Wiedereinstieg
als Berufsrückkehrer:in
ICH WILL MEHR. MEINE BERUFSRÜCKKEHR.
Beruflicher Wiedereinstieg nach der Pause: Elternzeit, Quereinstieg, Neustart.
NACH DEINER BERUFLICHEN AUSZEIT ZURÜCK IN DEN JOB
Du willst in Deinen alten Job zurück oder möchtest eine neue Richtung einschlagen? Mit einer Weiterbildung verbesserst Du Deine Chancen für den beruflichen Wiedereinstieg.
Hier erfährst Du alles, was Du für Deine Rückkehr in den Beruf nach der Pause wissen musst.
beruflicher Wiedereinstieg dank Weiterbildung
Deine Weiterbildung verbessert sowohl Deine Chancen am aktuellen Arbeitsmarkt als auch die Aussichten auf einen flexibleren Job in einer zukunftssicheren Branche.
Große Auswahl. Große Chance. Wir bieten Dir über 280 Online-Weiterbildungen
- 2 Zeitmodelle:
- Du entscheidest selbst, wie viel Zeit Du Dir pro Woche nehmen kannst. All unsere Weiterbildungen kannst Du in Voll- und Teilzeit absolvieren.
- 3 Weiterbildungstypen:
- Wir bieten Dir 3 Optionen und Du wählst selbst: Kurze Weiterbildungen dauern 1 Monat, mittellange entsprechen 4 Monaten und lange Weiterbildungen dauern +8 Monate.
- 360 WEITERBILDUNGEN. 9 BERUFSFELDER:
- Bei uns findest Du die Weiterbildung, die zu Dir und Deinem Know-how passt. Wir decken gefragte Job-Bereiche ab: Marketing, Wirtschaft, Soziales, IT, Personalwesen, Architektur, Tourismus und viele mehr.
Karriere 2.0: Beruflicher Wiedereinstieg nach der Elternzeit
Deine Bedürfnisse haben wir bedacht: Die Weiterbildungen der IU Akademie bieten Dir genau die Flexibilität, die Du als Berufsrückkehrer:in benötigst. Und sind optimal auf die Jobs der Zukunft ausgelegt.
-
Zeitlich flexibel
Deine Zeit ist kostbar – bei uns entscheidest Du selbst über Deine Lernzeit.
-
Ortsunabhängig
Du lernst 100% digital - und damit absolut flexibel. Denn lernen kannst Du online, wo Du willst.
-
Voll- oder Teilzeit
Du entscheidest – Deine Weiterbildung kannst Du in Voll- oder Teilzeit machen.
-
Kostenlose Verlängerung
Nach Deinem Jobantritt verlängern wir Deine Weiterbildung kostenlos - für einen erfolgreichen Abschluss.
-
Persönlicher Support
Unsere kostenlosen Karriere- und Lerncoachings helfen Dir bei Deiner Lernorganisation und bereiten Dich auf Deinen neuen Job vor.
-
Bis zu 100% förderbar
Mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit ist Deine Weiterbildung bei uns bis zu 100% kostenlos. Informieren lohnt sich!
Unsere Weiterbildende. Eine Erfolgsstory.
Ich wollte eine sichere Stelle im öffentlichen Dienst, die sich gut mit meinem Alltag als Mutter vereinen lässt. (…) Während der Bewerbungsphase habe ich festgestellt, dass meine Qualifikationen hierfür nicht ausreichen. Daher war die Weiterbildung Public Manager der logische nächste Schritt. (…) Noch während der Weiterbildung habe ich eine Stelle als Sachbearbeiterin im öffentlichen Dienst meiner Stadt gefunden, worüber ich mich sehr gefreut habe.
Unsere kostenlose Fachberatung unterstützt Dich gerne dabei, die perfekte Weiterbildung für Dich zu finden.
Fachberaterin
- +49 3022027281 Erreichbar Montag bis Freitag von 8-20 Uhr, Samstag von 9-17 Uhr
- E-Mail schreiben
- Termin vereinbaren
Schön, dass Du Dich entschieden hast, alles über Deine Weiterbildung und die IU Akademie zu erfahren. Fordere hier Dein Infomaterial an - kostenlos und unverbindlich.
Dein Team der IU Akademie
+49 3022027281
Dein Team der IU Akademie
+49 3022027281
Dein Team der IU Akademie
+49 3022027281
Dein Team der IU Akademie
Zurück in den Beruf: Gleichberechtigt, gebildet, gefragt?
