xdt

Deine
Weiterbildungs-Merkliste
Du kannst maximal 5 Weiterbildungen in Deiner Merkliste speichern. Wenn Du eine weitere Weiterbildung hinzufügen möchtest, entferne bitte vorab eine der untenstehenden Weiterbildungen.
Du hast aktuell noch keine Weiterbildung ausgewählt. Hier kannst Du bis zu 5 Weiterbildungen speichern und anschließend Dein persönliches Infomaterial anfordern. Fordere Dein personalisiertes Infomaterial für bis zu 5 Weiterbildungen an.

Kurshandbuch
Fakten zur Weiterbildung

Studienform: Fernstudium

Kursart: Online-Vorlesung

Gesamtdauer: Vollzeit: 8 Monate / Teilzeit: 16 Monate

Wir bieten digitale Kursunterlagen an, um Ressourcen zu schonen und unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bitte überlegen Sie, ob ein Ausdruck wirklich notwendig ist.

Niveau: Die Weiterbildung ist auf dem inhaltlichen Niveau eines Bachelor Studiengangs.
Eine Weiterbildung auf Bachelor-Niveau vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in einem bestimmten Fachbereich.
Kurs: DLBKPSMVG01
Moderation von Gruppen
Kursbeschreibung
Gut geführte Teams tragen maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens bei, erreichen sportliche Höchstleistungen oder leisten wertvolle Aufbauarbeit in Krisen. Auch wenn es logisch erscheint, dass eine Gruppe zu mehr Leistung im Stande ist als Einzelpersonen, gelingt es nicht immer, dieses Potential effizient zu nutzen: Gruppendynamiken führen häufig dazu, dass die Leistung des Einzelnen sogar sinkt, da man sich auf die anderen verlässt, sich gegenseitig behindert oder emotional abgelenkt ist. In diesem Kurs geht es zunächst um die Definition von Gruppen und Gruppenprozessen. Anschließend wird der Frage nachgegangen, wie sich die Leistungsbereitschaft in Gruppen entwickelt und wie sie schließlich durch geschickte Moderationstechniken gesteigert werden kann. Anhand von diversen Praxisbeispielen werden verschiedene Moderationstechniken vorgestellt und die jeweiligen Vor- und Nachteile diskutiert.
Kursinhalte
  1. Gruppen und Gruppenprozesse
    1. Definition von Gruppen und Gruppenbildung
    2. Gruppenprozesse
    3. Gruppenentstehung
    4. Sozialer Einfluss

  2. Gruppenleistung
    1. Einflüsse auf die Gruppenleistung
    2. Koordinationsverluste
    3. Motivationsverluste und -gewinne
    4. Einflüsse auf die Kognition – Gemeinsame Wissenskonstruktion
    5. Soziale Erleichterung vs. soziale Hemmung
    6. Veranschaulichung: Gruppenleistung beim BrainstormingGruppenleistung

  3. Grundlagen der Moderation
    1. Begriffsbestimmung Moderation
    2. Beteiligte bei einer Moderation
    3. Phasen der Moderation Moderationsablauf

  4. Moderationsmethoden
    1. Vorstellungsrunden
    2. Warm-ups
    3. Fragen stellen
    4. Priorisierung

  5. Moderation von Fokusgruppen
    1. Begriffsbestimmung Fokusgruppe
    2. Ablauf einer Fokusgruppe
    3. Gruppendynamische Prozesse erkennen
    4. Umgang mit Störungen

  6. Moderationsbeispieleaus der Praxis
    1. Moderation anhand von Praxisbeispielen
    2. Moderation von Großgruppen
    3. Projektgruppen
    4. Digitale Moderation

