Hausverwalter:in werden: Dein Weg zum Immobilienprofi

Tipps | 2 Min. Lesezeit
01.09.2025
Von Stefka

Kurzüberblick

  • Entdecke, wie Du Hausverwalter:in wirst: Voraussetzungen und Qualifikationen. 
  • Praxisnahe Tipps für Deine Karriere in der Immobilienverwaltung. 
  • Vorteile und Herausforderungen des Berufs im Überblick. 
  • Entdecke die flexiblen Weiterbildungsmöglichkeiten für Berufstätige bei der IU Akademie. 

Karriere in der Hausverwaltung: So startest Du durch

Du hattest schon immer ein Händchen für Immobilien und interessierst Dich für den Beruf des:der Hausverwalter:in? Vielleicht fragst Du Dich: „Wie werde ich Hausverwalter:in?" oder „Was brauche ich, um erfolgreich in der Hausverwaltung zu sein?". Dann bist Du hier genau richtig: In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige rund um die Weiterbildungsmöglichkeiten und wie Du den Einstieg in diesen spannenden Beruf schaffen kannst.

Was macht ein:e Hausverwalter:in?

Bevor Du den Weg einschlägst, Hausverwalter:in zu werden, ist es wichtig zu wissen, was Dich erwartet. Kurz und knapp zusammengefasst: Ein:e Hausverwalter:in kümmert sich um die verwaltungstechnischen und kaufmännischen Belange von Immobilien. Dazu gehören unter anderem Mietabrechnungen, die Koordination von Instandhaltungsarbeiten, das Erstellen von Wirtschaftsplänen sowie die Betreuung der Mieter:innen. 

Wie wirst Du Hausverwalter:in?

Um Hausverwalter:in zu werden, gibt es unterschiedliche Wege. Eine klassische Ausbildung gibt es zwar nicht, allerdings kommen viele aus dem kaufmännischen Umfeld und haben Erfahrung in der Immobilienverwaltung gesammelt. Eine Weiterbildung zur Hausverwaltung ist dabei ein wichtiger Baustein, um das notwendige Fachwissen und die rechtlichen Grundlagen zu erlernen. 


Hier sind einige Schritte, die Dir den Weg erleichtern (und das nicht unbedingt in dieser Reihenfolge): 

  • 1. Grundausbildung:
    • Eine kaufmännische Ausbildung oder ein Studium im Bereich Immobilienwirtschaft ist von Vorteil. 
    • Erste Berufserfahrungen in der Immobilienbranche sammeln – sei es durch Praktika oder Anstellungen. 
  • 2. Weiterbildung absolvieren:
    • Teilnahme an spezifischen Lehrgängen, wie zum Beispiel der Weiterbildung im Immobilienmanagement oder die Weiterbildung zur Hausverwaltung an der IU Akademie. 
    • Kurse zu Mietrecht, Gebäudemanagement und Buchhaltung absolvieren. 
  • 3. Praxiserfahrung sammeln:
    • Arbeit in einem Immobilienunternehmen oder bei einer Hausverwaltung. 
    • In Projekten Verantwortung übernehmen – das stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. 

Was brauchst Du, um ein:e Hausverwalter:in zu werden?

Der Beruf erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch bestimmte persönliche Qualifikationen und Soft Skills. Als Hausverwalter:in solltest Du ein:eine guter:e Kommunikator:in sein, da Du mit Mieter:innen, Eigentümer:innen und Dienstleister:innen in Kontakt stehst. Du solltest zudem Organisationstalent besitzen und eine Affinität zu Zahlen haben, denn Buchhaltung und Kostenplanung gehören ebenfalls zu Deinen Aufgaben. 

Ein paar wesentliche Fähigkeiten sind: 

  • Kommunikationsstärke: Um erfolgreich zu sein, ist eine offene und klare Kommunikation unerlässlich. 
  • Organisationstalent: Die Verwaltung mehrerer Objekte erfordert strukturierte Planung. 
  • Verantwortungsbewusstsein: Da viele Menschen von Deinen Entscheidungen abhängig sind, sollten diese wohlüberlegt sein. 

Herausforderungen im Beruf

Ein Beruf als Hausverwalter:in bringt auch Herausforderungen mit sich. Zeitmanagement ist wichtig, da Du oft mehrere Projekte gleichzeitig steuern musst. Finanzielle Fragen und rechtliche Regelungen fordern immer wieder neue Entscheidungskraft und aktuelles Wissen. Hier helfen regelmäßige Fortbildungen und der Austausch mit Kolleg:innen in Netzwerken und Fachkommunen. 

Fazit: Dein Weg zum:zur Hausverwalter:in

Startest Du den Weg, Hausverwalter:in zu werden, begibst Du Dich auf eine anspruchsvolle, aber lohnende Laufbahn. Mit der passenden Weiterbildung, wie sie die IU Akademie anbietet, schaffst Du Dir die perfekte Grundlage, um als Immobilienprofi die Karriereleiter zu erklimmen. Dein Weg zur:zum Hausverwalter:in beginnt hier – nutze die Chance und bilde Dich weiter, um in diesem vielseitigen Berufsfeld erfolgreich zu sein. 

Jetzt Weiterbildung Hausverwaltung entdecken und Karriere als Hausverwalter:in starten! 

Artikel teilen
  • Weiterbilden im Bereich Architektur & Bau

    Ob Facility- oder Immobilien-Management sowie Objekttechnik. Die Bau- und Immobilienbranche ist ein spannender Bereich - mit Deiner Weiterbildung im Bereich Architektur & Bau machst Du Karriere mit Substanz.

  • Weiterbildung Bau: Neue Technologien und Berufe

    Das Bauwesen ist eine Branche, die sich ständig weiterentwickelt. Mit Fortschritten in der Technologie und veränderten Bedürfnissen, hat sich das Bauwesen in den letzten Jahren stark gewandelt. Dieser Wandel bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten für Menschen, die im Bauwesen tätig sind oder in diese Branche einsteigen möchten. 

  • Kostenlos weiterbilden? Dein Bildungsgutschein.

    Wenn die finanziellen Mittel fehlen, wird aus dem Entschluss sich weiterzubilden häufig nur noch ein Vorhaben für die Zukunft. Eine Lösung dafür: die Förderung via Bildungsgutschein.

Unser:e Autor:in

Einer der größten Leidenschaften in meinem Leben ist das Storytelling - sowohl beim Texten als auch in vielen anderen Projekten. Im Marketing-Team der IU Akademie kann ich das perfekt ausleben. Wenn ich gerade keine Wörter aneinanderreihe (manchmal auch mithilfe von KI), bewege ich gerne schwere Langhanteln, spiele Videospiele oder erlebe Abenteuer im echten Leben.
Stefka
Autorin & Redakteurin IU Akademie

Jetzt Infomaterial anfordern

Schön, dass Du Dich entschieden hast, alles über Deine Weiterbildung und die IU Akademie zu erfahren. Fordere jetzt Dein Infomaterial an: kostenlos und unverbindlich.

AUSZEICHNUNGEN, AKKREDITIERUNGEN UND ZERTIFIZIERUNGEN

Siegel Certuria Trägerzulassung
Siegel ZFU Zertifizierung
e-Learning Award 2021
Auszeichnung SZ Institut "Top Hochschule für Weiterbildung 2025"
Siegel TÜV Süd Klimaneutral
Siegel CHE Ranking