Bitte gib einen Suchbegriff ein.
Sorry, Deine Suche hat keine Treffer geliefert für

Achtsamkeit im Job: Mehr Fokus, weniger Stress – Dein Guide für ein entspanntes Arbeitsleben

Tipps | 3 Min. Lesezeit
06.05.2025
Von Stefka

Kurzüberblick

  • Erste Schritte, um Achtsamkeit zu lernen, inklusive Atemübungen und bewusster Pausen 
  • Tipps und Strategien zur Integration von Achtsamkeit im Berufsalltag, wie Fokuszeiten und mindful Meetings 
  • Nutzung von Technologie, wie Meditations-Apps, zur Förderung von Achtsamkeit

Wie Achtsamkeit Deinen Arbeitsalltag verändert

In der heutigen schnelllebigen Berufswelt kann Stress zu einem ständigen Begleiter werden. Aber wie kannst Du im beruflichen Alltag achtsamer umgehen und somit mehr Fokus und weniger Stress erleben? Achtsamkeit im Job ist der Schlüssel zu einem ausgeglichenen Arbeitsleben. In diesem Guide zeigen wir Dir, warum Achtsamkeit so wichtig ist und wie Du sie lernen und in den Beruf integrieren kannst. 

Entdecke die Weiterbildung für Deine Karrierezukunft 

Du bist bereit durchzustarten? Dann lass Dich durch die Weiterbildungen der IU Akademie inspirieren und finde genau das Richtige für Deinen nächsten Karriereschritt. 

Warum Achtsamkeit so wichtig ist

Achtsamkeit bedeutet grundsätzlich erstmal, den gegenwärtigen Moment bewusst wahrzunehmen, ohne ihn zu bewerten. Diese Haltung kann dazu beitragen, Stress abzubauen und gleichzeitig Deinen Fokus zu schärfen. So machst Du einen gedanklichen Schritt zurück und kannst bedacht auf Einflüsse von außen reagieren. Im Berufskontext hilft Achtsamkeit damit, Herausforderungen gelassener zu meistern und produktiver zu arbeiten: Überlegt, mit genügend Abstand und ohne sich zu sehr im Detail zu verlieren. Viele Studien belegen, dass Achtsamkeit die emotionale Intelligenz stärkt und zu besseren Entscheidungen führt. 

Wie Achtsamkeit lernen: Die ersten Schritte

Natürlich ist es viel leichter gesagt als getan einfach mal achtsam zu sein. Wie gehst Du das Ganze also am besten an? Ganz einfach: Den Weg zur Achtsamkeit zu beginnen, erfordert keine großen Veränderungen. Hier sind einige einfache Schritte, die Du ausprobieren kannst: 

  • Atemübungen: Atme tief ein und aus, um Dich zu zentrieren und den Geist zu beruhigen. Schon ein paar Minuten am Tag können einen Unterschied machen. 
  • Bewusste Pausen: Gönne Dir während der Arbeitszeit kurze Momente der Ruhe, in denen Du Dich auf Deinen Atem oder die Umgebung konzentrierst. 
  • Dankbarkeitstagebuch: Lasse den Tag Revue passieren und finde abends drei Dinge, für die Du dankbar bist. Dies fördert eine positive Grundhaltung. 

Natürlich sind das nur ein paar Ansatzpunkte und Gedanken – vielleicht ist eine Kombination davon ideal für Dich oder ganz andere Mechanismen und Techniken funktionieren. Am Ende gilt hier vor allem: Ausprobieren und Üben! 

Achtsamkeit im Beruf integrieren: Tipps und Strategien

Lasst uns ehrlich sein:  Um Achtsamkeit wirklich in den Arbeitsalltag zu integrieren, bedarf es ein wenig Übung und der Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen. Gerade im Moment von großem Stress und/oder Frust fällt es schwer an den achtsamen Ansatz zu denken. Im Folgenden einige Strategien: 

  • Multitasking vermeiden: Versuche, Dich auf eine Aufgabe zu konzentrieren und sie bewusst zu erledigen. Multitasking erhöht den Stresspegel und vermindert die Effizienz. 
  • Fokuszeiten einplanen: Blockiere Dir feste Zeiten im Kalender, in denen Du ohne Ablenkungen an Projekten arbeiten kannst. Schalte alle Benachrichtigungen aus und bringe Dich voll ein. 
  • Mindful Meetings umsetzen: Beginne jede Besprechung mit einer kurzen Achtsamkeitsübung, wie z.B. einer Minute, in der alle zur Ruhe kommen und sich auf das Meeting einstimmen. 

