check-circle-1 information-circle

Deine Weiterbildungs-Merkliste

information-circle
Du kannst maximal 5 Weiterbildungen in Deiner Merkliste speichern. Wenn Du eine weitere Weiterbildung hinzufügen möchtest, entferne bitte vorab eine der untenstehenden Weiterbildungen.
Du hast aktuell noch keine Weiterbildung ausgewählt. Hier kannst Du bis zu 5 Weiterbildungen speichern und anschließend Dein persönliches Infomaterial anfordern. Fordere Dein personalisiertes Infomaterial für bis zu 5 Weiterbildungen an.
Suchen ...

Online Weiterbildung
IT-Betriebswirt (m/w/d)

Betriebswirtschaft mit „IT-Faktor“. Mit Deiner Online-Weiterbildung IT-Betriebswirt bringst Du Dich gleich in zwei Disziplinen auf den neuesten Stand.

Während der Arbeitssuche bis zu 100% kostenfrei weiterbilden - mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit.
Sprache: Deutsch
Lernzeit: lang
Standort: alle
IU Akademie
iu-akademie iu-akademie

DEIN PERFEKTES DOPPEL: IT UND BWL.

Der digitale Wandel hält Einzug in nahezu alle Berufsfelder. So stehen auch im betriebswirtschaftlichen Handeln die digitalen Kompetenzen immer stärker im Vordergrund. Das Thema nimmt immens an Fahrt auf – und gerade in diesem Bereich werden immer mehr Spezialist:innen gesucht, die mit den passenden IT-Skills ausgestattet sind. Mit Deiner Online Weiterbildung zum:zur IT-Betriebswirt:in setzt Du einen Meilenstein für Deine Zukunft. Hol Dir also das perfekte Doppel: IT & Betriebswirtschaft.  

Neben den klassischen betriebswirtschaftlichen Themen wie Kosten- und Leistungsrechnung, Investition und Finanzierung sowie Einkauf, Beschaffung und Distribution setzt Deine Weiterbildung auf den Ausbau Deiner digitalen Skills. Du wirst zum:zur Spezialist:in im Bereich Wirtschaftsinformatik und lernst die Grundlagen der IT-Unternehmensarchitektur kennen. Damit Du tatsächlich mitreden kannst, brauchst Du zudem einen tiefergehenden Einblick in die Programmierung. Beleuchtet wird hier vor allem die objektorientierte Programmierung mit Java – auch für die industrielle Anwendung (Java EE). Und natürlich die gängigen Web-Anwendungsoberflächen, kurz: Apps. Neben Datenstrukturen und Java Klassenbibliotheken lernst Du zudem Digitale Business-Modelle kennen. Inklusive der gängigen IT- und ERP-Systeme. Aber das ist noch nicht alles. Um Projekte entsprechend gut auf den Weg zu bringen, beschäftigst Du Dich mit den aktuellen Tools und Methoden im IT-Projektmanagement und der Qualitätssicherung im Softwareprozess. Ein profundes Wissen im IT-Recht rundet Deine Weiterbildung zum:zur IT-Betriebswirt:in ab.  

Deine Weiterbildung kurz und Knapp

Arbeitssuchend weiterbilden Berufsbegleitend weiterbilden
Arbeitssuchend weiterbilden

Du bist arbeitssuchend oder zukünftig von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann kannst Du bei uns mit Deinem Bildungsgutschein eine bis zu 100% geförderte Weiterbildung machen. Weitere Infos zum Bildungsgutschein erhältst Du bei Deiner zuständigen Agentur für Arbeit, dem Jobcenter oder bei uns - im kostenlosen, persönlichen Beratungsgespräch.

e-learning-laptop
Lehrformat

Online Kurs sowie persönlicher Austausch in der Gruppe, jeweils eine halbe Stunde pro Tag.

laptop-clock
Start und Dauer
Start: Jederzeit möglich.
Vollzeit: 17 Monate / Teilzeit: 34 Monate
accounting-coins-bill
Förderung
Bis zu 100% Übernahme der Kosten durch Deinen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit. Maßnahmennummer: 093/306/2022
certified-ribbon-1
Hochschulzertifikat

Anerkanntes Zertifikat auf Hochschulniveau - unabhängig Deines Bildungsstands vor der Weiterbildung an der IU Akademie.

check-circle
Sonderleistungen
  • iPad
  • Karriereberatung
  • Lerncoaching
  • Interaktives Skript, Lern-App und Online-Bibliothek 
  • LinkedIn Learning 
  • Nutzung der Learning Areas an unseren Standorten
people-man-graduate
Prüfungsform
Je nach Weiterbildung und Kurs unterschiedlich, nähere Informationen im Kurshandbuch.
Level
Weiterbildungen auf Bachelor Niveau können, nach dem Erhalt des Abschlusszertifikats, auf ein Bachelor-Studium an der IU Internationale Hochschule angerechnet werden.
Berufsbegleitend weiterbilden

Du willst Dich beruflich sowie persönlich weiterentwickeln und mit einer Weiterbildung Deine Karriere vorantreiben? Dann kannst Du bei uns eine berufsbegleitende Weiterbildung machen. Wähle aus einer Vielzahl an Weiterbildungen in verschiedenen Zukunftsbereichen und gehe mit Deiner Online-Weiterbildung auf Hochschulniveau Deinen nächsten Karriereschritt.

e-learning-laptop
Lehrformat

Flexibler Online-Kurs mit regelmäßigen Live-Tutorien und Online-Prüfungen.

laptop-clock
Start und Dauer
Start: Jederzeit möglich.
Zugangsdauer: 48 Monate
accounting-coins-bill
Kosten und Förderung

Die transparenten Preise Deiner Weiterbildung sowie Möglichkeiten der bis zu 100%igen Kostenübernahme oder Förderung findest Du auf unserer Seite "Finanzierung für Berufstätige"

certified-ribbon-1
Abschluss

Anerkanntes Zertifikat auf Hochschulniveau, das für ein weiterführendes Studium an der IU Internationalen Hochschule angerechnet werden kann.  

check-circle
Sonderleistung
  • Interaktive Online-Veranstaltungen 
  • Nutzung unserer Standorte inkl. Learning Areas 
  • Interaktives Skript, Lern-App, Lernvideos und Online-Bibliothek 
  • LinkedIn Learning 
business-deal-handshake
Zulassung

Die Teilnahme an unseren Weiterbildungen Bedarf keiner Voraussetzungen und ist auch ohne Abitur möglich.

people-man-graduate
Prüfungsform
Je nach Weiterbildung und Kurs unterschiedlich, nähere Informationen im Kurshandbuch.

Interessiert? Dann erfahre mehr

Infomaterial anfordern

Inhalte Deiner Weiterbildung

Einführung in die Wirtschaftsinformatik
  • Fachgebiete in der Wirtschaftsinformatik
  • Aufbau und Organisation von Informationssystemen
  • Der Anwendungslebenszyklus im Überblick
  • Arten von Anwendungssystemen
  • Digitale Güter, Dienstleistungen und Märkte
  • IT-Management


Grundlagen der IT- und ERP-Systeme
  • Grundlagen der IT-Unternehmensarchitektur
  • IT-Sicherheit
  • Enterprise Resource Planning (ERP) Systeme
  • Die Rolle von Open Source Software sowie Cloud Computing für die IT- Unternehmensarchitektur und Enterprise Resource Planning (ERP) Systeme


Einführung in das Prozessmanagement
  • Begriffe und Motivation zum Prozessmanagement
  • Grundlagen Unternehmensmodellierung
  • Modellierung von Geschäftsprozessen
  • Prozessbewertung
  • Einsatz von Referenzprozessen
  • Veränderungen von Prozessen
Digitale Business-Modelle
  • Bedeutung, Genese und Definition des Begriffs „digitales Geschäftsmodell“
  • Grundlegende Konzepte zur Beschreibung von Geschäftsmodellen
  • Tools zur Beschreibung von Geschäftsmodellen
  • Muster digitaler Geschäftsmodelle
  • Digitale Business-Modelle und Business-Plan
IT-Projektmanagement
  • Begriffe und Grundlagen im IT-Projektmanagement
  • Planungstechniken im Großen und Kleinen
  • Techniken zu Priorisierung, Aufwandsschätzung, Projektcontrolling
  • Techniken zu Stakeholder-, Kommunikations- und Risikomanagement
  • Organisation und Struktur im IT-Projektmanagement
  • Denkmodelle im IT-Projektmanagement


Requirements Engineering
  • Grundlagen des Requirements Engineering
  • Unternehmensmodellierung
  • Techniken der Anforderungsermittlung
  • Techniken der Anforderungsdokumentation
  • Prüfung und Abstimmung von Anforderungen
  • Anforderungen verwalten
Qualitätssicherung im Softwareprozess
  • Systematische Qualitätssicherung von Anforderungen, Architekturen und Prozessen
  • Systematisches Testen von Software
  • Dynamische Qualitätssicherung: Testen
  • Statische Qualitätssicherung: Begutachten und Messen
  • Konstruktives Qualitätsmanagement
  • Organisation und Planung von Softwarequalität
  • Einführung in die Softwarequalitätssicherung
IT-Recht
  • IT-Recht und seine Einbettung in das Rechtssystem
  • Vertragstypen
  • Softwarelizenzmodelle
  • Schutz- und Informationsrechte
  • Internetrecht und Telekommunikationsrecht
  • Datenschutz


Grundlagen der objektorientierten Programmierung mit Java
  • Einführung in die Sprache Java
  • Java-Sprachkonstrukte
  • Einführung in die objektorientierte Systementwicklung
  • Vererbung
  • Objektorientierte Konzepte
  • Ausnahmebehandlung
  • Interfaces
Datenstruktur und Java-Klassenbibliothek
  • Programmierstil
  • Arbeiten mit Objekten
  • Externe Pakete und Bibliotheken
  • Datenstrukturen
  • Zeichenketten und Calendar
  • Dateisystem und Datenströme
Programmierung von Web-Anwendungsoberflächen
  • Aufbau und Überblick von Web-Architekturen
  • Statische Webseiten
  • Grundlegende Java-Web-Technologien
  • Komponentenbasierte Web-Benutzerschnittstellen
  • Verknüpfung von View und Model
  • Komponentenbibliotheken


Programmierung von industriellen Informationssytemen mit Java EE
  • Programmierung von Geschäftslogik
  • Programmierung von Datenbankanbindungen
Betriebswirtschaftslehre
BWL I
  • Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre
  • Wandel der Anforderungen an Unternehmen
  • Systembeziehungen eines Unternehmens
  • Wirtschaften als Erkenntnisgegenstand der BWL
  • Unternehmerisches Handeln
  • Konstitutive Entscheidungen
  • Grundbegriffe der Organisation und organisatorische Ansätze


BWL II
  • Wertschöpfungsprozess
  • Betriebswirtschaftliche Funktionsbereiche: Beschaffung, Absatz
  • Personalmanagement und -führung


Investition und Finanzierung
  • Einführung in die Investitionstheorie
  • Methoden der Investitionsrechnung
  • Einführung in die Finanzierung
  • Kennzahlen
  • Langfristige Finanzplanung
  • Fremdkapitalfinanzierung
  • Eigenkapitalfinanzierung
Kosten- und Leistungsrechnung
Kosten- und Leistungsrechnung II
  • Kritik der Vollkostenrechnung
  • grundlegende Elemente der Teilkostenrechnung
  • Deckungsbeitragsrechnung
  • Prozesskostenrechnung
  • Plankostenrechnung
  • Instrumente der Kostenrechnung
Kosten- und Leistungsrechnung I
  • Kosten- und Leistungsrechnung im betrieblichen Rechnungswesen
  • verschiedene Kosten- und Leistungs- bzw. Erlösbegriffe
  • Grundbegriffe der Kostentheorie
  • Kostenarten
  • Kostenstellenrechnung
Einkauf, Beschaffung und Distribution
  • Einkauf und Beschaffung
  • Grundlagen der Distribution
  • Distribution von Industriegütern
  • Trends und Digitalisierung in Beschaffung und Distribution
download-bottom Kurshandbuch

DEINE KARRIERE. MIT IT-FAKTOR.

iu-akademie

Die Informationstechnologie (kurz: IT) ist heutzutage ein wichtiges strategisches Element in der Unternehmensführung. Sie verbessert Produkte, Dienstleistungen, digitalen Prozesse und Geschäftsmodelle. Gleichzeitig eröffnet sie neue Märkte und Möglichkeiten. Mit der Weiterbildung zum:zur IT-Betriebswirt:in arbeitest Du an der Schnittstelle der Betriebswirtschafts- und IT-Welt.

Entsprechend gut sind Deine Karriereaussichten. Alleine auf der Jobplattform stepstone.de liefert die Suche nach „IT-Betriebswirt (m/w/d)“ rund 32.000 Jobangebote (Stand: 01/2022). Und Dein zukünftiges Gehalt? Sieht ebenfalls vielversprechend aus. Als IT-Betriebswirt:in verdienst Du im Schnitt 72.267 € jährlich – mit Luft nach oben (Quelle: gehalt.de; 01/2022). 

Deine Weiterbildung. Mit Bildungsgutschein.

house
Flexibel & Selbstbestimmt
Das passt zu Dir: Du bestimmst, wann, wo und wie Du online lernst oder Prüfungen schreibst.
check-1
Coaching für deine Karriere
Ob in der Gruppe oder Individuell. Erreiche mit unseren Karrierecoachings Deinen Zukunftsjob.
accounting-coins-bill
Kostenlos verlängern
Neuen Job gefunden? Super! Wir verlängern Deine Weiterbildung kostenlos um weitere 6 Monate.

Dein Bildungsgutschein. Deine Weiterbildung

Du bist derzeit arbeitssuchend? Dann übernimmt die Agentur für Arbeit und das Jobcenter nach individueller Prüfung die Kosten Deiner Weiterbildung. Und so einfach geht’s - in nur 4 Schritten zur geförderten Weiterbildung:

iu-akademie
1. Lass Deine Voraussetzungen von uns prüfen.

Egal, ob Du bereits eine Weiterbildung gewählt hast – oder Dir noch unsicher bist: Wir prüfen auf jeden Fall für Dich die fachlichen Voraussetzungen für Deine Förderung mit Bildungsgutschein. Nimm also mit uns Kontakt auf – wir beraten Dich gerne.

2. Beantrage gezielt Deinen Bildungsgutschein.

Mit Deiner gewählten Weiterbildung kannst Du jetzt zu Deiner Arbeitsagentur oder ins Jobcenter gehen. Dein:e Berater:in prüft Deine Förderfähigkeit. Bei einem „Go“ erhältst Du einen Bildungsgutschein, mit dem Du Deine Weiterbildung bei uns starten kannst. Und das bis 100% kostenlos – aber garantiert nicht umsonst.

Wie sieht der Bildungsgutschein aus?

3. Melde Dich zur kostenlosen Weiterbildung an.

Jetzt kannst Du Dich mit Deinem Bildungsgutschein kostenlos an der IU Akademie anmelden. Schicke uns dafür diesen unausgefüllt per Post oder E-Mail an die unten stehende Adresse. Zudem brauchen wir Deinen Lebenslauf.

einschreibung@iu-akademie.de.

IU Internationale Hochschule
Albert-Proeller-Str. 15-19
D-86675 Buchdorf

4. Starte durch: Mit Deiner Weiterbildung.

Wenn alle Unterlagen bei uns eingegangen sind, bist Du startklar für Deine Online-Weiterbildung. Wir kümmern uns um alles Organisatorische. Zum Beispiel Deine Zugänge zum Lernportal, Dein persönliches Onboarding oder Dein gratis iPad, welches Du für die Dauer Deiner Weiterbildung zur Verfügung gestellt bekommst.

Brauchst Du Hilfe? Ruf unser Karriereberatungsteam unter folgender Nummer an: +49 3022027281

Jetzt Infomaterial anfordern

Das sagen unsere Teilnehmenden

  • “Lebenslanges Lernen gehört in jedem Fall dazu, wenn man in dieser schnelllebigen Arbeitswelt mithalten möchte. Es ist nicht mehr wegzudenken in einer Welt, die sich so rasant weiterentwickelt. Ohne die IU Akademie hätte ich dieses Wissen nicht.“

    iu-akademie
    Sophia Heinecke
    L&D Manager-Specialist New Work
  • “Für mich hat die IU Akademie das ideale Weiterbildungsangebot, weil sie ein absoluter Vorreiter im Online-Weiterbildungsbereich ist. Auch der Bezug zur Praxis war mir sehr wichtig. So fühle ich mich gut auf die „echte“ Arbeitswelt und mein zukünftiges Arbeitsumfeld vorbereitet.“

    iu-akademie
    Özlem
    HR Generalistin

DEIN DIREKTER DRAHT ZU UNS

Unsere kostenlose Karriereberatung unterstützt Dich gerne dabei, die perfekte Weiterbildung für Dich zu finden.

iu-akademie
Jan David Renner

Senior Karriereberater

Unsere beliebtesten Weiterbildungen

Auszeichnungen, Akkreditierungen und Zertifizierungen

iu-akademie
iu-akademie
iu-akademie
iu-akademie
iu-akademie
iu-akademie

Copyright © 2022 | IU Internationale Hochschule - Alle Rechte vorbehalten