Bitte gib einen Suchbegriff ein.
Sorry, Deine Suche hat keine Treffer geliefert für

Fördermittel für Deine Weiterbildung im Überblick: Qualifizierungschancengesetz, Bildungsgutschein, BAföG & Co.

Tipps | 3 Min. Lesezeit
30.04.2025
Von Stefka

Kurzüberblick

  • Verschiedene Förderprogramme erleichtern die Finanzierung von Weiterbildungen. 
  • Qualifizierungschancengesetz, Bildungsgutschein, Aufstiegs-BAföG & Jobcenter Förderung 
  • Regionale Programme als zusätzliche Fördermöglichkeiten 

Qualifizierungschancengesetz, Bildungsgutschein, Aufstiegs-BAföG & Co.: Förderung für Deine Weiterbildung

Lebenslanges Lernen ist nicht nur ein Buzzword – sondern auch Dein Weg beruflich neue Chancen zu ergreifen. Egal, ob Du in Deinem aktuellen Berufsfeld aufsteigen, Dich umorientieren oder einfach neue Fähigkeiten erlernen möchtest – eine Weiterbildung bietet Dir viele Chancen. Doch oft sind damit auch Kosten verbunden. Glücklicherweise gibt es verschiedene Förderinstrumente, die Dir den Weg zu neuen Qualifikationen erleichtern können - welche es gibt und was davon für Dich in Frage kommen könnte, diskutieren wir in diesem Artikel. 

Entdecke die Weiterbildung für Deine Karrierezukunft 

Du bist bereit durchzustarten? Dann lass Dich durch die Weiterbildungen der IU Akademie inspirieren und finde genau das Richtige für Deinen nächsten Karriereschritt. 

Das Qualifizierungschancengesetz – Chancen für Berufstätige

Das Qualifizierungschancengesetz soll Arbeitnehmer:innen dabei unterstützen, sich auf die veränderten Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten. Es ermöglicht eine Förderung beruflicher Weiterbildung unabhängig vom Alter, Ausbildungsstand oder Betriebsgröße. Damit sollen besonders jene gefördert werden, deren Tätigkeiten durch Digitalisierung und Automatisierung gefährdet sind. 

Die Förderung umfasst die Übernahme der Weiterbildungskosten sowie eine mögliche Bezuschussung des Arbeitsentgelts. Dabei hängt die Förderhöhe von den Weiterbildungskosten und der Unternehmensgröße ab. Damit Du die Förderung in Anspruch nehmen kannst, sollte Deine Weiterbildung mindestens vier Tage dauern und von einem zugelassenen Anbieter wie z.B. der IU Akademie durchgeführt werden. 

Bildungsgutschein – Der Klassiker der Weiterbildungshilfen

Der Bildungsgutschein ist wohl eine der bekanntesten Formen der Förderung der beruflichen Weiterbildung. Er wird von der Agentur für Arbeit oder vom Jobcenter auf Antrag vergeben und deckt sowohl Kursgebühren als auch gegebenenfalls Fahrtkosten und Kosten für notwendige Materialien ab. 

Aber wer kann einen Bildungsgutschein erhalten? Ganz einfach: Grundsätzlich stehen Jobsuchenden, Arbeitslosen und von Arbeitslosigkeit bedrohten Personen Optionen offen, einen Bildungsgutschein zu beantragen. Wichtig ist, dass die Maßnahme Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich verbessert. Daher ist eine enge Absprache mit dem oder der zuständigen Arbeitsvermittler:in essenziell. 

Aufstiegs-BAföG – Karriereleiter hochsteigen

Das Aufstiegs-BAföG, früher bekannt als Meister-BAföG, unterstützt Dich finanziell bei der beruflichen Aufstiegsfortbildung. Vom Meister:innenkurs bis zum Fachwirt:in-Lehrgang – das Aufstiegs-BAföG bietet Dir die Chance, Deine beruflichen Qualifikationen zu verbessern und gleichzeitig gefördert zu werden. 

Diese Förderung kombiniert einen Zuschuss mit einem zinsgünstigen Darlehen. Besonders attraktiv: Ein Teil des Darlehens erlischt bei erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung. Voraussetzungen für die Förderung sind unter anderem eine bereits abgeschlossene Berufsausbildung und die Absicht, eine höherqualifizierte berufliche Position zu erreichen. 

