Setze auf neueste Managementmethoden und E-Health im Gesundheitswesen. Deine Online-Weiterbildung Betriebswirt im Gesundheitswesen macht Dich fit.
Während der Arbeitssuche bis zu 100% kostenfrei weiterbilden - mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit.
Sprache: Deutsch
Lernzeit: lang
Standort: alle
IU Akademie
DEIN ZIEL: EIN GESUNDES WACHSTUM.
Der demografische Wandel in Deutschland stellt die Gesundheitssysteme vor große Herausforderungen. Bis 2035 wird die Zahl der Menschen über 67 Jahre um 22 % steigen (Stat. Bundesamt). Das Gesundheitswesen wird somit immer mehr an Bedeutung gewinnen. Und genau deswegen braucht es gut ausgebildete Spezialist:innen. Vor allem in den Bereichen der medizinischen Prävention, der gesundheitlichen Versorgung, der Rehabilitation und der Pflege. Werde eine:r von ihnen – mit Deiner Fortbildung zum:zur Betriebswirt:in im Gesundheitswesen.
Deine Kompetenzen erweiterst Du vor allem auch im Bereich der Gesundheitsökonomie. Mit Deiner speziellen betriebswirtschaftlichen Online Weiterbildung bist Du in der Lage, verschiedene Personengruppen auf der Einrichtungs- und Verbandsebene sowie im politischen Sektor zu skizzieren. Du erkennst Strategien von Beratungsgesellschaften und Lobbygruppen im Gesundheitswesen und erfasst die Einflussfaktoren Bildung, Medien und politische Kampagnenarbeit in Form von zielgruppenorientierten Maßnahmen.
Du machst Dich fit im Qualitätsmanagement und in der Personal- und Unternehmensführung, beschäftigst Dich mit dem Fallmanagement. Gleichzeitig hast Du die Veränderungen durch die fortschreitende Digitalisierung im Blick. Hier bringt Dich der Kurs „E-Health“ auf den neuesten Stand der Technik. Komplettiert wird Deine Weiterbildung mit den wichtigsten Grundlagen in den Bereichen Marketing, Projektmanagement, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Recht und Dienstleistungsmanagement im Gesundheitswesen.
Du bist arbeitssuchend oder zukünftig von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann kannst Du bei uns mit Deinem Bildungsgutschein eine bis zu 100% geförderte Weiterbildung machen. Weitere Infos zum Bildungsgutschein erhältst Du bei Deiner zuständigen Agentur für Arbeit, dem Jobcenter oder bei uns - im kostenlosen, persönlichen Beratungsgespräch.
Lehrformat
Online Kurs sowie persönlicher Austausch in der Gruppe, jeweils eine halbe Stunde pro Tag.
Je nach Weiterbildung und Kurs unterschiedlich, nähere Informationen im Kurshandbuch.
Level
Weiterbildungen auf Bachelor Niveau können, nach dem Erhalt des Abschlusszertifikats, auf ein Bachelor-Studium an der IU Internationale Hochschule angerechnet werden.
Berufsbegleitend weiterbilden
Du willst Dich beruflich sowie persönlich weiterentwickeln und mit einer Weiterbildung Deine Karriere vorantreiben? Dann kannst Du bei uns eine berufsbegleitende Weiterbildung machen. Wähle aus einer Vielzahl an Weiterbildungen in verschiedenen Zukunftsbereichen und gehe mit Deiner Online-Weiterbildung auf Hochschulniveau Deinen nächsten Karriereschritt.
Lehrformat
Flexibler Online-Kurs mit regelmäßigen Live-Tutorien und Online-Prüfungen.
Start und Dauer
Start: Jederzeit möglich. Zugangsdauer: 48 Monate
Kosten und Förderung
Die transparenten Preise Deiner Weiterbildung sowie Möglichkeiten der bis zu 100%igen Kostenübernahme oder Förderung findest Du auf unserer Seite "Finanzierung für Berufstätige".
Abschluss
Anerkanntes Zertifikat auf Hochschulniveau, das für ein weiterführendes Studium an der IU Internationalen Hochschule angerechnet werden kann.
Sonderleistung
Interaktive Online-Veranstaltungen
Nutzung unserer Standorte inkl. Learning Areas
Interaktives Skript, Lern-App, Lernvideos und Online-Bibliothek
LinkedIn Learning
Zulassung
Die Teilnahme an unseren Weiterbildungen Bedarf keiner Voraussetzungen und ist auch ohne Abitur möglich.
Prüfungsform
Je nach Weiterbildung und Kurs unterschiedlich, nähere Informationen im Kurshandbuch.
