Bitte gib einen Suchbegriff ein.
Sorry, Deine Suche hat keine Treffer geliefert für

bis zu 100 % Förderung
Weiterbilden mit dem Qualifizierungschancengesetz

Das Qualifizierungschancengesetz unterstützt Arbeitnehmer:innen und Unternehmen bei der beruflichen Weiterbildung – unabhängig von Alter, Beruf oder Qualifikation. Nutze die Chance auf eine staatlich geförderte Weiterbildung und sicher Dir so neue Karrierechancen!

IU Akademie
Für Unternehmen und Berufstätige
Staatlich gefördert
einfacher Antragsprozess

Fakten
Alles zum Qualifizierungschancengesetz

Die Arbeitswelt verändert sich schnell – und mit ihr die Anforderungen an Fachkräfte. Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) ist eine staatliche Förderung der Bundesagentur für Arbeit. Es gibt Dir die Möglichkeit, Dich weiterzuentwickeln, Deine Jobchancen zu verbessern und Deine Karriere zukunftssicher zu machen. Jetzt ist der beste Zeitpunkt, um deine Weiterbildung zu starten!


Was ist das Qualifizierungschancengesetz?

Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) ist eine gesetzliche Regelung, die Unternehmen und Beschäftigte bei der beruflichen Weiterbildung unterstützt. Es zielt darauf ab, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durch geförderte Weiterbildungsmaßnahmen für die Anforderungen des digitalen Wandels und struktureller Veränderungen zu qualifizieren. Dabei können Weiterbildungskosten teilweise oder vollständig von der Bundesagentur für Arbeit übernommen werden. 

Wer kann die Förderung durch das QCG erhalten?

Grundsätzlich können alle sozialversicherungspflichtig Beschäftigten eine Förderung über das Qualifizierungschancengesetz erhalten – unabhängig von Alter, Qualifikation oder Unternehmensgröße. Voraussetzung ist, dass die Weiterbildung AZAV-zertifiziert ist und durch den Arbeitgeber unterstützt wird. Außerdem muss Dein letzter Berufsabschluss im Regelfall mindestens 2 Jahre her sein. Die individuelle Förderfähigkeit wird durch den Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit geprüft.  

Wie hoch ist die Förderung?

Die Förderhöhe richtet sich nach der Größe des Unternehmens, in dem Du tätig bist. Zuschüsse können bis zu 100 % der Weiterbildungskosten abdecken. Die genaue Höhe der finanziellen Förderung wird individuell durch die Bundesagentur für Arbeit festgelegt. Übrigens: Auch Lohnentgeltkosten sind förderbar. Mehr Informationen dazu findest Du in der Tabelle.

  • Kleine Unternehmen (< 10 Mitarbeitende): bis zu 100 % der Weiterbildungskosten
  • Mittelgroße Unternehmen (10–249 Mitarbeitende): bis zu 50–100 % der Kosten
  • Große Unternehmen (ab 250 Mitarbeitende): bis zu 25–50 % der Kosten

siehe einfügen einer tabelle


Welche Weiterbildungen werden durch das QCG gefördert?

Alle Weiterbildungen der IU Akademie können gefördert werden: Von zukunftsorientierten Themen wie Künstliche Intelligenz, Big Data und Change Management bis hin zu klassischen Fachgebieten – wir haben das passende Angebot für Deine berufliche Entwicklung. 

Wie beantrage ich die Förderung?

Um vom Qualifizierungschancengesetz zu profitieren, sollte Dein Arbeitgeber frühzeitig einen Antrag bei der zuständigen Agentur für Arbeit stellen. Du hast offene Fragen zu den Details? Kein Problem: Wir unterstützen Dich gerne bei den erforderlichen Schritten und stehen Dir bei Fragen zur Seite. 

jetzt starten
Deine Anmeldung in 3 Schritten

Schirtt 1

Ipsum larum bausatz füllsatzIpsum larum bausatz füllsatzIpsum larum bausatz füllsatzIpsum larum bausatz füllsatz

Schritt 2

Ipsum larum bausatz füllsatzIpsum larum bausatz füllsatzIpsum larum bausatz füllsatz

Schritt 3

Ipsum larum bausatz füllsatzIpsum larum bausatz füllsatzIpsum larum bausatz füllsatz füllsatz

Kontakt
Lass dich jetzt beraten – kostenlos & unverbindlich

Du hast Fragen zur Förderung oder möchtest wissen, ob das Qualifizierungschancengesetz für dich oder dein Unternehmen infrage kommt? Unsere kostenlose Karriereberatung hilft dir gerne weiter!

Gamze

Senior Karriereberaterin

Unsere beliebtesten Weiterbildungen