannte – und oft der erste Faktor, der bei einem vollen Tagesprogramm zu kurz kommt. Was aber sind die gesundheitlichen Effekte von solch einem Schlafentzug? Was passiert überhaupt im Schlaf, und warum werden manche Menschen erst sehr spät müde, während andere auch am Wochenende früh aufstehen? Und wieso ist Schlaf das erste Opfer bei erhöhtem Stress? Neben diesen Fragestellungen behandelt dieser Kurs sowohl häufige Schlafstörungen, wie Insomnie und Schlafapnoe, als auch behaviorale Störfaktoren des Schlafes. Letztendlich wird eine gesundheitspsychologische Perspektive auf Schlaf vermittelt, wobei Themen wie Früherkennung, Sensibilisierung und Schlafhygiene besprochen werden.
Kursinhalte
  1. Schlaf-EEG und das Hypnogramm
    1. Polysomnographie: Die Erfassung von Schlaf und Schlafstadien
    2. Schlafzyklen: Rapid Eye Movement (REM) und Nicht-REM-Schlaf
    3. Schlaf und Hormonaktivitäten
    4. Schlaf und Gedächtniskonsolidierung: die Rolle des Hippocampus
    5. Schlafaufbau und -länge im Altersverlauf
  2. Schlaf und die circadiane Rhythmik
    1. Der suprachiasmatische Nucleus und die innere Uhr, 24-Stunden-Rhythmen und Zeitgeber
    2. Chronotyp: Lerche oder Eule?
    3. Änderungen in der circadianen Rhythmik im Lebenslauf
    4. Sozialer Jetlag: Soziales Leben für Lerchen und Frühaufstehen für Eulen

  3. Effekte von Schlafentzug auf die Gesundheit
    1. Regulation und Funktionen des Schlafes
    2. Körperliche Effekte von vollständigem und partiellem Schlafentzug
    3. Kognitive Effekte von vollständigem und partiellem Schlafentzug
    4. Emotionale Effekte von vollständigem und partiellem Schlafentzug
    5. Die Einschränkung von Schlaf: ein gefährliches gesellschaftliches Experiment?

  4. Stressrelevante Systeme im Schlaf
    1. Das autonome Nervensystem im Wachen, Nicht-REM- und REM-Schlaf
    2. Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse
    3. Immunsystem-Aktivität im Schlaf: Zytokine
    4. Die Effekte des erhöhten Stresses auf die stressrelevanten Systeme: Hyperarousal und Schlaffragmentierung

  5. Insomnie
    1. Definition, Diagnose und komorbide Störungen
    2. Biologie: Insomnie als Problem des Hyperarousals?
    3. Psychologische Modelle zur Entwicklung und Aufrechterhaltung der Insomnie
    4. Schlafmedikation: Lösung oder Problem?
    5. Kognitive Verhaltenstherapie für Insomnie

  6. Schlafbezogene Atmungsstörungen
    1. Schnarchen und obstruktive Schlafapnoe
    2. Adipositas-Hypoventilations-Syndrom
    3. Die Behandlung von Apnoe mit continuous positive airway pressure (CPAP)
    4. Die gesundheitsfördernden Effekte von CPAP

  7. Andere häufige Schlafstörungen
    1. Restless-Legs-Syndrom
    2. Hypersomnolenzen und Narkolepsie
    3. Störung in der circadianen Rhythmik
    4. Albträume
    5. Sonstige Parasomnien

  8. Behaviorale Einflussfaktoren auf den Schlaf
    1. Koffein
    2. Alkohol
    3. Medikation

  9. Schlaf aus einer gesundheitspsychologischen Perspektive
    1. Der Einsatz von ambulanten Geräten für die Früherkennung von Schlafstörungen
    2. Schlaf fördern mit Schlafhygiene
    3. Netflix oder Schlaf? Sensibilisierung für die Wichtigkeit von Schlaf

Fakten zum Modul

Modul: Gesundheit, Stress und Schlaf (DLBGPGSS)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Klausur, 90 Minuten
Kurse im Modul:
  • DLBGPGSS01 (Gesundheit, Stress und Schlaf)
Kurs: DLBGPWAOPBP01
Burnout Prävention
Kursbeschreibung

Dieser Kurs baut auf gesundheitspsychologischem Wissen und praktischen Fähigkeiten bezüglich Stressbewältigung auf, und erweitert die Anwendung dieses Wissens und dieser Fähigkeiten auf ein für das betriebliche Gesundheitsmanagement zentrales Thema: die strukturelle Vorbeugung von Burnout in Unternehmen. Stressbewältigungstechniken sind auf individueller Ebene effektiv, aber Stressoren in der Arbeit sind oft strukturell (gesundheitsbeeinträchtigender Führungsstil oder Arbeitsatmosphäre, unrealistischer Leistungsdruck, wenig Kontrolle, Ausbleiben von Belohnungen) und dann bringt Entspannung und Meditation alleine wenig, außer dass das strukturelle Problem bei individuellen Mitarbeitern abgelagert wird. Wenn man in Unternehmen Burnout vorbeugen möchte, sollte man sich deswegen insbesondere auf die Führungskräfte richten. Aber wie sensibilisiert man Führungskräfte für Burnout? Was sagt man zu den gängigen Modellen (‚demand-control‘, ‚effort-reward‘), dem Erkennen von Burnout bei sich und Mitarbeitern, der primären und sekundären Prävention, Work-Life-Balance und weit entwickelten Beschwerden? Was wenn Führungskräfte selber Burnout-gefährdet sind?

Studierenden erhalten umfangreiches Praxismaterial an die Hand, um Konzepte für ein konkretes Projekt zu erstellen und die praxisnah auszuarbeiten.

Die Ergebnisse werden in einer übergreifenden Projektpräsentation berichtet.

Kursinhalte

Dieser Kurs behandelt die Umsetzung und Verbreitung von Burnout-Präventionsmaßnahmen in Unternehmen. Der Hauptfokus liegt dabei auf der Sensibilisierung der Führungskräfte für Burnout, inklusive gängiger Modelle, struktureller Stressoren, Früherkennung und primärer und sekundärer Prävention. Das Spannungsfeld zwischen Individualisierung der Stressbewältigung und strukturellen Problemen der Organisation soll kritisch reflektiert werden.

Fakten zum Modul

Modul: Burnout Prävention (DLBGPWAOPBP1)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Kurse im Modul:
  • DLBGPWAOPBP01 (Burnout Prävention)

JETZT INFOMATERIAL ANFORDERN

Schön, dass Du Deine Auswahl getroffen hast und mehr über Deine Weiterbildung bei der IU Akademie erfahren willst. Fordere jetzt Dein Infomaterial an: kostenlos und unverbindlich.

Du hast folgende auf Deiner Merkliste:

Copyright © 2024 | IU Internationale Hochschule - Alle Rechte vorbehalten