Interessiert? Dann erfahre mehr
Fordere kostenlos und unverbindlich Dein Infomaterial an und erfahre alles über:
Geschichtliche Grundlagen und Systeme des Gesundheitsmarktes, Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens, Besonderheiten des Gesundheitsmarktes im Zusammenspiel von Marktwirtschaft und öffentlichem Auftrag
Herausforderungen eines solidarischen Gesundheitssystems
Gesundheitssysteme im Vergleich und Gesundheitstourismus sowie deren Implikationen für das deutsche Gesundheitssystem
Betriebliches Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe zum Erhalt der Beschäftigungs- und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens
Marketing
−
+
Marketing I
Grundlagen des Marketings
Produktpolitik
Kommunikationspolitik
Preispolitik
Distributionspolitik
Marketing II
Grundlagen der Konsumentenverhaltensforschung
Marketingbotschaft
Kaufentscheidungsmodelle
Marktforschung und Segmentierung
Kundenzufriedenheit
E-Health
−
+
Bereiche der Medizininformatik, Medizin-IT und Telematik im Gesundheitswesen
Zusammenführung von Datenerhebungen und Datenverarbeitung in den verschiedenen Systemen entlang klinischer Pfade
Digitale Transformation von Gesundheitsdienstleistungen
Anwendungsbeispiele – Elektronische Gesundheitskarte u. a
Projektmanagement
−
+
Grundlagen des Projektmanagements – Eine Einführung
Projektmanagement und -organisation
Der Projektrahmen, die Projektstufen und -instrumente
Projektabschluss
Buchführung und Bilanzierung
−
+
Buchführung und Bilanzierung II
Basiselemente der Bilanzierung
Ansatz und Bewertung des Anlagevermögens nach HGB
Ansatz und Bewertung des Umlaufvermögens nach HGB
Ansatz und Bewertung des Fremdkapitals nach HGB
Jahresabschlussanalyse nach HGB
Buchführung und Bilanzierung I
Die Aufgaben und Ziele der Finanzbuchhaltung
Die Bilanz als Ausgangspunkt der doppelten Buchführung
Die Buchungen des Warenverkehrs
Die Verbuchung ausgewählter Geschäftsvorfälle
Die Erstellung des Jahresabschlusses
Kosten- und Leistungsrechnung
−
+
Kosten- und Leistungsrechnung II
Kritik der Vollkostenrechnung
grundlegende Elemente der Teilkostenrechnung
Deckungsbeitragsrechnung
Prozesskostenrechnung
Plankostenrechnung
Instrumente der Kostenrechnung
Kosten- und Leistungsrechnung I
Kosten- und Leistungsrechnung im betrieblichen Rechnungswesen
verschiedene Kosten- und Leistungs- bzw. Erlösbegriffe
Grundbegriffe der Kostentheorie
Kostenarten
Kostenstellenrechnung
Betriebswirtschaftslehre
−
+
BWL I
Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre
Wandel der Anforderungen an Unternehmen
Systembeziehungen eines Unternehmens
Wirtschaften als Erkenntnisgegenstand der BWL
Unternehmerisches Handeln
Konstitutive Entscheidungen
Grundbegriffe der Organisation und organisatorische Ansätze
Die Bedeutung von Abrechnungssystemen im Gesundheitswesen
Grundlegende Abrechnungs- und Vergütungssysteme (Einzelabrechnung, Fallpauschalierung, Mischsysteme)
Finanzierung und Vergütung unterschiedlicher Leistungserbringer und Leistungsbereiche
Fallmanagement
−
+
Ursprung und Entwicklung des Case Managements
Definitionen, Begriffe des Case Managements, der Berufsbegriff des Case Managers
Ziele und Handlungsinhalte des Case Managements nach Sektoren
Kritik am Rechtsverständnis im Fallmanagement: die Macht der Fallmanager und (wo bleibt) die Mündigkeit der Patientinnen und Patienten
Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
−
+
Gesundheitswesen und Qualität: Entwicklungen, Grundlagen und Anforderungen
Zentrale Begriffe und Definitionen von Qualität
Einordnung, Ziele und Aufgaben von Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagementnormen, -konzepte und -modelle
Zertifizierung, Akkreditierung und Audit
Instrumente und Bausteine des Qualitätsmanagements
Controlling im Gesundheitswesen
−
+
Die Notwendigkeit von Controlling im Gesundheitsmarkt
Begriffe des Controllings
Controlling als Basisfunktion
Aufgaben, Ziele, Methoden und Instrumente – allgemein und im Gesundheitssektor
Leistungscontrolling – Prozesssteuerung in Medizin, Pflege und Rehabilitation
Reporting im Gesundheitswesen
Der Controller im klinischen Soziogramm – Unterstützung oder Überwachung?
