Durch die zunehmend heterogene Daten- und Infrastruktur soll das Business Process Management die Komplexität des vorhandenen Enterprise Architecture Managements reduzieren helfen. Digitalisierungsprojekte können nur gelingen, wenn die Verbindung von strukturierten und unstrukturierten Daten, die Integration von IoT-Anwendungen, die Speicherung von Massendaten und die Einführung agiler Softwarebaukästen als praktische Problemstellungen angegangen werden. Zur Strukturierung von Lösungsansätzen sind Prozessmodelle mittels Ist- und SollAnalyse über zukünftige Aktionsfelder wichtig, um unterschiedliche Optionen zu Anwendungsbereichen, Aktivitäten und Rollen eines zielorientierten Datenmanagements und Enterprise Architecture-Managements identifizieren zu können.