Jobcenter Förderung Weiterbildung – Unterstützung bei beruflichen Veränderungen

Darüber hinaus bietet das Jobcenter verschiedene Möglichkeiten der Förderung von Weiterbildung, insbesondere für Menschen, die Arbeitslosengeld II beziehen. Ziel ist es, den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern oder berufliche Kenntnisse zu erweitern. 

Hier wird die Weiterbildungsmaßnahme in der Regel im Rahmen eines individuellen Eingliederungsplans geplant. In Absprache mit dem oder der Fallmanager:in wird geprüft, welche Maßnahme sinnvoll ist, um Deine Integrationsperspektive zu verbessern. 

Berufsbildungsprämie und weitere regionale Programme

Neben den bundesweit einheitlichen Förderungen gibt es auch regionale Angebote, die auf spezifische Bedingungen und Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ein Beispiel ist die Bildungsprämie, die ebenfalls auf Antrag erhältlich ist und sich besonders an Erwerbstätige mit geringem Einkommen richtet. 

Auch Städte und Länder bieten häufig eigene Programme an, die teilweise attraktive Zuschüsse für Fortbildungsmaßnahmen vorsehen. Ein Blick in die regionale Fördermitteldatenbank kann sich also lohnen, um Deine Förderung Weiterbildung optimal zu nutzen. 

Wie beantragst Du Deine Förderung?

Wo fängst Du jetzt am besten an? Der Weg zur Förderung beginnt in der Regel mit einem Beratungsgespräch. Hierbei wird festgestellt, welche Art der Weiterbildung für Deine beruflichen Ziele geeignet ist und welche Fördermöglichkeiten für Dich infrage kommen. Die Förderung beruflicher Weiterbildung durch das Arbeitsamt oder das Jobcenter ist hierbei eine beliebte Anlaufstelle. Dort bekommst Du auch alle nötigen Unterlagen und Informationen zum Antragsverfahren. 

Fazit: Deine Chancen mit Förderungen für die Weiterbildung

Eine Weiterbildung kann der Schlüssel zu neuen Karrieremöglichkeiten und persönlichem Wachstum sein. Dank der verschiedenen Förderprogramme, wie dem Qualifizierungschancengesetz, Bildungsgutschein oder Aufstiegs-BAföG, stehen Dir viele Türen offen, um Dich weiterzubilden. Lass Dich nicht von den Kosten abschrecken – mit der richtigen Förderung machst Du den nächsten Karriereschritt. 

Falls Du mehr über mögliche Weiterbildungen erfahren möchtest, wirf doch einen Blick in das breite Angebot der IU Akademie. Dort findest Du sicherlich etwas, das zu Deinem Bildungsziel passt! 

Artikel teilen
  • Neuanfang mit Weiterbildung: Neue Perspektiven nach der Arbeitslosigkeit

    Eine Weiterbildung kann genau dann der richtige Schritt sein, wenn Arbeitslosigkeit belastet – sie schafft neue Perspektiven und neue Chancen.

  • Weiterbildung finden!

    Lernbereit? Unser Weiterbildungsangebot deckt die verschiedensten Branchen und Bereiche ab. Klick Dich einfach durch den Weiterbildungskatalog und finde Deine Weiterbildung.

  • Kostenlos weiterbilden? Dein Bildungsgutschein.

    Wenn die finanziellen Mittel fehlen, wird aus dem Entschluss sich weiterzubilden häufig nur noch ein Vorhaben für die Zukunft. Eine Lösung dafür: die Förderung via Bildungsgutschein.

Unser:e Autor:in

Einer der größten Leidenschaften in meinem Leben ist das Storytelling - sowohl beim Texten als auch in vielen anderen Projekten. Im Marketing-Team der IU Akademie kann ich das perfekt ausleben. Wenn ich gerade keine Wörter aneinanderreihe (manchmal auch mithilfe von KI), bewege ich gerne schwere Langhanteln, spiele Videospiele oder erlebe Abenteuer im echten Leben.
Stefka
Autorin & Redakteurin IU Akademie

Jetzt Infomaterial anfordern

Schön, dass Du Dich entschieden hast, alles über Deine Weiterbildung und die IU Akademie zu erfahren. Fordere jetzt Dein Infomaterial an: kostenlos und unverbindlich.

AUSZEICHNUNGEN, AKKREDITIERUNGEN UND ZERTIFIZIERUNGEN