Dienstleistungsmanagement im Gesundheitswesen
−
+
In diesem Kurs setzen sich die Teilnehmer intensiv mit dem Management von Dienstleistungen im Gesundheitswesen auseinander. Hierzu zählt ein Großteil der Leistungen im Gesundheitswesen (z. B. Diagnostik, Therapie, Pflege). Die Besonderheiten von Dienstleistungen im Vergleich zu Produkten (z. B. Arzneimittel, Medizinprodukte) machen sowohl eine spezifische Betrachtung der Gestaltungs-, Entwicklungs- und Steuerungsmöglichkeiten notwendig als auch eine Auseinandersetzung aus Sicht des Marketings.
Personal und Unternehmensführung
−
+
Unternehmensziele
Theorien des strategischen Managements
Strategische Analyse & Strategieentwicklung
Organisation & Organisationsgestaltung
Personalmanagement
Führung
Gesundheitsökonomie I (Zielgruppenarbeit)
−
+
Zielgruppenarbeit im Gesundheitswesen
Personen- und Berufsgruppen
Strategische Aktionen und Reaktionen
Zielgruppenorientierte Handlungsweisen aus gesundheitsökonomischer Sicht
Lobbyismus
Der Sonderweg konfessioneller Einrichtungsträger
Recht im Gesundheitswesen
−
+
Recht im Gesundheitswesen: Die Grundlagen
Leistungserbringung durch Ärzte und andere Personen
Das Arzt-Patienten-Verhältnis
Leistungserbringung durch und in Institutionen
Versorgung und Umgang mit Waren
Begrenzte Handlungsfreiheit im Gesundheitswesen
Verfahrens- und Prozessrecht
Reformprozesse und europäischer Einfluss
Rahmenbedingungen des Gesundheitsmarktes
−
+
Skizzierung der Rahmenbedingungen sowie der gesetzlichen Grundlagen des Gesundheitssystems (SGB V, SGB XI; SGB XII; SGB IX)
Analyse der Angebotsstrukturen (private und gesetzliche Krankenkassen, öffentliche Institutionen, Netzwerke, integrierte Versorgung, Besonderheiten freigemeinnütziger Anbieter)
Krankenhausfinanzierungssystem unter Berücksichtigung des DRG-Systems
Das Gesundheitswesen ist auf Wachstum programmiert. Entsprechend steigt die Nachfrage nach Fach- und Führungskräften. Mit Deiner Weiterbildung zum:zur Betriebswirt:in im Gesundheitswesen sicherst Du Dir den perfekten Einstieg ins mittlere Management. Zum Beispiel in der Krankenhausverwaltung, in einer Pflege- oder Rehaklinik oder in anderen medizinisch-gesundheitlichen Einrichtungen.
Deine Karriereaussichten? Sind top! Auf der Jobplattform stepstone.de liefert der Suchbegriff „Betriebswirt:in im Gesundheitswesen“ über 3.500 Treffer (Stand: 01/2022). Und auch Dein zukünftiges Gehalt sieht gut aus. Denn als Betriebswirt:in für Management Gesundheitswesen verdienst Du durchschnittlich 50.435 € jährlich (Quelle: gehalt.de, 01/2022).
Deine Weiterbildung. Mit Bildungsgutschein.
Flexibel & Selbstbestimmt
Das passt zu Dir: Du bestimmst, wann, wo und wie Du online lernst oder Prüfungen schreibst.
Coaching für deine Karriere
Ob in der Gruppe oder Individuell. Erreiche mit unseren Karrierecoachings Deinen Zukunftsjob.
Kostenlos verlängern
Neuen Job gefunden? Super! Wir verlängern Deine Weiterbildung kostenlos um weitere 6 Monate.
Dein Bildungsgutschein. Deine Weiterbildung
Du bist derzeit arbeitssuchend? Dann übernimmt die Agentur für Arbeit und das Jobcenter nach individueller Prüfung die Kosten Deiner Weiterbildung. Und so einfach geht’s - in nur 4 Schritten zur geförderten Weiterbildung:
1. Lass Deine Voraussetzungen von uns prüfen.
−
+
Egal, ob Du bereits eine Weiterbildung gewählt hast – oder Dir noch unsicher bist: Wir prüfen auf jeden Fall für Dich die fachlichen Voraussetzungen für Deine Förderung mit Bildungsgutschein. Nimm also mit uns Kontakt auf – wir beraten Dich gerne.