Fakten zum Modul

Modul: Moderation von Gruppen (DLBKPSMVG)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Klausur, 90 Minuten
Kurse im Modul:
  • DLBKPSMVG01 (Moderation von Gruppen)
Kurs: DLBKPSGUV01
Gesprächsführung und Verhandlungstechniken
Kursbeschreibung
Von der Partnerschaft bis zur internationalen Verhandlungsführung: Wann immer Menschen mit verschiedenen Interessen und Bedürfnissen zusammentreffen, entsteht Konfliktpotential. Daher verspricht die Kunst der Gesprächsführung diverse Vorteile: Einerseits ermöglicht diese Fähigkeit, das Gegenüber zu verstehen und mögliche Konflikte durch einfühlsame Kommunikation zu lösen. Andererseits bietet eine geschickte Verhandlungstaktik den Vorteil, die eigenen Interessen durchzusetzen und Win-Win-Lösungen zu erzielen. Beide Perspektiven werden in diesem Kurs behandelt: Zu Beginn geht es um Maßnahmen, wie sich eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre beispielsweise durch Empathie und aktives Zuhören herstellen lässt. Zudem werden verschiedene Phasen der Konfliktlösung durchlaufen und die damit verbundenen Herausforderungen beleuchtet. Im zweiten Teil werden Methoden der Verhandlungsführung wie das Harvard-Konzept vorgestellt und ihre Effektivität anhand praktischer Beispiele sowohl auf individueller als auch politischer Ebene diskutiert.
Kursinhalte
  1. Grundlagen der Gesprächsführung
    1. Einflussfaktoren auf Gespräch und Gesprächsführung
    2. Gesprächsteilnehmer
    3. Gesprächsprozess und Interaktion
    4. Gesprächsanlässe
  2. Vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre herstellen
    1. Definition von Vertrauen
    2. Empathie
    3. Aktives Zuhören
  3. Konflikte auf Paar-/Arbeitsebene lösen
    1. Definition von Konflikt/Konfliktebenen
    2. Konflikteskalation nach Glasl
    3. Konfliktmoderation
  4. Die Psychologie der Verhandlungsführung
    1. Begriffsbestimmungen
    2. Kognitive Ansätze der Verhandlungsforschung
    3. Motivationale Ansätze der Verhandlungsforschung
  5. Das Harvard-Konzept
    1. Grundlagen des Konzeptes
    2. Kritische Auseinandersetzung und Alternativen
  6. Übungen und Anwendungsbeispiele
    1. Praxis des aktiven Zuhörens
    2. Praxis der Konfliktmoderation
    3. Praxis des Verhandelns

Fakten zum Modul

Modul: Gesprächsführung und Verhandlungstechniken (DLBKPSGUV)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Klausur, 90 Minuten
Kurse im Modul:
  • DLBKPSGUV01 (Gesprächsführung und Verhandlungstechniken)
Kurs: DLBKPSPUE01
Psychologie der Überzeugung
Kursbeschreibung
Menschliches Entscheidungsverhalten wird durch eine Vielzahl bewusster und unbewusster Reize beeinflusst: In manchen Situationen verlassen wir uns auf das Bauchgefühl, in anderen wägen wir Argumente gegeneinander ab. Häufig entscheiden wir uns dabei nicht rational, da wir beispielsweise unter Zeitdruck stehen, reflexartig auf Stimuli reagieren oder Informationen nicht optimal verarbeiten können. Die Verkaufspsychologie macht sich die menschliche Fehlbarkeit zunutze, indem sie Entscheidungssituationen systematisch untersucht und Theorien entwickelt, unter welchen Voraussetzungen sich Personen von einem Produkt oder einer Tätigkeit am besten überzeugen lassen. Hier bietet insbesondere die Forschung von Robert Cialdini ein einsatzfähiges psychologisches Rüstzeug an, das in diesem Kurs entsprechend beleuchtet wird. Umgekehrt können Überzeugungsstrategien auch zum Allgemeinwohl beitragen: Hier beschäftigt sich die „Nudging“-Forschung intensiv mit unbewussten „Schubsern“ zur Erreichung eines besseren Verhaltens für die Gesellschaft. In diesem Kurs werden die Grundlagen und Mechanismen menschlicher Entscheidungsmotivation behandelt sowie anhand praktischer Beispiele aufgezeigt, wie sich Kunden, Mitarbeiter oder Wähler am besten überzeugen lassen.
Kursinhalte
  1. Entscheidungsverhalten
    1. Kahneman: System 1 und System 2
    2. Psychologische Biases
    3. Heuristiken: Anker, Verfügbarkeit und Repräsentativität
  2. Überzeugungsstrategien
    1. Das Elaboration-Likelihood-Modell
    2. Foot-in-the-Door und Door-in-the-Face-Technik
    3. Priming versus Framing

  3. Die Waffen der Einflussnahme nach Cialdini
    1. Reziprozität
    2. Commitment und Konsistenz
    3. Soziale Bewährtheit
    4. Sympathie
    5. Autorität
    6. Knappheit
    7. Identifikation

