xdt

Deine Weiterbildungs-Merkliste
Du kannst maximal 5 Weiterbildungen in Deiner Merkliste speichern. Wenn Du eine weitere Weiterbildung hinzufügen möchtest, entferne bitte vorab eine der untenstehenden Weiterbildungen.
Du hast aktuell noch keine Weiterbildung ausgewählt. Hier kannst Du bis zu 5 Weiterbildungen speichern und anschließend Dein persönliches Infomaterial anfordern. Fordere Dein personalisiertes Infomaterial für bis zu 5 Weiterbildungen an.
Suchen ...

Rechne mit Erfolg: Berufe mit Mathematik

Trends | 6 Min. Lesezeit
03.07.2023
Von Sinja Burgemeister

Kalkulation Karriere 

In einer datengetriebenen und technologieorientierten Welt werden Berufe mit Mathematik immer wichtiger. Branchen wie Finanzen, Technologie, Versicherung und Gesundheitswesen bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Mathematiker:innen. Mit dem Fortschreiten der Digitalisierung, den Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und der steigenden Bedeutung von Big Data werden die Karriereaussichten immer attraktiver. Doch welche konkreten Chancen bieten Berufe mit Mathematik, welche Weiterbildungen fördern die Karriere in diesen Bereich und womit sollten wir in Zukunft rechnen? 

Berufe mit Mathematik: In Summe zukunftssicher

iu-akademie

Mathematik ist eine faszinierende Disziplin, die weit über Schulbänke und Formeln hinausgeht. Sie ist ein mächtiges Werkzeug, das in vielen Bereichen unseres Lebens eine zentrale Rolle spielt. Von der Finanzwelt über die Technologiebranche bis hin zur Medizin: Mathematik ist unverzichtbar. Und die Entwicklung zeigt, dass in Zukunft Mathematiker:innen am Arbeitsmarkt noch stärker gefragt sind. Denn die fortschreitende Digitalisierung und der exponentielle Anstieg von Big Data eröffnen eine ganze neue Welt an Berufsmöglichkeiten für mathematisch versierte Personen.  

In einer zunehmend vernetzten und datengetriebenen Welt entstehen ständig neue Jobs, die innovative mathematische Lösungen erfordern. Wie sieht es also mit den konkreten Berufsmöglichkeiten in diesem Bereich aus? Einige Berufe mit Mathematik, die auch in Zukunft nachgefragt werden, haben wir für Dich zusammengefasst: 

  • Datenanalyst:in

    Datenanalyst:innen sind Expert:innen in der Interpretation und Analyse von Daten. Sie verwenden mathematische Modelle, um Muster und Trends zu identifizieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Datenanalyst:innen sind in verschiedenen Branchen gefragt, wie z.B. im Finanzwesen, im Gesundheitswesen und im Marketing. Sie arbeiten mit großen Datenmengen und verwenden Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und maschinelles Lernen, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. 

  • Aktuar:in

    Aktuar:innen beschäftigen sich mit der Bewertung von Risiken und der Entwicklung von Versicherungstarifen. Sie verwenden mathematische Modelle, um die Wahrscheinlichkeit von zukünftigen Ereignissen, wie z.B. Unfällen oder Naturkatastrophen, zu berechnen. Aktuar:innen arbeiten oft in Versicherungsunternehmen, aber auch in anderen Branchen, in denen Risikobewertung eine wichtige Rolle spielt. 

  • Wirtschaftsmathematiker:in

    Wirtschaftsmathematiker:innen kombinieren mathematische Modelle mit wirtschaftlichen Kenntnissen, um komplexe wirtschaftliche Probleme zu analysieren und zu lösen. Sie arbeiten in Bereichen wie Finanzen, Bankwesen, Unternehmensberatung und Logistik. Wirtschaftsmathematiker:innen können z.B. bei der Optimierung von Lieferketten helfen oder Finanzmärkte analysieren. 

  • Kryptograph:in

    Kryptograph:innen beschäftigen sich mit der Verschlüsselung von Informationen und der Sicherheit von Computernetzwerken. Sie verwenden mathematische Algorithmen, um Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Kryptograph:innen sind in Regierungsbehörden, Unternehmen und Forschungsinstituten gefragt, insbesondere im Zeitalter der zunehmenden digitalen Kommunikation und des Datenschutzes. 