2. Beantrage gezielt Deinen Bildungsgutschein.
−
+
Mit Deiner gewählten Weiterbildung kannst Du jetzt zu Deiner Arbeitsagentur oder ins Jobcenter gehen. Dein:e Berater:in prüft Deine Förderfähigkeit. Bei einem „Go“ erhältst Du einen Bildungsgutschein, mit dem Du Deine Weiterbildung bei uns starten kannst. Und das bis 100% kostenlos – aber garantiert nicht umsonst.
Jetzt kannst Du Dich mit Deinem Bildungsgutschein kostenlos an der IU Akademie anmelden. Schicke uns dafür diesen unausgefüllt per Post oder E-Mail an die unten stehende Adresse. Zudem brauchen wir Deinen Lebenslauf.
IU Internationale Hochschule Albert-Proeller-Str. 15-19 D-86675 Buchdorf
4. Starte durch: Mit Deiner Weiterbildung.
−
+
Wenn alle Unterlagen bei uns eingegangen sind, bist Du startklar für Deine Online-Weiterbildung. Wir kümmern uns um alles Organisatorische. Zum Beispiel Deine Zugänge zum Lernportal, Dein persönliches Onboarding oder Dein gratis iPad, welches Du für die Dauer Deiner Weiterbildung zur Verfügung gestellt bekommst.
Brauchst Du Hilfe? Ruf unser Karriereberatungsteam unter folgender Nummer an: +49 3022027281
Jetzt Infomaterial anfordern
Diese Infos erhältst Du kostenlos
Infomaterial
Weiterbildungsinhalte, Dauer & Support
Karrierechancen & Praxisbezug
Förderungen & Finanzierung
super, dass Du Dich weiterentwickeln möchtest! Gerne unterstützen wir Dich individuell bei der Wahl Deiner Weiterbildung. Und vorab informieren wir Dich über Deine Möglichkeiten - Dein Infomaterial wird in Kürze per E-Mail bei Dir ankommen.
Deine nächsten Schritte:
Sobald Du Dich für eine Weiterbildung bei uns entschieden hast, kannst Du Dich mit Deinem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bei uns anmelden.
Du hast noch keinen Bildungsgutschein? Auch kein Problem! Melde Dich in beiden Fällen gerne bei unserer Beratung, sie steht Dir mit Rat und Tat zur Seite.
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.
Dein Team der IU Akademie
Du hast eine persönliche Empfehlung erhalten? Gib die Person, die uns weiterempfohlen hat, im nächsten Schritt an. Schon erhält diese eine Dankeschön-Prämie von uns.
super, dass Du Dich weiterentwickeln möchtest! Gerne unterstützen wir Dich individuell bei der Wahl Deiner Weiterbildung. Und vorab erhältst Du mit dieser E-Mail alles, was Du für Deine Anmeldung benötigst: Dein Infomaterial und das Anmeldeformular stehen Dir jetzt zum Download zur Verfügung.
Deine nächsten Schritte:
Weiterbildung wählen Hier findest Du zahlreiche Weiterbildungen in zukunftssicheren Bereichen. Mit der Filterfunktion kannst Du die Dauer und den Bereich Deiner Weiterbildung festlegen und schnell das passende Angebot für Dich finden.
Digital anmelden Sobald Du Dich für eine Weiterbildung entschieden hast, füllst Du das Anmeldeformular dieser E-Mail aus, schickst es uns anschließend einfach per E-Mail zurück und schon kannst Du mit Deiner Weiterbildung bei uns beginnen.
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Dein Team der IU Akademie
Du hast eine persönliche Empfehlung erhalten? Gib die Person, die uns weiterempfohlen hat, im nächsten Schritt an. Schon erhält diese eine Dankeschön-Prämie von uns.
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.
Dein Team der IU Akademie
Das sagen unsere Teilnehmenden
CarouselCarousel
“Kurz nach dem Start der Weiterbildung hatte ich ein erstes Jobinterview. Ich war viel selbstbewusster, weil ich mich nicht direkt aus der Arbeitslosigkeit beworben haben. Das tat meinem Selbstbewusstsein gut und überzeugte auch im Bewerbungsgespräch.“
“Es war überhaupt kein Problem, die Weiterbildung neben dem Beruf zu machen. Denn zum einen ist die Weiterbildung dadurch, dass sie ausschließlich online stattfindet, völlig flexibel und zeitunabhängig. Und zum anderen sind die technischen Voraussetzungen für das Lernen immer und überall bei der IU Akademie echt super.“
DEIN DIREKTER DRAHT ZU UNS
Unsere kostenlose Karriereberatung unterstützt Dich gerne dabei, die perfekte Weiterbildung für Dich zu finden.