  4. Nudging
    1. Begriffsbestimmung
    2. Studien zu Nudging
    3. Ethische Diskussion zu Nudging

  5. Praxisbeispiele
    1. Das Verkaufsgespräch
    2. Digitale Verkaufspsychologie
    3. Das Bewerbungsgespräch

Fakten zum Modul

Modul: Psychologie der Überzeugung (DLBKPSPUE)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Klausur, 90 Minuten
Kurse im Modul:
  • DLBKPSPUE01 (Psychologie der Überzeugung)
Kurs: DLBKPSPKPP01
Kommunikation zur praktischen Problemlösung
Kursbeschreibung
Nicht nur soziale Probleme, sondern auch Sachprobleme basieren häufig auf mangelnder Kommunikation: So kann eine Maschine im Betrieb plötzlich nicht mehr funktionieren, da ein Mitarbeiter an einem Schalter gedreht hat und dies nicht zugibt. Statt aufwändiger technischer Analysen können durch zielführende Kommunikation die Mitarbeiter zur Wahrheitsfindung motiviert und somit erhebliche Kosten gespart werden. Ziel dieses Kurses ist es, die Entstehung praktischer Probleme aufzuzeigen und zu demonstrieren, wie diese Probleme durch systematische Kommunikationstechniken behoben werden können. Anhand von Fallbeispielen üben die Studierenden, wie sie standardisiert an praktische Problemsituationen herangehen und diese zu einer Lösung führen.
Kursinhalte
  • Zu Beginn werden die Studierenden sensibilisiert, zwischen verschiedenartigen Problemen wie Sachproblemen, Beziehungsproblemen, technischen Problemen oder komplexen Problemen zu differenzieren. Aus psychologischer Perspektive werden mentale Problemlöseprozesse und -strategien sowie Prozesse der Entscheidungsfindung und Kreativität betrachtet. Der Blick richtet sich dann konkret auf Modelle zur Lösung komplexer Probleme wie das Modell für komplexes Problemlösen nach Frensch und Funke oder das Modell der Handlungsregulation nach Dörner. Schließlich wird nach einem Modell zur psychologisch-praktischen Problemlösung ein Schema vorgestellt, wie sich Sachprobleme standardisiert – und durch zielführende Kommunikation – lösen lassen. Anhand diverser Fallbeispiele wird die Vorgehensweise von den Studierenden erprobt und kritisch reflektiert.
Fakten zum Modul

Modul: Kommunikation zur praktischen Problemlösung (DLBKPSPKPP)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Fachpräsentation
Kurse im Modul:
  • DLBKPSPKPP01 (Kommunikation zur praktischen Problemlösung)
Kurs: DLBKPSIKO01
Interaktion und Kommunikation in Organisationen
Kursbeschreibung
Für den Erfolg einer Organisation spielen intakte Kommunikationsprozesse eine entscheidende Rolle: Zum einen gewährleistet eine gelungene interne Kommunikation die zielführende Weitergabe von Informationen, die Führung eines Teams oder den Zusammenhalt der Mitarbeiter. Zum anderen entscheidet eine professionelle externe Kommunikation, wie ein Unternehmen von Medien, Stakeholdern und Kunden wahrgenommen wird. Dabei sehen sich Unternehmen heutzutage mit zunehmend verschärften Kommunikationsbedingungen konfrontiert sowie mit einem extremen Anstieg des Kommunikationsangebots. In diesem Kurs werden zunächst wesentliche Begriffsbestimmungen zur Unternehmenskommunikation vorgenommen sowie die Kommunikationsmittel, -prozesse und Vorgaben innerhalb einer Organisation beleuchtet. Des Weiteren geht es darum, Strategien, Vertrauen und Glaubwürdigkeit auszubauen und Krisen zu entschärfen. Abschließend wird die Verwendung diverser digitaler Kommunikationskanäle sowie Methoden zur Messung erfolgreicher Unternehmenskommunikation diskutiert.
Kursinhalte
  1. Begriffsbestimmung und Geschichte
    1. Was gehört zur Unternehmenskommunikation?
    2. Überblick Entwicklung der Unternehmenskommunikation
  2. Strukturelle Aspekte der Unternehmenskommunikation
    1. Kommunikationsformen
    2. Kommunikationshierarchien
    3. Kommunikationskanäle
    4. Kommunikationsprozesse

