ARBEITSLOS MELDEN. FÖRDERUNG ERHALTEN.
Was tun bei Arbeitslosigkeit? Wir zeigen Dir wann, wie und wo Du Dich arbeitslos melden kannst. Von einer Übersicht der Fristen bis zu den benötigten Unterlagen erhältst Du hier alle Infos auf einen Blick.
ARBEITSLOS MELDEN:
ONLINE INFORMIERT UND BERATEN
Kurz nach der Kündigung taucht die erste Frage auf: „Was muss ich jetzt tun?“ Wir lassen Dich damit nicht allein, darum beantworten wir die wichtigsten Fragen vorab. Und helfen Dir dabei, die richtigen Schritte einzuleiten und Dich rechtzeitig arbeitslos zu melden. Wenn Du erfolgreich arbeitslos gemeldet bist, kannst Du mit Motivation in Dein Berufsleben zurückkehren. Denn Deine Weiterbildung an der IU Akademie kann während der Arbeitssuche bis zu 100% gefördert werden.
Tatsächlich ist es nicht kompliziert, sich arbeitslos zu melden. Denn seit 2022 kannst Du das einfach digital machen. Um Dich arbeitslos zu melden, musst Du seither nicht mehr unbedingt persönlich bei Deiner Agentur für Arbeit vor Ort erscheinen. Es reicht auch, wenn Du Dich einfach online arbeitslos meldest. Wie das geht, und was du benötigst, um Dich arbeitslos zu melden, erklären wir Dir auf dieser Seite.
WIE ARBEITSLOS MELDEN KLAPPT: IN 3 SCHRITTEN ZUM ZIEL
Deine Arbeitslosmeldung ist ganz unkompliziert: Folge einfach unserer 3-Schritte-Anleitung. Zusätzliche Infos im Detail findest Du auf dieser Seite und als Checkliste zum kostenlosen Download.
1.
Online oder telefonisch arbeitssuchend melden.
2.
Dokumente der Checkliste zusammenstellen.
3.
Online oder persönlich bei der Agentur für Arbeit arbeitslos melden.
Jetzt neu: Seit 01.01.2022 kannst Du Dich bei der Agentur für Arbeit einfach online arbeitslos melden. Für die Online-Arbeitslosmeldung ist kein persönlicher Termin mehr notwendig.
Vorab erklären wir Dir gerne, was Du beachten musst, um Dich online arbeitslos zu melden. Folge einfach dem Link und klicke auf den roten Button „Vorgang starten“ – schon kannst Du Dich einfach digital arbeitslos melden. Bedenke dabei: Du musst Dich auch arbeitslos melden, wenn Du bereits arbeitsuchend gemeldet bist.
Alles, was du parat haben musst, um Dich online arbeitslos zu melden, ist das Datum Deiner voraussichtlichen Arbeitslosigkeit und Deine Online-Ausweisfunktion. Wie das geht, erfährst Du auf der Seite der Arbeitsagentur.
DER UNTERSCHIED: ARBEITSSUCHEND VS. ARBEITSLOS.
DEIN TIMING: WANN SOLLTEST DU DICH ARBEITSLOS MELDEN?
Du musst Dich spätestens am ersten Tag ohne Beschäftigung – also dem Tag, an dem Dein Dienstverhältnis endet – arbeitslos melden.
Arbeitssuchend solltest Du Dich spätestens drei Monate vor Eintritt der Arbeitslosigkeit melden. Ist Deine Kündigungsfrist kürzer, musst Du Dich spätestens drei Tage nach der Kündigung arbeitssuchend melden.
UNSER TIPP
Melde Dich am besten so früh wie möglich arbeitssuchend bzw. arbeitslos. So können Deine Anträge auf geförderte Weiterbildungen und Arbeitslosengeld rechtzeitig geprüft werden.
DEINE ANLAUFSTELLE: WO KANNST DU DICH ARBEITSLOS MELDEN?
Wenn Du bereits ohne Arbeit bist, musst Du Dich bei der Agentur für Arbeit arbeitslos melden. Du kannst Dich entweder online oder persönlich bei der für Dich zuständigen Agentur für Arbeit arbeitslos melden. Der Prozess, sich arbeitslos zu melden, ist in jedem Bundesland gleich. Erst wenn Du Dich arbeitslos meldest, bist Du dazu berechtigt, Arbeitslosengeld zu erhalten – insofern Du alle Voraussetzungen erfüllst.
Arbeitssuchend melden geht einfach digital über das Online-Formular der Arbeitsagentur. Alternativ kannst Du die Agentur für Arbeit telefonisch unter der kostenlosen Nummer 0800 4 555500 kontaktieren. Sowohl für Deine Arbeitssuchendmeldung als auch, wenn Du Dich arbeitslos meldest, solltest Du nur eine dieser Option wählen: Entweder vor Ort, online oder telefonisch.
ARBEITSLOS MELDEN:
DEINE UNTERLAGEN
Je nachdem, ob Du Dich für eine Online- oder Persönliche-Arbeitslosmeldung entscheidest, variieren die benötigten Unterlagen.
Oder alternativ, wenn dieser nicht vorhanden:
- Elektronischer Aufenthaltstitel
- eID-Karte
- Ausweis eines EU-/EWR-Mitgliedslandes mit Online-Ausweisfunktion
- Personalausweis (alternativ: Reisepass mit Meldebestätigung, Aufenthaltserlaubnis, Arbeitsvertrag)
- Sozialversicherungsausweis
- Kündigungsschreiben/Arbeitsvertrag
- Lebenslauf
- Nachweis über Leistungsbezüge vorheriger Arbeitslosigkeit
ARBEITSLOS MELDEN:
ALLE INFOS. EINE CHECKLISTE.
Du möchtest die Infos dieser Seite als Dokument downloaden? Kein Problem! Wir haben Dir alle Informationen in einem Dokument zusammengefasst. Diese Checkliste kannst Du kostenlose downloaden, ausdrucken und zu Deinen Terminen mitnehmen. So verpasst Du keine Fristen und stellst Dich gut vorbereitet bei Deiner Agentur für Arbeit vor.
Sobald Du arbeitslos gemeldet bist, kannst Du Dich auf Deine Karriereziele konzentrieren: Wähle Deine Weiterbildung der IU Akademie aus, beantrage Deinen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und starte Deine bis zu 100% kostenlose Weiterbildung bei uns. Du möchtest mehr zum Bildungsgutschein erfahren? Hier erhältst Du alle Infos zu Deiner Förderung.
DEIN DIREKTER DRAHT ZU UNS
Unsere kostenlose Karriereberatung unterstützt Dich gerne dabei, die perfekte Weiterbildung für Dich zu finden.
Karriereberaterin
- +49 3022027281 Erreichbar Montag bis Freitag von 8-18 Uhr
- E-Mail schreiben
- Termin vereinbaren