Immer mehr Unternehmen wollen die digitale Transformation zu ihrem Vorteil nutzen. Was sie dafür brauchen, sind Mitarbeitende, die die digitalen Möglichkeiten im Bereich Marketing kennen. Und umsetzen. Du bist nach Deiner Online-Weiterbildung Strategic Digital Marketing Specialist genau die richtige Person dafür. Auf Dich warten zahlreiche Jobs in den verschiedensten Branchen. Dein Skills setzt Du zum Beispiel in Marketing-, Branding oder Strategieabteilungen ein. Ob in führenden oder mitwirkenden Positionen. Denn digitale Marketingspezialist:innen wie Du, werden am Arbeitsmarkt stark nachgefragt.
Online Weiterbildung
Strategic Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Du nutzt die Digitalisierung zu Deinem Vorteil. Mit Deiner Online-Weiterbildung Strategic Digital Marketing Specialist.
Deine Marketingstrategie. Überzeugt digital.
Die Digitalisierung bringt Veränderungen. Und Chancen. Mit Deiner Online-Weiterbildung zum:zur Strategic Digital Marketing Specialist nutzt Du diese Chance. Dank Deiner erweiterten Fähigkeiten übernimmst Du für jedes Unternehmen den Einsatz digitaler Technologien zur Planung und Umsetzung neuer Marketingstrategien. Und sicherst Dir Damit einen Job mit Entwicklungspotential und Zukunftsaussichten.
Digitale Technologien sind die Zukunft der Wirtschaft. Und Deiner Karriere. Mit Deiner Online-Weiterbildung Strategic Digital Marketing Specialist nutzt Du den digitalen Wandel zu Deinem Vorteil. Denn nach Deiner Weiterbildung kennst Du Techniken und Methoden für die Gestaltung digitaler Marketingstrategien und die Bewältigung digitaler Transformationsprozesse. Zudem hast Du ein grundlegendes Verständnis für gesellschaftlichen Herausforderungen der Digitalisierung entwickelt und kennst die Anforderungen des hybriden Projektmanagements, global Branding und Customer-Relationship-Managements. Um das Verhalten der Konsument:innen zu verstehen, lernst Du Methoden der Marktforschung. Und kannst Dein neues Wissen bezüglich digitaler Business-Modelle, Design Thinking sowie Online- und Social-Media-Marketing in Deinem sicheren Zukunftsjob anwenden.
Deine Weiterbildung kurz und Knapp
Du bist arbeitssuchend oder zukünftig von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann kannst Du bei uns mit Deinem Bildungsgutschein eine bis zu 100% geförderte Weiterbildung machen. Weitere Infos zum Bildungsgutschein erhältst Du bei Deiner zuständigen Agentur für Arbeit, dem Jobcenter oder bei uns - im kostenlosen, persönlichen Beratungsgespräch.
Online Kurs sowie persönlicher Austausch in der Gruppe, jeweils eine halbe Stunde pro Tag.
Vollzeit: 12 Monate / Teilzeit: 24 Monate
Anerkanntes Zertifikat auf Hochschulniveau - unabhängig Deines Bildungsstands vor der Weiterbildung an der IU Akademie.
- iPad
- Karriereberatung
- Lerncoaching
- Interaktives Skript, Lern-App und Online-Bibliothek
- LinkedIn Learning
- Nutzung der Learning Areas an unseren Standorten
Du willst Dich beruflich sowie persönlich weiterentwickeln und mit einer Weiterbildung Deine Karriere vorantreiben? Dann kannst Du bei uns eine berufsbegleitende Weiterbildung machen. Wähle aus einer Vielzahl an Weiterbildungen in verschiedenen Zukunftsbereichen und gehe mit Deiner Online-Weiterbildung auf Hochschulniveau Deinen nächsten Karriereschritt.
Flexibler Online-Kurs mit regelmäßigen Live-Tutorien und Online-Prüfungen.
Zugangsdauer: 36 Monate
Die transparenten Preise Deiner Weiterbildung sowie Möglichkeiten der bis zu 100%igen Kostenübernahme oder Förderung findest Du auf unserer Seite "Finanzierung für Berufstätige".
Anerkanntes Zertifikat auf Hochschulniveau, das für ein weiterführendes Studium an der IU Internationalen Hochschule angerechnet werden kann.
- Interaktive Online-Veranstaltungen
- Nutzung unserer Standorte inkl. Learning Areas
- Interaktives Skript, Lern-App, Lernvideos und Online-Bibliothek
- LinkedIn Learning
Die Teilnahme an unseren Weiterbildungen Bedarf keiner Voraussetzungen und ist auch ohne Abitur möglich.
Interessiert? Dann erfahre mehr
Inhalte Deiner Weiterbildung
- Bedeutung, Genese und Definition des Begriffs „digitales Geschäftsmodell“
- Grundlegende Konzepte zur Beschreibung von Geschäftsmodellen
- Tools zur Beschreibung von Geschäftsmodellen
- Muster digitaler Geschäftsmodelle
- Digitale Business-Modelle und Business-Plan
Das Seminar behandelt aktuelle Themen aus dem Umfeld von gesellschaftlichen Herausforderungen der Digitalisierung. Dabei werden insbesondere gesellschaftliche Fragestellungen und Herausforderungen thematisiert und der Einfluss der Digitalisierung auf Veränderungen in sozialen Prozessen und Arbeitswelten analysiert und reflektiert.
- Modelle und Determinanten des Konsumentenverhaltens
- Involvement, Aktivierung, Motivation und Einstellung
- Soziale und kulturelle Einflüsse auf das Kaufverhalten
- Repräsentativität und Stichprobenauswahlverfahren
- Messtheorie und Datenerhebung
- Internationaler Marketingmix
- Leadership und Management
- Transformation der Führung im digitalen Zeitalter
- Agilität und Agiles Management
- Die Rolle einer agilen Führungskraft in der neuen Arbeitswelt
- Agile Führungsansätze und -werkzeuge im digitalen Zeitalter
- Transition zum Agile Leader
- Projektmanagementgrundlagen: klassisch, agil und hybrid
- Normen, Standards und Zertifizierungsmodelle im Projektmanagement
- Traditionelles Projektmanagement
- Agiles Projektmanagement
- Hybrides Projektmanagement
- Laterale Führung im hybriden Projektmanagement
- Anwendung des hybriden Projektmanagements
- Grundlagen Anforderungsmanagement
- Dimensionen von Anforderungen
- Dokumentationsformen von Anforderungen
- Verwaltung von Anforderungen
- Anforderungsmanagement nach ITIL
- Herausforderungen und Risiken in der Praxis
- Positionierung von Marken
- Branding von Produkten
- Internationale Markenführung
- Marken-Controlling
- Messung des Markenstatus und des Markenwertes (Brand Equity)
- Begriff und Grundlagen des Customer Relationship Marketings (CRM)
- Kundenbeziehungsstrategien
- Kundengewinnung, Kundenbindung und Kundenrückgewinnung
- Electronic Customer Relationship Marketing (eCRM)
- Operative und analytische CRM-Prozesse
Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht die Vermittlung des Verständnisses der Wirkung von Online-Kommunikationsmitteln im Marketing. Hierzu werden zum einen die konzeptionellen und strategischen Rahmenbedingungen des Online- und Social Media Marketings definiert und kritisch vertieft. Zum anderen werden die operativen Einsatzfelder des gesamten Online Marketing Mix erarbeitet, Wirkmechanismen zur Erreichung der gesetzten Marketingziele dargestellt und konkrete Umsetzungsempfehlungen präsentiert und diskutiert. Darüber hinaus werden die rechtlichen Rahmenbedingungen des Online- und Social Media Marketings vertieft und der gesamte Prozess zur Steuerung und Wirkungskontrolle von Online-Medien beleuchtet. Die Diskussion und Prognose künftiger Entwicklungen im Online-Marketing bildet den Abschluss dieser Veranstaltung.
- Grundlagen und Aufgaben von Digital Analytics
- Metriken von Digital Analytics
- Digitale Key Performance Indicators (KPIs) und deren Analyse
- Digital Strategy Development
- Weiterentwicklungen und Perspektiven der Digital Analytics
Der digitale Wandel verändert nachhaltig bestehende Geschäftsprozesse, Produkte, Dienstleistungen und auch Geschäftsmodelle. Die Möglichkeiten und Chancen der Digitalisierung effektiv zu nutzen erfordert dabei die exakte Bestimmung des digitalen Reifegrads in den Unternehmen. Durch die Anwendung hybrider Projektmanagementbausteine erlernen die Weiterbildenden die Planung und Umsetzung von digitalen Veränderungsprojekten.
Dieser Kurs vermittelt den Weiterbildenden die Denkweise des Design Thinking. Weiterbildende erhalten eine Einführung in die Phasen und verschiedene Methoden von Inspiration sowie in die Idee und Umsetzung von Produkten.
Deine Karriere. Vermarktet sich digital.
Deine Weiterbildung. Mit Bildungsgutschein.
Dein Bildungsgutschein. Deine Weiterbildung
Du bist derzeit arbeitssuchend? Dann übernimmt die Agentur für Arbeit und das Jobcenter nach individueller Prüfung die Kosten Deiner Weiterbildung. Und so einfach geht’s - in nur 4 Schritten zur geförderten Weiterbildung:
Egal, ob Du bereits eine Weiterbildung gewählt hast – oder Dir noch unsicher bist: Wir prüfen auf jeden Fall für Dich die fachlichen Voraussetzungen für Deine Förderung mit Bildungsgutschein. Nimm also mit uns Kontakt auf – wir beraten Dich gerne.
Mit Deiner gewählten Weiterbildung kannst Du jetzt zu Deiner Arbeitsagentur oder ins Jobcenter gehen. Dein:e Berater:in prüft Deine Förderfähigkeit. Bei einem „Go“ erhältst Du einen Bildungsgutschein, mit dem Du Deine Weiterbildung bei uns starten kannst. Und das bis 100% kostenlos – aber garantiert nicht umsonst.
Jetzt kannst Du Dich mit Deinem Bildungsgutschein kostenlos an der IU Akademie anmelden. Schicke uns dafür diesen unausgefüllt per Post oder E-Mail an die unten stehende Adresse. Zudem brauchen wir Deinen Lebenslauf.
einschreibung@iu-akademie.de.
IU Internationale Hochschule
Albert-Proeller-Str. 15-19
D-86675 Buchdorf
Wenn alle Unterlagen bei uns eingegangen sind, bist Du startklar für Deine Online-Weiterbildung. Wir kümmern uns um alles Organisatorische. Zum Beispiel Deine Zugänge zum Lernportal, Dein persönliches Onboarding oder Dein gratis iPad, welches Du für die Dauer Deiner Weiterbildung zur Verfügung gestellt bekommst.
Jetzt Infomaterial anfordern
Das sagen unsere Teilnehmenden
DEIN DIREKTER DRAHT ZU UNS
Unsere kostenlose Karriereberatung unterstützt Dich gerne dabei, die perfekte Weiterbildung für Dich zu finden.
Karriereberaterin
- +49 3022027281 Erreichbar Montag bis Freitag von 8-18 Uhr
- E-Mail schreiben
- Termin vereinbaren