  3. Vertrauen und Glaubwürdigkeit
    1. Definition von Vertrauen
    2. Wertschätzende Kommunikation
    3. Organisationskultur und Verhaltensregeln
    4. Psychologische Verträge

  4. Change- und Krisenmanagement
    1. Kommunikation im Change
    2. Kommunikation zur Konfliktlösung
    3. Gerüchte
    4. Win-Win-Lösungen erzielen

  5. Kommunikation mit Medien
    1. Pressearbeit
    2. Das Unternehmen als Marke
    3. Impression Management
    4. Kommunikation über soziale Medien
    5. Kommunikation mit Zahlen und Statistiken

  6. Rechtliche Aspekte der Kommunikation
    1. Politisch korrekte Kommunikation
    2. Transparente Kommunikation
    3. Datenschutz

  7. Messung erfolgreicher Kommunikation
    1. Mitarbeiterbefragungen
    2. 360 Grad Feedback
    3. Bewertung anhand von Kennzahlen

Fakten zum Modul

Modul: Interaktion und Kommunikation in Organisationen (DLBKPSIKO)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Klausur, 90 Minuten
Kurse im Modul:
  • DLBKPSIKO01 (Interaktion und Kommunikation in Organisationen)
Kurs: DLBPRPPT01
Public Speaking
Kursbeschreibung
Dieser Kurs bietet den Studierenden eine praxisorientierte Einführung in das Themenfeld des „Public Speakings“, also des Präsentierens in der Öffentlichkeit. Ziel ist es, ihnen Methoden und Kompetenzen zu vermitteln, um souverän in der Öffentlichkeit und vor Publikum aufzutreten, zu sprechen und zu präsentieren. Von der Vermittlung von zentralen Kenntnissen der Rhetorik über die relevanten Felder der Kommunikationsprinzipien und -Theorien stehen deren Einsatzfelder bzw. ihre Umsetzung und Anwendung in der Praxis im Fokus der Betrachtung und Analyse. Schließlich sollen die Studierenden befähigt werden, selbst diese neuen Erkenntnisse zu adaptieren und passgenau für bestimmte Situationen bzw. Settings und Medien einzuüben.
Kursinhalte
  • Die Studierenden werden befähigt, in der Öffentlich und in den Medien adäquat aufzutreten und Inhalte zu kommunizieren sowie Interviews zu führen oder zu geben. Dabei vertiefen sie ihre Kenntnisse der Kommunikation und kommunikationswissenschaftlicher Theorien, ibs. mit Blick auf zielgruppenadäquaten Einsatz verschiedener Kommunikationsstrategien. Sie lernen selbständig, Themen mediengerecht aufzubereiten und zu präsentieren unter Berücksichtigung rhetorischer Grundsätze und Präsentationstechniken. Dabei werden sie für Problemstellungen sensibilisiert und lernen, diese präventiv zu erkennen und selbstständig zu lösen.
Fakten zum Modul

Modul: Public Speaking (DLBPRPPT)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Fachpräsentation
Kurse im Modul:
  • DLBPRPPT01 (Public Speaking)
Kurs: DLBPRWCCPR01
Corporate Communication
Kursbeschreibung

In diesem Kurs nehmen die Studierenden eine ganzheitliche Betrachtung aller nach innen und außen gerichteten kommunikativen Aktivitäten eines Unternehmens vor. Diese sogenannte Corporate Communication – Unternehmenskommunikation ist ein Teil der Corporate Identity und dient dazu, das Corporate Image zu kommunizieren. Hierbei können beispielsweise „Nachhaltigkeit“ oder „Coolness“ im Fokus stehen. Im Zuge gesättigter Märkte und globaler Konkurrenz wird das Corporate Image immer wichtiger. Corporate Image und Communication werden zunehmend zu Wettbewerbsvorteilen, weil es für Unternehmen immer schwieriger wird, produktbezogene Wettbewerbsvorteile zu erzielen und zu erhalten.

Der Kurs verknüpft gezielttheoretische und strategische Grundlagen mit praktischem Wissen zu den Inhalten, Methoden, Instrumenten und Strukturen der Corporate Communication.

Kursinhalte
  1. Einführung Coporate Communication
    1. Grundlagen und Definitionen
    2. Interne vs. externe Unternehmenskommunikation
    3. Imagebildung und Markenaufbau
    4. Best-Practice-Beispiele im internationalen Kontext
  2. Corporate Communication und PR
    1. Corporate Communication als Teildisziplin der Unternehmenskommunikation
    2. Abgrenzung zur Öffentlichkeitsarbeit
    3. Historische Entwicklung und Meilensteine

  3. Corporate Philosophy als Mittel der Unternehmensführung
    1. Corporate Soul
    2. Corporate Language
    3. Corporate Culture

  4. Corporate Identity im Fokus
    1. Visual Branding: Das Corporate Design
    2. Invisual Branding: Corporate Identity

  5. Corporate Communication und Digitalisierung
    1. Herausforderungen der Multi-Channel-Communication
    2. Ausblick: Trends und Entwicklungen im Digitalisierungszeitalter

Fakten zum Modul

Modul: Corporate Communication (DLBINTCC)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Klausur, 90 Minuten
Kurse im Modul:
  • DLBPRWCCPR01 (Corporate Communication)
Kurs: DLBPRWCCPR02
Corporate Communication
Kursbeschreibung

Im Zentrum dieses Kurses steht ein eigenes Projekt, in dem die Studierenden die relevanten Methoden und Instrumente der Corporate Communication selbst ausprobieren und anwenden können. Anhand von Best-Practice-Beispielen wird praxisrelevanter Input bereitgestellt und gemeinsam mit den Studierenden analysiert. Eventuelle Fragestellungen und Probleme, die beim Wissenstransfer von der Theorie in die Praxis aufkommen können, können hier direkt diskutiert und eliminiert werden. Darüber hinaus erstellen die Studierenden so eine weitere Arbeitsprobe für ihre Bewerbungsmappe, das sogenannte Portfolio. 

In ihrem Beispiel-Projekt durchlaufen die Studierenden alle praxisrelevanten Phasen mit der Zielsetzung, künftig auf diese Inhalte zurückgreifen und „learning by doing“ eigene Projekte realisieren und managen können. Um später im Ernstfall professionell agieren zu können, werden in jeder Phase des Projekts lösungsorientierte Kompetenzen vermittelt.

Kursinhalte
  • Im Fokus dieses Kurses steht die ganzheitliche Unternehmenskommunikation. Best-Practice-Beispiele zeigen auf, wie erfolgreiche Unternehmen ihre Unternehmenskommunikation sowohl intern als auch extern gleichermaßen pflegen und vorantreiben. Die Studierenden erfahren, welchen Einfluss diese Strategien auf Mitarbeitermotivation und Personalentwicklung einerseits und auf ein erfolgreiches Außenbild andererseits haben Dieser Kurs ist praxisorientiert und zeigt immer wieder Schnittstellen zu beispielsweise Marketing und anderen verwandten Disziplinen auf, was seinen interdisziplinären Anspruch und Charakter unterstreicht. Auf Basis des facettenreichen Inputs werden die Studierenden dabei begleitet, selbst anhand eines Beispielprojekts das Erlernte anzuwenden bzw. umzusetzen. Dabei lernen sie, wie wichtig es ist, ganzheitlich zu denken und alle Facetten der Corporate Communication miteinander zu verbinden. Letztendlich gewinnen die Studierenden mittels dieses Portfolio-Projekts unmittelbare Einblicke in die Aufgaben- und Problemstellungen in der Praxis.
Fakten zum Modul

Modul: Projekt: Corporate Communication (DLBPRWCCPR2)

Niveau: Bachelor

Unterrichtssprache: Deutsch

Credits: 5 ECTS-Punkte
Äquivalent bei Anrechnung an der IU Internationale Hochschule.
Modulprüfung:
  • Portfolio
Kurse im Modul:
  • DLBPRWCCPR02 (Corporate Communication)

JETZT INFOMATERIAL ANFORDERN

Schön, dass Du Deine Auswahl getroffen hast und mehr über Deine Weiterbildung bei der IU Akademie erfahren willst. Fordere jetzt Dein Infomaterial an: kostenlos und unverbindlich.

Du hast folgende auf Deiner Merkliste:

Copyright © 2024 | IU Internationale Hochschule - Alle Rechte vorbehalten