Herausforderungen von Achtsamkeit im Job überwinden

Natürlich gibt es auch konkrete Hindernisse, wenn es darum geht, Achtsamkeit im Arbeitsalltag zu etablieren. Geduld und ein wenig Humor helfen, diese zu meistern. Eine konkrete Schwierigkeit kann z.B. Zeitdruck sein. Gerade bei hohem Druck im Arbeitskontext, könnten Achtsamkeitsübungen sich wie eine weitere Aufgabe anfühlen. Denke daran: Schon ein paar Minuten am Tag machen den Unterschied. Auch die Skepsis von anderen Kolleg:innen, die Achtsamkeit vielleicht belächeln, kann belasten sein. Lass Dich nicht aus der Ruhe bringen: Lade sie ein, es einmal auszuprobieren, und teile offen, wie es Dir geholfen hat. 

Übrigens gibt es auch einige tolle Mediations- und Entspannungs-Apps mit denen Du Achtsamkeit üben kannst. Diese bieten Dir z.B. geführte Übungen und Erinnerungen, um achtsame Pausen in Deinen Tag zu integrieren. 

Fazit: Dein Weg zu mehr Balance

Achtsamkeit im Job kann Dein Arbeitsleben bereichern und Dich ermutigen, gelassener und fokussierter zu agieren. Die Integration von Achtsamkeit erfordert Übung, doch die positiven Auswirkungen auf Dein Wohlbefinden und Deine Produktivität sind die Anstrengung wert. Beginne jetzt, kleine achtsamkeitsfördernde Gewohnheiten in Deinen Alltag zu integrieren, und entdecke eine entspanntere und erfüllendere Arbeitsweise.  Was noch Achtsamkeit ist? Auf Deine innere Stimme zu hören, für neue Dinge offen sein und Dich dabei ständig weiterzuentwickeln. Zum Beispiel mit einer der vielen Weiterbildungen im Katalog der IU Akademie

Artikel teilen
  • Weiterbildung finden!

    Lernbereit? Unser Weiterbildungsangebot deckt die verschiedensten Branchen und Bereiche ab. Klick Dich einfach durch den Weiterbildungskatalog und finde Deine Weiterbildung.

  • Weiter stöbern!

    Wissbegierig? Auf unserer Blog Startseite findest Du viele spannende Beiträge rund um die Themen Arbeitsmarkt-Trends, Zukunftsjobs und Weiterbildungs-News.

  • Weiterbildung mit Achtsamkeit

    Achtsamkeit, ein in der Weiterbildung immer wichtiger werdender Ansatz, hilft dabei, Lernprozesse bewusster, stressfreier und nachhaltiger zu gestalten.

Unser:e Autor:in

Einer der größten Leidenschaften in meinem Leben ist das Storytelling - sowohl beim Texten als auch in vielen anderen Projekten. Im Marketing-Team der IU Akademie kann ich das perfekt ausleben. Wenn ich gerade keine Wörter aneinanderreihe (manchmal auch mithilfe von KI), bewege ich gerne schwere Langhanteln, spiele Videospiele oder erlebe Abenteuer im echten Leben.
Stefka
Autorin & Redakteurin IU Akademie

Jetzt Infomaterial anfordern

Schön, dass Du Dich entschieden hast, alles über Deine Weiterbildung und die IU Akademie zu erfahren. Fordere jetzt Dein Infomaterial an: kostenlos und unverbindlich.

AUSZEICHNUNGEN, AKKREDITIERUNGEN UND ZERTIFIZIERUNGEN