Du willst nach der Auszeit zurück ins Berufsleben? Die Befragten unserer Studie zu Berufsrückkehrenden möchten das auch. Dennoch haben wir festgestellt: 75% der Teilnehmenden waren zwar bis zur Auszeit in ihrem letzten Anstellungsverhältnis zufrieden, eine Rückkehr in den alten Job kommt jedoch nicht mehr in Frage. Dir geht’s genauso? Dann haben wir die Antwort auf Deine Fragen: “Wie klappt meine Berufsrückkehr?” und “Welche Chancen darf ich nicht verpassen?”.
Kenn Deine neuen Möglichkeiten: Beruflicher Wiedereinstieg und Elternzeit
Nach wie vor gibt es Arbeitgeber:innen und Arbeitsplätze, die nicht annähernd so flexibel sind, wie Mütter, Väter und Familien es brauchen und fordern. Denn bei fast zwei Dritteln der Befragten, die selbst gekündigt haben, zeigt sich: Familie und Karriere bleiben – auch heutzutage - schwer vereinbar. Darum ist der Blick über den Tellerrand des vorherigen Anstellungsverhältnisses für Dich und alle Berufsrückkehrenden umso wichtiger.
Denn die schnellen Entwicklungen am Arbeitsmarkt eröffnen Dir nach der Pause völlig neue Möglichkeiten. Neue Berufe entstehen und Branchen verändern sich. Wenn Du Dich auf diese Veränderungen in Form einer Weiterbildung vorbereitest, findest Du als Berufsrückkehrer:in einen sicheren Job - der sich auch mit der Familie vereinen lässt. Und wenn Du noch während der Elternzeit eine Weiterbildung machen möchtest, interessiert Dich dieser Blogartikel ganz bestimmt.
Deine Chancen - neue Branchen: Zurück in die Zukunft
Back to Business – aber nicht irgendwie: Das Ziel ist ein Job mit Zukunft. Großes Potential liegt in der IT-Branche.
Die Kanzlerin der IU Internationale Hochschule, Prof. Dr. Alexandra Wuttig, weiß: Eine Weiterbildung lohnt sich immer. Die besten Aussichten auf Deinen flexiblen Job mit Zukunft liegen jedoch in einem unterschätzen Bereich: Der IT-Branche.
Warum der IT-Bereich Dein Interesse wecken sollte? Weil die Relevanz von IT und Digitalisierung steigt, und der Fachkräftemangel im IT-Bereich ist akut: Diese Kombination macht die Branche zu einem echten Chancengeber. Oftmals ist gar nicht bekannt, was für Jobs, Berufsbilder und Möglichkeiten sich überhaupt hinter „IT“ verstecken. Dabei bietet die IT-Branche gerade Frauen, die nach einer Pause in den Beruf zurückkehren, beste Chancen.
UNSER TIPP
In unserem Weiterbildungsangebot findest Du einige Weiterbildungen im Zukunftsbereich IT & Technik. Die Zukunftsbranchen warten auf Dich! Und eine Förderung vielleicht auch – denn die Agentur für Arbeit übernimmt mit dem Bildungsgutschein bis zu 100% Deiner Weiterbildungskosten. Wir beraten Dich auch gerne persönlich.
"Ich glaube, dass die Herangehensweise an IT falsch ist. Wir sollten sowohl Frauen als auch Mädchen zeigen, was IT möglich macht. Dass man zum Beispiel einen Roboter bauen, Mode entwickeln oder Pflege unterstützen kann. IT legt für so viele gesellschaftliche Prozesse die Grundlage. Das ist alles andere als trocken und abstrakt, sondern sehr konkret und sozial."
Prof. Dr. Alexandra Wuttig
Kanzlerin der IU Internationale Hochschule (IU) und ehemalige Gleichstellungsbeauftragte
"Der Arbeitsmarkt der Zukunft bietet große Chancen für ausgebildete Fachkräfte sowie für Expert:innen – immer schwerer dagegen werden es Arbeitnehmer:innen haben, die mit ihrem Wissen in einer solch schnell verändernden Arbeitswelt nicht mithalten können. Hier muss auf die jeweiligen Lebensumstände ausgerichtete Weiterbildung insbesondere für Berufsrückkehrer:innen ansetzen."
Daniel Terzenbach
Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit