xdt

Deine Weiterbildungs-Merkliste
Du kannst maximal 5 Weiterbildungen in Deiner Merkliste speichern. Wenn Du eine weitere Weiterbildung hinzufügen möchtest, entferne bitte vorab eine der untenstehenden Weiterbildungen.
Du hast aktuell noch keine Weiterbildung ausgewählt. Hier kannst Du bis zu 5 Weiterbildungen speichern und anschließend Dein persönliches Infomaterial anfordern. Fordere Dein personalisiertes Infomaterial für bis zu 5 Weiterbildungen an.
Suchen ...

Online Weiterbildung
Digital Content & Media Specialist (m/w/d)

Mach Dich bereit für neue mediale Inhalte. Starte Deine Online-Weiterbildung Digital Content & Media Specialist (m/w/d). 

Während der Arbeitssuche bis zu 100% kostenfrei weiterbilden - mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit.
Sprache: Deutsch
Lernzeit: lang
Standort: alle
IU Akademie
iu-akademie iu-akademie

Dein Input. Für digitale Contentstrategien.

Blogs, Podcasts, Videos, Tutorials – das ist die neue Währung in der digitalen Kommunikation. Doch wie erstellt man sowas professionell? Wie kann ich in den sozialen Medien noch mehr Aufmerksamkeit erzeugen? Wie kann ich mit zielgruppenorientiertem Content eine Online-Kampagne erfolgreich machen? Das alles lernst Du – mit Deiner Online-Weiterbildung Digital Content & Media Specialist (m/w/d). 

Der Fokus Deiner Weiterbildung liegt auf digitalen Content – und wie Du diesen professionell entwickelst und erzeugst. Entsprechend wird Dein Marketing-Know-how genauso geschult wie Deine technologischen und kreativen Fähigkeiten. Allem voran die Kunst des Storytellings und des crossmedialen Journalismus – inklusive Global Journalism. Du lernst die verschiedenen Arten der Medien kennen, beschäftigst Dich intensiv mit dem Contentdesign für mobile Endgeräte und dem Social Media Marketing. Du unternimmst einen Ausflug in die Augmented, Mixed und Virtual Reality Welt. Und somit auch in neue, mediale Technologien. Im Rahmen eines „Format Labs“ kannst Du die relevanten Methoden und Instrumente der Format-Entwicklung selbst ausprobieren und anwenden. Damit Du TV- und Web-Moderationen auch selbst moderieren kannst, gibt’s ein extra Kamera- und Rhetoriktraining für Deinen persönlichen Auftritt. 

Deine Weiterbildung kurz und Knapp

Arbeitssuchend weiterbilden Berufsbegleitend weiterbilden
Arbeitssuchend weiterbilden

Du bist arbeitssuchend oder zukünftig von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann kannst Du bei uns mit Deinem Bildungsgutschein eine bis zu 100% geförderte Weiterbildung machen. Weitere Infos zum Bildungsgutschein erhältst Du bei Deiner zuständigen Agentur für Arbeit, dem Jobcenter oder bei uns - im kostenlosen, persönlichen Beratungsgespräch.

Lehrformat

Online Kurs sowie persönlicher Austausch in der Gruppe, jeweils eine halbe Stunde pro Tag.

Start und Dauer
Start: Jederzeit möglich.
Vollzeit: 12 Monate / Teilzeit: 24 Monate
Förderung
Bis zu 100% Übernahme der Kosten durch Deinen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit. Maßnahmennummer: 093/239/2023
Zertifikat auf Hochschulniveau

Anrechenbar auf ein Studium an der IU Internationalen Hochschule. Unabhängig des Bildungsstands vor der Weiterbildung.

Sonderleistungen
  • iPad
  • Karriereberatung
  • Lerncoaching
  • Interaktives Skript, Lern-App und Online-Bibliothek 
  • LinkedIn Learning 
  • Nutzung der Learning Areas an unseren Standorten
Prüfungsform
Je nach Weiterbildung und Kurs unterschiedlich, nähere Informationen im Kurshandbuch.
Level
Weiterbildungen auf Bachelor Niveau können, nach dem Erhalt des Abschlusszertifikats, auf ein Bachelor-Studium an der IU Internationale Hochschule angerechnet werden.
Berufsbegleitend weiterbilden

Du willst Dich beruflich sowie persönlich weiterentwickeln und mit einer Weiterbildung Deine Karriere vorantreiben? Dann kannst Du bei uns eine berufsbegleitende Weiterbildung machen. Wähle aus einer Vielzahl an Weiterbildungen in verschiedenen Zukunftsbereichen und gehe mit Deiner Online-Weiterbildung auf Hochschulniveau Deinen nächsten Karriereschritt.

Lehrformat

Flexibler Online-Kurs mit regelmäßigen Live-Tutorien und Online-Prüfungen.

Start und Dauer
Start: Jederzeit möglich.
Zugangsdauer: 36 Monate
Kosten und Förderung

Die transparenten Preise Deiner Weiterbildung sowie Möglichkeiten der bis zu 100%igen Kostenübernahme oder Förderung findest Du auf unserer Seite "Finanzierung für Berufstätige"

ZERTIFIKAT AUF HOCHSCHULNIVEAU

Anrechenbar auf ein Studium an der IU Internationalen Hochschule. Unabhängig des Bildungsstands vor der Weiterbildung.

Sonderleistung
  • Interaktive Online-Veranstaltungen 
  • Nutzung unserer Standorte inkl. Learning Areas 
  • Interaktives Skript, Lern-App, Lernvideos und Online-Bibliothek 
  • LinkedIn Learning 
Zulassung

Die Teilnahme an unseren Weiterbildungen Bedarf keiner Voraussetzungen und ist auch ohne Abitur möglich.

Prüfungsform
Je nach Weiterbildung und Kurs unterschiedlich, nähere Informationen im Kurshandbuch.

Interessiert? Dann erfahre mehr

Infomaterial anfordern

Inhalte Deiner Weiterbildung

Storytelling
  • Narrativitätstheorien
  • Instrumente und Methoden des Storytellings
  • Visuelles Storytelling
  • Auditives und audiovisuelles Storytelling
Mobile Medien
  • Einführung und Überblick mobile Devices.
  • Besondere Anforderungen an Anwendungen und Plattformen.
  • Mobile Journalism und Mobile Reporting.
  • Einsatz mobiler Medien in der strategischen Kommunikation.
  • Mobilität und mediatisierte Gesellschaft.
  • Aktuelle Entwicklung und Zukunftstrends im Bereich der mobilen Medien.
Augmented, Mixed und Virtual Reality
  • Einführung zu Augmented, Mixed und Virtual Reality
  • Wahrnehmungsaspekte
  • Virtual Reality-Ausgabegeräte
  • Augmented Reality-Ausgabegeräte
  • Eingabegeräte
  • Interaktionen in virtuellen Welten und erweiterten Realitäten
  • Entwicklungsaspekte
  • Zukunft von Augmented, Mixed und Virtual Reality
Social-Media-Marketing
  • Grundlagen des Social-Media-Marketings
  • Social-Media-Marketing im Gesamt-Marketingmix
  • Social-Media-Landkarte
  • Social-Media-Strategieentwicklung
  • Social Media im Innovationsmanagement
  • Operatives Social-Media-Marketing
  • Rechtliche Rahmenbedingungen von Social Media
  • Entwicklungen im Social-Media-Marketing
Medienprozesse: Recherche und Konzeption
  • Recherchestrategien
  • Quellen analysieren, nutzen, bewerten
  • Datenschutz und Informantenschutz
  • Von der Idee zum fertigen Konzept: Ideenfindung und Konzeption
  • Konzept-Paper, Abstract, Treatment, Storyboard, Drehbuch und Co.
  • Auswahl von Formaten, Genres und Gattungen 
Kameratraining
  • Wissenschaftliche Grundlagen
  • Moderation
  • Präsentation
  • Rhetorik
  • Gestik und Mimik
  • Instrumente und Methoden
Digitales Redaktionsmanagement

Dieser Kurs vermittelt den Weiterbildenden ein Verständnis für relevante Methoden und Instrumente des digitalen Redaktionsmanagements. Zusätzlich zur Vorstellung von Abläufen, Workflows und Output-orientierten Kommunikationsregeln werden vielfältige technische Aspekte erläutert. Zudem werden ethische Aspekte diskutiert.

Operatives Medienmarketing
  • Märkte und Marketing für nicht-elektronische Medien (Zeitung, Zeitschrift, Buch)
  • Märkte und Marketing für elektronische Medien (Film, Fernsehen, Radio, Musik, Video, Game, Internet)
  • Leistungspolitik im Rezipienten- und Werbemarkt
  • Preispolitik im Rezipienten- und Werbemarkt
  • Kommunikationspolitik im Rezipienten- und Werbemarkt
  • Distributionspolitik im Rezipienten- und Werbemarkt
Global Journalism
  • Global Player
  • Global Content
  • Interkulturalität
  • Weltregionen
  • Reisejournalismus
  • Auslandskorrespondenz
Deine Praxisprojekte
Projekt: Format-Lab

In ihrem Beispiel-Projekt durchlaufen die Weiterbildenden alle praxisrelevanten Phasen mit der Zielsetzung, künftig auf diese Inhalte zurückzugreifen und „learning by doing“ eigene Projekte realisieren und managen zu können. Um später im Ernstfall professionell agieren zu können, werden in jeder Phase des Projekts lösungsorientierte Kompetenzen vermittelt.

Projekt: TV- und Web-Moderation

In diesem Modul sollen den Weiterbildenden praxisorientiertes „Handwerkszeug“ auf wissenschaftlicher Basis vermittelt werden, um sicher vor der Kamera aufzutreten und vor Publikum zu sprechen. Dabei stehen sowohl rhetorische Fähigkeiten als auch Kompetenzen mit Blick auf Präsentations- und Kommunikationsmethoden im Fokus. Die Weiterbildenden werden alle relevanten Bereiche und Schritte kennenlernen, nachvollziehen und anhand eines Beispiel-Projekts realisieren.

Online und Crossmedia Journalismus

Online- und Crossmedia Journalismus tragen der aktuellen Medienkonvergenz Rechnung. Im Fokus dieses Moduls stehen die einzelnen Elemente und Phasen der Produktion vor dem Hintergrund aktueller Trends und Entwicklungen.

Deine Karriere. Ein medialer Auftritt.

iu-akademie

Klassische Print- und Außenwerbung? Schnee von gestern. Die Käuferschaft von heute verbringt immer mehr Zeit in sozialen Medien, recherchiert über das Internet, hört sich Podcasts an und schaut lieber ein Tutorial an als sich direkt zu informieren. Dadurch sind neue Fähigkeiten im digitalen Marketing, in der TV- und Web-Moderation und im Journalismus gefragt. 

Mit Deiner Weiterbildung Digital Content & Media Specialist (m/w/d) machst Du ein Update für Deine Karriere. Je nach Fähigkeiten und Interesse kannst Du Dich stärker auf Online Marketing Themen oder Social Media spezialisieren. Oder Du steigst ein in die TV- und Web-Moderation. Auch die für die Erstellung von Video Content bist Du ein gefragtes Talent. 

Deine Weiterbildung. Mit Bildungsgutschein.

Flexibel & Selbstbestimmt
Das passt zu Dir: Du bestimmst, wann, wo und wie Du online lernst oder Prüfungen schreibst.
Coaching für deine Karriere
Ob in der Gruppe oder Individuell. Erreiche mit unseren Karrierecoachings Deinen Zukunftsjob.
Kostenlos verlängern
Neuen Job gefunden? Super! Wir verlängern Deine Weiterbildung kostenlos um weitere 6 Monate.

Dein Bildungsgutschein. Deine Weiterbildung

Du bist derzeit arbeitssuchend? Dann übernimmt die Agentur für Arbeit und das Jobcenter nach individueller Prüfung die Kosten Deiner Weiterbildung. Und so einfach geht’s - in nur 4 Schritten zur geförderten Weiterbildung:

iu-akademie
1. Lass Deine Voraussetzungen von uns prüfen.

Egal, ob Du bereits eine Weiterbildung gewählt hast – oder Dir noch unsicher bist: Wir prüfen auf jeden Fall für Dich die fachlichen Voraussetzungen für Deine Förderung mit Bildungsgutschein. Nimm also mit uns Kontakt auf – wir beraten Dich gerne.

2. Beantrage gezielt Deinen Bildungsgutschein.

Mit Deiner gewählten Weiterbildung kannst Du jetzt zu Deiner Arbeitsagentur oder ins Jobcenter gehen. Dein:e Berater:in prüft Deine Förderfähigkeit. Bei einem „Go“ erhältst Du einen Bildungsgutschein, mit dem Du Deine Weiterbildung bei uns starten kannst. Und das bis 100% kostenlos – aber garantiert nicht umsonst.

Wie sieht der Bildungsgutschein aus?

3. Melde Dich zur kostenlosen Weiterbildung an.

Jetzt kannst Du Dich mit Deinem Bildungsgutschein kostenlos an der IU Akademie anmelden. Schicke uns dafür diesen unausgefüllt per Post oder E-Mail an die unten stehende Adresse. Zudem brauchen wir Deinen Lebenslauf.

einschreibung@iu-akademie.de.

IU Internationale Hochschule
Albert-Proeller-Str. 15-19
D-86675 Buchdorf

4. Starte durch: Mit Deiner Weiterbildung.

Wenn alle Unterlagen bei uns eingegangen sind, bist Du startklar für Deine Online-Weiterbildung. Wir kümmern uns um alles Organisatorische. Zum Beispiel Deine Zugänge zum Lernportal, Dein persönliches Onboarding oder Dein gratis iPad, welches Du für die Dauer Deiner Weiterbildung zur Verfügung gestellt bekommst.

Brauchst Du Hilfe? Ruf unser Karriereberatungsteam unter folgender Nummer an: +49 3022027281

Jetzt Infomaterial anfordern

Schön, dass Du Deine Auswahl getroffen hast und mehr über Deine Weiterbildung bei der IU Akademie erfahren willst. Fordere jetzt Dein Infomaterial an: kostenlos und unverbindlich.

Das sagen unsere Teilnehmenden

  • “Dadurch, dass ich online von zuhause lernen konnte, hatte ich die Möglichkeit meine Zeit frei einzuteilen, ohne dass ich meinen Alltag umstrukturieren musste. Für mich war das extrem wichtig, da ich durch mein Kind einen geregelten Tagesablauf habe, den ich aufgrund der Weiterbildung nicht komplett umschmeißen wollte.“

    iu-akademie
    Tamy
    Absolventin Digital Design – Audio- und Videoformate
  • “Meine Beraterin machte mich auf KURSNET, das Stellenportal der Bundesagentur für Arbeit, aufmerksam. Dort habe ich die Weiterbildung zur Public Managerin an der IU Akademie entdeckt. Ich habe jetzt eine Stelle als Sachbearbeiterin im Öffentlichen Dienst meiner Stadt gefunden, worüber ich mich sehr gefreut habe.“

    iu-akademie
    Arin
    Public Management

DEIN DIREKTER DRAHT ZU UNS

Unsere kostenlose Karriereberatung unterstützt Dich gerne dabei, die perfekte Weiterbildung für Dich zu finden.

iu-akademie
Gamze Ulas

Karriereberaterin

Unsere beliebtesten Weiterbildungen

Auszeichnungen, Akkreditierungen und Zertifizierungen

iu-akademie
iu-akademie
iu-akademie
iu-akademie
iu-akademie
iu-akademie

Copyright © 2022 | IU Internationale Hochschule - Alle Rechte vorbehalten