  • Datenarchitekt:in

    In einer datenintensiven Umgebung sind Datenarchitekt:innen gefragt, um effiziente Datenbankstrukturen zu entwerfen und zu verwalten. Sie sorgen dafür, dass Datenbanken optimal genutzt werden und leicht zugänglich sind. Eine wichtiges Berufsfeld das sich mit Datensicherheit und -struktur befasst.

  • Data Scientist (m/w/d)

    Data Scientists analysieren große Datenmengen, um wertvolle Erkenntnisse und Muster zu gewinnen. Sie entwickeln komplexe mathematische Modelle und Algorithmen, um Unternehmen bei datenbasierten Entscheidungen zu unterstützen. In einer steigend Datengetriebenen Welt unverzichtbar. 

  • Machine Learning Engineer (m/w/d)

    Mit dem Aufstieg von Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen werden Machine Learning Engineers benötigt, um Algorithmen zu entwickeln und zu trainieren, die aus Daten lernen und Vorhersagen treffen können. Ohne Berechnungen, Analysen und Daten keine KI.  

  • Cybersecurity-Analyst:in

    Angesichts der zunehmenden Bedrohungen durch Cyberangriffe werden Cybersecurity-Analyst:innen benötigt, um Sicherheitslücken zu erkennen und zu schließen. Sie verwenden mathematische Methoden, um komplexe Verschlüsselungsverfahren zu entwickeln und kritische Systeme zu schützen.

  • Quantitative Analyst:in

    In der Finanzbranche spielen quantitative Analyst:innen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Handelsstrategien und der Bewertung von Risiken. Sie verwenden mathematische Modelle, um Marktdaten zu analysieren und Vorhersagen zu treffen.

Zukunftsmathematik: Damit ist zu rechnen

iu-akademie

Wie bereits im ersten Absatz erwähnt, führt der technologische Fortschritt und die Digitalisierung dazu, dass immer mehr Zukunftsjobs Wissen im Bereich Mathematik voraussetzen. Und die Jobchancen in Berufen mit Mathematik sind derzeit besonders vielversprechend. Denn Daten und deren Analyse spielen eine immer wichtigere Rolle in Unternehmen und in der Wirtschaft ganz allgemein. Dadurch steigt die Nachfrage nach Personen, die mathematische Modelle und Analysetechniken beherrschen. 

Einige Entwicklungen lassen sich bereits heute erkennen: Mit fortschreitender Automatisierung und der Verfügbarkeit großer Datenmengen steigt die Nachfrage nach Personen, die in der Lage sind, diese Daten effektiv zu analysieren und zu interpretieren. Dabei werden mathematische Modelle und Algorithmen eine entscheidende Rolle spielen. Darüber hinaus wird die Kombination von Mathematik mit anderen Disziplinen - wie beispielsweise Biologie oder Umweltwissenschaften - an Bedeutung gewinnen. Solche interdisziplinären Ansätze eröffnen neue Berufsmöglichkeiten und fördern die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen. Und zu guter Letzt: die Künstliche Intelligenz – eine völlig neue Form der Datennutzung - die ebenso mathematische Berechnungen und Kalkulationen voraussetzt.  

Gleichzeitig rücken ethische Fragen und Datenschutzbedenken immer mehr in Zentrum. Der verantwortungsvolle Umgang mit Daten und die Berücksichtigung ethischer Aspekte werden in Zukunft an Bedeutung gewinnen. Um das zu gewährleisten, werden Berufen mit Mathematik zunehmend gefragt sein. Mit dem Ziel, Lösungen zu finden, die den Schutz der Privatsphäre und die Einhaltung ethischer Standards gewährleisten. 

Insgesamt bieten Berufe mit Mathematik sowohl gegenwärtig als auch in der Zukunft vielversprechende Jobchancen. Die Nachfrage nach Mathematikexpert:innen wird in einer zunehmend datengetriebenen und technologieorientierten Welt steigen. Es ist daher eine gute Entscheidung, mathematische Fähigkeiten zu entwickeln, auszubauen und durch Weiterbildung auf dem neuesten Stand zu bleiben. Egal ob in der Datenanalyse, der Kryptographie, der Forschung oder anderen mathematikbasierten Berufsfeldern – die Welt der Mathematik bietet ein breites Spektrum an Karrieremöglichkeiten für alle, die sich für Zahlen und deren Anwendungen begeistern. 

Kurz und knapp eine Zusammenfassung der wichtigsten Entwicklungen, die die Nachfrage für mathematische Berufe erhöhen und die Jobchancen in diesem Bereich verbessern: 

Datenexplosion:

In unserer heutigen vernetzten Welt generieren wir kontinuierlich riesige Mengen an Daten. Unternehmen erkennen den Wert dieser Daten und suchen nach Fachleuten, die in der Lage sind, diese Informationen zu analysieren und in wertvolle Erkenntnisse umzuwandeln. Da die Datenmengen und der Nutzen dieser in Unternehmen zukünftig noch relevanter für den Wettbewerbsvorteil wird, sind die Karriereaussichten vielversprechend.

KI und maschinelles Lernen:

Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen spielen eine immer größere Rolle in verschiedenen Branchen. Die Entwicklungen und Anwendungen von KI-Algorithmen erfordern mathematische Kompetenz und Fachwissen. Daher werden Expert:innen mit mathematischem Hintergrund für die Entwicklung und Optimierung von KI-Modellen und -Systemen stark nachgefragt. 

Nachhaltigkeit und Umwelt:

Die zunehmende Sensibilität für Umweltfragen und Nachhaltigkeit eröffnet neue Möglichkeiten für Mathematiker:innen. Zum Beispiel werden in der erneuerbaren Energiewirtschaft mathematische Modelle eingesetzt, um die Effizienz von Solar- oder Windenergieanlagen zu optimieren. Mathematiker:innen können auch an der Entwicklung von Umweltmodellen arbeiten, um den Klimawandel besser zu verstehen und Lösungen zu finden. 

Cybersecurity:

Mit der zunehmenden Bedrohung durch Cyberangriffe und die Notwendigkeit, sensible Daten zu schützen, wächst die Nachfrage nach Kryptograph:innen und Expert:innen für Cybersicherheit. Mathematische Kenntnisse sind unerlässlich, um komplexe Verschlüsselungsverfahren zu entwickeln und Schwachstellen in Systemen zu identifizieren. 

Top 3 Weiterbildungen für Berufe mit Mathematik

Wir sehen: Die Welt der Zahlen, Modelle und Berechnungen bietet spannenden Karrieremöglichkeiten. Um in dieser Welt fußzufassen, spiel Weiterbildung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Karriere in Berufen mit Mathematik. Die Mathematik als Wissenschaft entwickelt sich ständig weiter und neue Anwendungen entstehen.  

Durch lebenslanges Lernen bleibst Du in diesem agilen Bereich stets auf dem Laufenden und erhöhst damit Deine Jobchancen – heute und in Zukunft. An der IU Akademie bieten wir - neben Bereichen wie Gesundheit und Soziales, Marketing und Kommunikation als auch Wirtschaft und Management sowie viele weitere – auch mathematische und Datenorientierte Weiterbildungen an. Hier sind unsere Top drei Weiterbildungen für Mathematikinteressierte: 


1. Data Analytics und Big Data: Du möchtest Dein Wissen über Big Data erweitern und hast bereits berufliche Erfahrung in der Welt der Informatik oder IT? Dann ist eine Online-Weiterbildung in Data Analytics und Big Data genau das Richtige für Dich. Du erhältst ein umfassendes Verständnis für die Anwendung von Big Data in der Industrie und lernst, entsprechende Lösungsszenarien zu entwickeln.  

Der Schwerpunkt liegt auf praxisorientierten Fähigkeiten und Methoden für die Big Data-Analyse. Du wirst mit zielgerichteten Methoden und Techniken vertraut gemacht, um Datenanalyse in einem Umfeld mit stetig wachsenden und vielfältigen Datenmengen durchzuführen. Neben den grundlegenden fachlichen und statistischen Kenntnissen werden auch Themen wie Data Mining, Big Data-Methoden und -Technologien behandelt. Darüber hinaus werden dir die rechtlichen Aspekte der Datenanalyse, insbesondere der internationale Datenschutz, vermittelt.  

 

2. Data Science: Data Science ist mehr als nur einfache Datenanalyse. Es erfordert sorgfältige Datenvorbereitung und systematische Analyse, um wertvolle Erkenntnisse aus den Daten zu gewinnen. Wenn Du über gute Informatikkenntnisse verfügst und gerne wissenschaftlich arbeitest, ist eine Online-Weiterbildung in Data Science eine gute Wahl. 

In dieser Weiterbildung lernst Du zunächst die typischen Anwendungsfälle für Datenanalysen und verschiedene datengesteuerte Ansätze kennen. Du erwirbst Kenntnisse über die Methoden zur Datenpräparation, um die Daten für die anschließende Analyse vorzubereiten. Du wirst mit verschiedenen Algorithmen vertraut gemacht und lernst, wann und wie Du sie anwendest. Besonders faszinierend sind die Möglichkeiten und Grenzen von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Datenanalyse. Abschließend lernst und übst Du Deine gewonnenen Erkenntnisse professionell zu präsentieren. 

 

3. IT Projektmanagement, Data Analytics und Big Data: Für eine effiziente Steuerung von IT-Unternehmensarchitekturen und Infrastrukturen sind versierte IT-Projektmanager:innen unerlässlich. Mit der Weiterbildung in IT-Projektmanagement und Data Analytics und Big Data tauchst Du in die spannende Welt der Daten im digitalen Business ein. 

Du lernst, wie Du IT-Projekte erfolgreich startest und abwickelst, insbesondere auf Basis von IT- und ERP-Systemen. Du erwirbst Kenntnisse in Bereichen wie Open Source Software, Cloud Computing und ITIL-Frameworks. Zudem wirst du mit dem Requirements Engineering vertraut gemacht, um fachliche und technische Anforderungen effektiv zu kommunizieren. Das Zusatzmodul "Data Analytics und Big Data" ermöglicht es dir, spezifische Lösungsszenarien basierend auf deinen Kenntnissen in Datenanalyse und Big Data zu entwickeln. Mit dieser Weiterbildung bist Du bereit, komplexe Projekte und IT-Infrastrukturen effizient zu steuern und aufgrund von fundierten Datenanalysen innovative Lösungen zu entwickeln.  

Nichts verpasst. Zusammengefasst.

Berufe mit Mathematik bieten spannende Karrieremöglichkeiten und vielversprechende Zukunftsaussichten. Weiterbildung spielt eine wichtige Rolle, um mathematische Fähigkeiten zu vertiefen und aktuell zu bleiben. Automatisierung, Big Data und der verantwortungsvolle Umgang mit Daten prägen zukünftige Entwicklungen. Egal ob Datenanalyse, Künstliche Intelligenz, Versicherungsbewertung, Wirtschaftsanalyse, Cybersecurity oder Kryptographie - Mathematik wird immer wichtiger. Und bietet damit heute und in Zukunft vielfältige Karrierechancen. Weiterbildungen spielen gerade in diesen Bereichen eine große Rolle – denn schnelle Entwicklungen bedürfen auch regelmäßiger Wissenserweiterung und -auffrischung.  

Artikel teilen
Ich lebe in Innsbruck und bin Redakteurin an der IU Akademie. Ich liebe gute Magazine, das Schreiben und die Berge - ob im Sommer zum Wandern oder im Winter auf der Piste. Wenn es für mich mal nicht in die Natur geht, rolle ich auch gerne die Yogamatte aus oder tausche die Tastatur des Laptops gegen die Tasten am Klavier.
iu-akademie
Sinja Burgemeister
Autorin & Redakteurin IU Akademie
  • iu-akademie
    Weiterbildung finden!

    Lernbereit? Unser Weiterbildungsangebot deckt die verschiedensten Branchen und Bereiche ab. Klick Dich einfach durch den Weiterbildungskatalog und finde Deine Weiterbildung. 

  • iu-akademie
    Weiter stöbern!

    Wissbegierig? Auf unserer Blog Startseite findest Du viele spannende Beiträge rund um die Themen Arbeitsmarkt-Trends, Zukunftsjobs und Weiterbildungs-News.  

  • iu-akademie
    Wechselwirkung: Weiterbildung und Digitalisierung

    Weiterbildung (be)trifft Digitalisierung, oder umgekehrt? Lebenslanges lernen war noch nie so wichtig - und so digital. Das macht Weitertbildungen flexibel - und immer beliebter.  

Copyright © 2022 | IU Internationale Hochschule - Alle Rechte vorbehalten